Parkgebühren: Hamburger Flughafen ist der teuerste Deutschlands

Autos stehen am in Hamburg auf den Parkplätzen am Flughafen vor den Terminals. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Der ADAC hat die Parkkosten sowie alternative Anreiseoptionen der zehn größten deutschen Flughäfen miteinander verglichen.Wer im Stress oder in Zeitnot die falsche Einfahrt am Hamburger Flughafen nimmt, kann nach dem Urlaub eine böse Überraschung erleben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Zwei Wochen kosten laut ADAC im Parkhaus P4 am Hamburger Flughafen 516 Euro und sogar 561 Euro im Parkhaus P5. Zum Vergleich: Die gleiche Parkdauer kostet in Stuttgart 125 Euro – weniger als ein Viertel des Hamburger Tarifs. Der Grund für den eklatanten Unterschied: Im P4 und P5 in Hamburg wird kein Holiday-Tarif angeboten.
Im Bereich P2, das im selben Gebäude wie das P4 liegt oder im P1, welches gerade mal 150 Meter weiter entfernt liegt, gebe es hingegen Extra-Tarife für Dauerparker. Prompt reduzierten sich die Parkkosten für 14 Tage auf 199 Euro, bzw. 183 Euro.
Auch wer weiter weg parkt, bezahlt am Hamburger Flughafen am meisten
Wenn man sein Auto hingegen für einen Kurztrip nur drei Tage stehen lässt, zahlt laut ADAC am Helmut-Schmidt-Flughafen im „Weekend-/Summerspecial-Tarif“ 55 Euro. Der Normaltarif sei mit 93 Euro wesentlich teurer. In München werden für die gleiche Leistung nur 49 Euro aufgerufen.
Auch wer sein Auto weiter weg parkt und den Shuttle-Service nimmt, zahlt in Hamburg am meisten. Mit 138 Euro sei der Service in Hamburg fast doppelt so teuer wie in Berlin. Das Taxi sei günstiger, rechnet der Automobilclub vor: Die Hin- und Rückfahrt von der Innenstadt zum Flughafen belaste das Urlaubskonto mit rund 60 Euro.
Parken am Airport: So können Fluggäste sparen
Noch mehr spart man, wenn man den öffentlichen Nahverkehr nutzt. Die Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen und zurück kostet für einen vierköpfige Familie 18,24 Euro.
Tipp für Flugreisende: Früh mit in die Planung des Parkens beginnen und alle verfügbaren Optionen vergleichen. So kann so eine Menge Geld gespart werden. Wer am Flughafen parken möchte, sollte gerade zu den Feiertagen seinen Parkplatz
rechtzeitig buchen, um mögliche Rabatte zu bekommen, rät der ADAC.
Gerade Familien sollten beim Shuttle-Parken genau nach versteckten Kosten fahnden. So sind manchmal nur drei Personen im Shuttle-Transfer inklusive oder für den Kindersitz wird ein Aufpreis verlangt. (pm/vdb)