Zähl Pixel
Auszeichnung

Pellworm und Spiekeroog sind jetzt offiziell Sterneninseln

Der Sternenhimmel ist über der Nordermühle auf der Insel Pellworm zu sehen. Foto: Marcus Brandt/dpa

Der Sternenhimmel ist über der Nordermühle auf der Insel Pellworm zu sehen. Foto: Marcus Brandt/dpa

Die volle Sternenpracht sieht man am Nachthimmel meist selten. Denn vielen Städten ist es auch nachts viel zu hell. Ganz anders auf zwei besondern Inseln.

Montag, 30.08.2021, 10:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Pellworm und Spiekeroog sind nun offizielle Sterneninseln. Die beiden Nordseeinseln, die noch immer eine natürliche Nachtlandschaft mit dunklem Sternenhimmel bieten, haben die Anerkennung als internationaler Sternenpark erhalten, wie die International Dark-Sky Association (IDA) am Montag mitteilte. Die beiden Inseln hätten sich beispielhaft für den Schutz der Nacht durch entsprechende Beleuchtung eingesetzt. Es sei wunderbar, die anhaltenden Bemühungen zum Schutz der nächtlichen Umwelt in diesem einzigartigen, unberührten und essenziellen Naturgebiet zu sehen, sagte der Executive Director der IDA, Ruskin Hartley.

Die Auszeichnung als Sternenpark wird nur an Gebiete verliehen, die eine natürliche Nachtlandschaft aufweisen und sich für deren Erhalt einsetzen. Damit ist das Versprechen verbunden, Umweltbelastungen durch Lichtverschmutzung zu verringern sowie zur Gesunderhaltung aller Lebewesen und Energieeinsparung beizutragen.

Vier anerkannte Sternenparks in Deutschland

Vom offiziellen Titel versprechen sich Pellworm und Spiekeroog neben den positiven Effekten auf Gesundheit und Natur eine touristische Aufwertung der Inseln - gerade auch in der Nebensaison.

Bislang gab es in Deutschland vier anerkannte Sternenparks: den Naturpark Westhavelland, das Biosphärenreservat Rhön, den Nationalpark Eifel, die Winklmoosalm in Bayern und - als erste Sternenstadt - Fulda. Weitere Orte wie etwa das Nordsaarland bemühen sich ebenfalls um eine Eintragung ins Register der amerikanischen Nichtregierungsorganisation IDA. (dpa)

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.