„Pflegeleicht“: Kostenlose Veranstaltungsreihe zum Leben im Alter

Das Logo des Landkreises Stade. Foto: Landkreis Stade
Alltagshelfer und Pflegebegutachtung, Vorsorgevollmacht und Schutz vorm Enkeltrick: Das Programm der Reihe „Pflegeleicht“ bietet kostenlose Veranstaltungen zum Leben im Alter.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Möglich macht das der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade in Kooperation mit den beiden Volkshochschulen (VHS) Stade und Buxtehude.
„Alltag leben mit Demenzerkrankten“ lautet der Vortrag von Leonie de Jong am Donnerstag, 7. November, 15.30 bis 17.45 Uhr, im Stader VHS-Haus, Wallstraße 17. Die Ergotherapeutin zeigt auf, wie Herausforderungen mit Demenzerkrankten gemeistert und der Alltag besser gestaltet werden kann. Ziel ist es, für mehr Entspannung und Lebensqualität zu sorgen.
Wie Pflege zu Hause gelingt, erläutert Jasmin Moritz ebenfalls am Donnerstag, 7. November, 16 bis 18.15 Uhr, im Buxtehuder Seniorenheim Waldburg, Stader Straße 87. Die Pflegefachkraft verbindet Theorie und Praxis, unter anderem zur Körperpflege im Bett und am Waschbecken.
Daniela Schumacher vom Landkreis Stade hält am Mittwoch, 13. November, 15.30 bis 17.45 Uhr, ihren Vortrag „Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung“ im Buxtehuder VHS-Haus, Bertha-von-Suttner-Allee 9. Die Pflegeberaterin gibt einen Überblick über alle Schritte der Pflegeeinstufung.
Selbstständig bleiben mit Alltagshelfern
Wie man mit Alltagshelfern selbstständig bleibt, zeigt Karin Dieckmann am Freitag, 15. November, 15 bis 17.15 Uhr, im Stader VHS-Haus. Die Expertin erklärt, wie Alltagsgegenstände das Leben einfacher machen.
Die Beantragung, mögliche Zuschüsse und Fristen von Hilfsmitteln stehen am Montag, 18. November, 15 bis 17.15 Uhr, in der Begegnungsstätte Hoheluft in Buxtehude, Stader Straße 15, im Mittelpunkt. Jacqueline Becker informiert unter anderem über die Rezeptausstellung von Hilfsmitteln für die häusliche Pflege.
Immer wieder versuchen Kriminelle mit Betrugsmaschen Bargeld und Wertsachen von Senioren zu erbeuten. Wie man sich vor dem „Enkeltrick“ und anderen Gefahren schützt, zeigt Andreas Woyth vom „Weißen Ring“ am Mittwoch, 20. November, 16 bis 18.15 Uhr, im Buxtehuder VHS-Haus. Er zeigt, wie man Tricks erkennt, selbstbewusst reagiert und sich zur Wehr setzt.
Pflegegrade und Pflegebeurteilung
Welche Leistungen übernimmt die Pflegeversicherung, was sind die Pflegegrade, und was beinhaltet die Pflegebeurteilung? Diese Fragen beantwortet Ina Müller vom Senioren- und Pflegestützpunkt in ihrem Vortrag am Dienstag, 26. November, 16 bis 18.15 Uhr, im VHS-Haus Buxtehude.
Weitere Infos: beim Senioren- und Pflegestützpunkt unter 04141/ 125522 oder seniorenstuetzpunkt@landkreis-stade.de. Anmeldung: bei den Volkshochschulen unter www.vhs-stade.de und www.vhs-buxtehude.de. (sal)