Alle Artikel zum Thema: Philosophie

Philosophie

Boulevard

3sat-Rentner Scobel macht bei Youtube weiter

Nur die Neugier zähle, findet Gert Scobel. Der bekannte Fernsehmann macht auch mit 66 Jahren weiter und reaktiviert jenseits der Öffentlich-Rechtlichen seinen philosophischen Youtube-Kanal.

Buxtehude

Vom Werden und Wirken des Philosophen Wittgenstein

Im Philosophischen Café im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, wird am Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Ludwig Wittgenstein - auf den Sprossen seiner Leiter“ gehalten. Referent ist Klaus Noormann. Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (...).

Buxtehude

Vortrag im Philosophischen Café

Das Philosophische Café im Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1, begrüßt am Mittwoch, 6. November, 19.30 Uhr, Dr. Roland Daube als Referent für einen Vortrag zum Thema „Goethezeit und Gegenwart - Ein Blick auf die Achsenzeit der Moderne“. Gegenstand des Vortrages sind Ur-Kunden, (...).

Buxtehude

Philosophisches Café startet wieder nach der Sommerpause

Das Philosophische Café im Kulturforum am Hafen in Buxtehude startet nach der Sommerpause am Mittwoch, 4. September, 19.30 Uhr, mit dem Thema „Mensch sein im Anthropozän“. Referentin ist Sylvia Sacher-Rudorffer. Menschen haben die Biosphäre der Erde so sichtbar beeinflusst, (...).

Buxtehude

Thema Epikur im Philosophischen Café

Um den griechischen Philisophen Epikur geht es im Philosophischen Café am Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr, im Kulturforum am Hafen in Buxtehude. Veronika Finke spricht über den Begründer des Epikureismus, dessen hedonistische Lehre polarisierte, weil er das Glück des Menschen (...).

Boulevard

Frieden denken: Immanuel Kant bleibt aktuell

Am 22. April vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant, einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, geboren. Heute ist sein Werk aktueller denn je - doch wird es oft ins Gegenteil verdreht.

Buxtehude

„Moralische Extremsituationen“

Dr. Joachim Detjen ist am Mittwoch, 6. März, 19.30 Uhr, zu Gast im Philosophischen Café im Kulturforum am Hafen. Der Professor für Politikwissenschaft konfrontiert die Gäste erneut mit „Moralischen Extremsituationen“. Das sind Situationen, bei denen sich Menschen möglicherweise (...).

Buxtehude

Vortrag über Martin Heidegger und die Bildende Kunst im Kulturforum

Das Philosophische Café im Kulturforum am Hafen in Buxtehude feiert am Mittwoch, 7. Februar, 19.30 Uhr, seine 100. Veranstaltung. In den zehn Jahren seit der Gründung haben 25 Referenten mit ihren Vorträgen über viele Themen mehr als 3000 Gäste zu lebhaften Diskussionen (...).

Buxtehude

Diskussion über „Leibniz und andere philosophische Leckerbissen“

Um „Leibniz und andere philosophische Leckerbissen“ geht es beim Philosophischen Café im Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, am Mittwoch, 3. Januar, 19.30 Uhr. In der Vortragsreihe zur „Philosophiegeschichte der Metaphysik von Platon bis Heidegger“ ist der Denker Gottfried (...).

Buxtehude

Vortrag im Philosophischen Café

„Der Freiheit verpflichtet“ lautet der Titel des Vortrags von Hansjürgen Villnow im Philosophischen Café im Kulturforum am Hafen in Buxtehude am Mittwoch, 6. Dezember, 19.30 Uhr. Diskutiert wird, warum sich der Mensch als selbstbestimmt wahrnimmt und doch glaubt, es sei (...).

Horneburg

T Leben, Moral und Glück: Alltagsphilosophen treffen sich zum Reden

Was ist der Sinn des Lebens? Wer oder was bin ich - und warum? Über existenzielle Fragen wie diese sprechen Alltagsphilosophen in einer Gruppe, die sich einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus in Horneburg trifft. Die Gründe für ihr Interesse sind unterschiedlich.

Buxtehude

Diese Buxtehuder schwärmen von der Philosophie

2500 Besucher im philosophischen Café im Kulturforum. Nicht alle auf einmal - aber eine beachtliche Zahl, die in zehn Jahren zusammen gekommen ist und die zeigt, dass viele Menschen das Angebot über philosophische Themen zu diskutieren, wahrnehmen.