So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.
Warum Plastiktüten für Pilze tabu sind und welche Tricks helfen, gute Fundstellen wiederzufinden – die wichtigsten Regeln für eine sichere und erfolgreiche Pilzsuche im Frühherbst.
Schon ein einziger Knollenblätterpilz im Magen kann zum Tod führen: Wer Pilze sammelt, sollte einen Bogen um giftige Exemplare machen - und die Dos and Don‘ts für den Notfall kennen. Ein Überblick.
Pilze haben oft fantastische Namen und eine wichtige Aufgabe im Ökosystem. Sie zersetzen etwa Holz oder Laub im Wald und halten den Nährstoffkreislauf in Gang. Vielen Arten geht es nicht gut.
Es klingt erst mal erschreckend: Noch immer findet sich mancherorts in Pilzen im Wald eine radioaktive Belastung. Jedoch beruhigt das Bundesamt für Strahlenschutz. Was Pilzliebhaber beachten müssen.
Grünen-Agrarminister Cem Özdemir kämpft In Berlin für mehr Tierwohl in den Schweineställen. Doch allmählich gehen ihm die Bauern aus, die das umsetzen könnten. Immer mehr Schweinehalter geben auf – oder satteln um. Wie Peter Wolters aus Midlum.
90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern, die meisten davon sind nicht gesund. Eine Freiburger Wissenschaftlerin will ihnen helfen. Ihr Fokus: Pilze.
Er war seit mehr als 40 Stunden wach und hatte „Magic Mushrooms“ konsumiert. Der Polizei sagte der Pilot, er habe geglaubt zu träumen. An Bord waren mehr als 80 Menschen.
Herrlich, so eine Pfanne aus gesammelten Pilzen! Gefährlich, wenn sich giftige Exemplare ins Körbchen verirrt haben. Ein Toxikologe verrät, was Sie über Pilzvergiftungen wissen müssen.
Die bekanntesten Speisepilze haben von Juli bis Oktober Saison. Aber auch im Winter können Sammler noch fündig werden. Pilzsachverständige Uta Kappel kennt sich aus, sogar mit Pilzen, die leuchten oder bei der Erdölreinigung gute Dienste leisten.