Zähl Pixel
Militär

Problem mit Rakete auf Schiff in Dänemark wieder behoben

Eine Rakete auf einem Militärschiff in Dänemark hat zu Sperrungen im Luft- und Seeverkehr geführt.

Eine Rakete auf einem Militärschiff in Dänemark hat zu Sperrungen im Luft- und Seeverkehr geführt. Foto: Emil Nicolai Helms/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Nach einem technischen Problem mit einem Raketenwerfer auf einem Militärschiff in Dänemark gibt das Verteidigungsministerium Entwarnung.

Von dpa Freitag, 05.04.2024, 13:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Korsør. Nach einem technischen Problem mit einem Raketenwerfer auf einem Militärschiff im Hafen von Korsør in Dänemark sind der Luft- und Seeverkehr in dem Gebiet wieder freigegeben worden. Es bestehe keine Gefahr mehr, dass der Raketenwerfer an Bord der dänischen Fregatte „Niels Juel“ ein Geschoss abfeuere, teilte das Verteidigungsministerium mit.

Gestern hatten sich Spezialisten um den Raketenwerfer gekümmert, der nach einem obligatorischen Test plötzlich nicht mehr deaktiviert werden konnte. Die Experten prüften unter anderem, ob es sich um eine Aktivierung der Abschussvorrichtung oder um eine elektronische Fehlermeldung handelte.

Wegen des Vorfalls bestand für mehrere Stunden die Gefahr, dass eine Rakete abgefeuert werden könnte. Die Besatzungen von Schiffen, die sich in Richtung der Gefahrenzone bewegten, wurden gewarnt und gebeten, zu warten, bis das Problem behoben ist. Auch der Luftraum in diesem Gebiet war gesperrt worden.

Der Gefahrenbereich lag nach Angaben des Verteidigungsministeriums schätzungsweise fünf bis sieben Kilometern vom Marinestützpunkt Korsør am Großen Belt entfernt, also in der Nähe des Übergangs von Nord- und Ostsee.

Weitere Artikel

Polizei sieht Erfolg von Einbruchschutz

Wohnungseinbrüche treffen die Menschen mitten in ihrer Privatsphäre, sagt Innenminister Dobrindt. Zum Beginn der dunklen Jahreszeit appelliert die Polizei, sich zu schützen.

Trump tanzt bei Landung in Malaysia

Häufig laufen die Zeremonien bei den Landungen der Air Force One von Donald Trump in anderen Ländern förmlich ab. In Malaysia wird getanzt.