Zähl Pixel
Russland

Putin gibt russischer Raumfahrt hohe Ziele vor

Kremlchef Wladimir Putin (r) mit Juri Borissow, Chef des staatlichen russischen Raumfahrtunternehmens Roskosmos.

Kremlchef Wladimir Putin (r) mit Juri Borissow, Chef des staatlichen russischen Raumfahrtunternehmens Roskosmos. Foto: Grigory Sysoev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Die erste russische Mondmission seit fast fünf Jahrzehnten schlug diesen Sommer fehl. „Fehler sind Fehler“, sagt Kremlchef Putin - und wendet sich an Russlands Raumfahrtbranche.

Von dpa Freitag, 27.10.2023, 01:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Moskau. Der russische Präsident Wladimir Putin verlangt von der Raumfahrtbranche seines Landes ein schnelleres und kommerziell erfolgreicheres Arbeiten. Die Zahl russischer Satelliten müsse um ein Mehrfaches wachsen, auch sollten die Starts kostengünstiger werden, sagte Putin bei einem Besuch im Raumfahrtzentrum in Koroljow bei Moskau. Russland müsse auch bei mehrfach verwendbaren Trägerraketen vorankommen.

Das erste Segment einer neuen russischen Raumstation als Ersatz für die alternde Internationale Raumstation ISS solle 2027 ins All gebracht werden, gab Putin als Ziel vor. Auch das russische Mondprogramm werde trotz des Verlustes der Sonde Luna-25 im August fortgesetzt. „Fehler sind Fehler“, sagte er der Agentur Interfax zufolge. Aber aus Rückschlägen lasse sich lernen. Die erste russische Mondmission seit fast fünf Jahrzehnten war bei der Landung der Sonde auf dem Erdtrabanten fehlgeschlagen.

Weitere Artikel

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

Die Zahl der Mpox-Fälle geht zurück, doch vor allem in Teilen Afrikas gibt es weiter viele Infektionen. Warum die WHO dennoch Entwarnung gibt - und welche Risiken bestehen bleiben.