Retter unterstützen Stader Hilfskonvoi in Ukraine

Der Ukrainer Grischa Kaflowskij und Wilfried Sprekels sichten die Spenden.
Die Vorbereitungen für den geplanten Hilfskonvoi des Landkreises Stade in die Ukraine laufen bereits auf Hochtouren. Mitte Dezember soll es losgehen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die ersten Spenden sind da: Feuerwehren haben unter anderem Einsatzkleidung, Atemschutzgeräte und Werkzeug zur Verfügung gestellt. Von Privatleuten und Firmen sind bereits Schlafsäcke und Stromgeneratoren angeliefert worden. Die Elbe Kliniken stellen Krankenhausbetten und Infusionsständer zur Verfügung.
Zum Hintergrund: Feuerwehren und Katastrophenschutzorganisationen unterstützen mit ihrer Aktion eines Hilfskonvois die von den russischen Angriffen schwer gebeutelte Region der 270.000-Einwohner-Metropole Chmelnyzkyj. Über den Ukrainer Grischa Kaflowskij, der mit Frau und Enkelkindern vor dem Krieg geflohen und in Drochtersen untergekommen ist, bestehen direkte Kontakte dorthin.
Medizinisches Gerät und Arzneimittel gesammelt
Zwei Krankentransportwagen, ein Gerätewagen Sanitär und ein Feuerwehr-Löschfahrzeug gehen als Spende in die Ukraine. Außerdem werden medizinisches Gerät und Arzneimittel transportiert. Die Einsatzleitung für den Hilfskonvoi übernimmt der Chef der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, Wilfried Sprekels, der schon zahlreiche Hilfstransporte initiiert hat.
Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft unterstützen die humanitäre Aktion unter der Schirmherrschaft von Landrat Kai Seefried. Der Gouverneur von Chmelnyzkyj, Serhiy Hamaliy, hat nach einem ersten Hilfstransport im Frühjahr in einem Brief an Landrat Seefried um weitere Unterstützung gebeten.
Hilfskonvoi: Autos und Kleinbusse für die Ukraine benötigt
Benötigt werden Autos und Kleinbusse mit Laderaum oder Ladefläche und gültiger Hauptuntersuchung sowie Stromgeneratoren. Diese können, nebst Papieren, nach telefonischer Anmeldung unter der Rufnummer 04141/80330 beim DRK in Stade, Am Hofacker 4, Tor 5, abgegeben werden. (st)
Um Medizingüter zu beschaffen, werden Geldspenden gesammelt. Diese können unter dem Stichwort „Ukraine-Hilfe Landkreis Stade“ auf folgende Konten eingezahlt werden:
- DRK-Kreisverband Stade Flüchtlingshilfe gGmbH, IBAN: DE91 2419 1015 1009 3346 00.
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Bremen-Verden, IBAN: DE 16 3702 0500 0004 3107 18.