Soziale Roboter sollen sich in Altenheimen mit Bewohnern unterhalten. Aktuell sind sie aber noch keine Entlastung. Roboter Ricky ist im Johanniter-Stift in Hannover unterwegs.
Weltneuheit aus Stade: Das Fraunhofer-Institut mit Sitz im CFK-Nord in Ottenbeck hat auf der Messe automatica in München einen Roboter vorgestellt, der Hoffnungen weckt.
„Bella“ heißt die neue Mitarbeiterin im Eiscafé Amalfi im Fischereihafen in Bremerhaven – es ist der erste Serviceroboter, der in der Stadt seinen Dienst antritt. So lief die Premiere.
Drei Schülerinnen der Robotik-AG des Athenaeums haben den 3. Platz des RoboCup-Junior gewonnen und sich damit für die EM in Italien qualifiziert. Sponsoren werden gesucht.
Etwa 750 Schiffs- und Flugzeugwracks befinden sich auf dem Grund der Nordsee - und bergen mitunter Gefahren. Erstmals hat nun ein Unterwasserroboter ein Wrack erkundet.
Bislang waren Fähigkeiten der Google-KI Gemini auf den digitalen Bereich beschränkt. Um für Menschen in der physischen Welt hilfreich zu sein, soll die KI auch Roboter auf Zuruf steuern können.
Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern ist weiter hoch. Auch wenn sich das Bild langsam eintrübt. In Deutschland profitierten die Roboterbauer von einer Branche, die gerade kriselt.
„Speedy Bird“ in Star-Wars-Aufmachung und ein grüner Drache auf Rädern haben der Geestlandschule Fredenbeck Preise eingebracht. Dabei war es der erste Start bei einem Rennen dieser Art.
Das Hotel-Restaurant Butjadinger Tor hat einen Servier-Roboter. Er heißt Thomas und spricht mit einer Frauenstimme. Wie schlägt er sich im Gastro-Alltag?
Die Hersteller sind auf Kurs zu einem Umsatzrekord an. Allerdings geht es nicht mehr so steil nach oben wie im vergangenen Jahr. China wird zunehmend zur Konkurrenz.
Ein Roboter, der durchs Rathaus läuft und Auskunft gibt? Für die Bremerhavener Studenten Pascal Nobereit und Dustin Klepper ist diese Vision nicht weit weg.
Der Roboter Atlas von Boston Dynamics sorgte über die Jahre für viel Aufsehen, wenn er über Hindernisse sprang und tanzte. Jetzt bekommt die Maschine einen schlankeren Körper mit Elektromotoren.
Im Internetzeitalter steigen die Paketmengen rasant, die Menschen bestellen immer mehr Pakete online. Die Zustellung ist eine teure Sache, zumal Personal fehlt. Können das nicht Roboter übernehmen?
Einen Tag lang gehörte die Solarhalle des CFK Nord in Stade den Jugendlichen und ihren Robotern: Das „Jugend macht MI(N)T!“-Cluster (JuMaMi) richtete wieder einen Technikwettbewerb aus.
Innovation im Operationssaal: In der OsteMed-Klinik in Bremervörde hilft ein Roboter den Chirurgen beim Einsetzen von künstlichen Knie- und Hüftgelenken. Auch Patienten der Elbe Kliniken Stade profitieren von der Hightech im OP.