Zähl Pixel
Britischer Musikstar

Rod Stewart wird Botschafter für royale Stiftung

Rod Stewart (l) traf König Charles III. im Sommer. (Archivbild

Rod Stewart (l) traf König Charles III. im Sommer. (Archivbild Foto: Kirsty Wigglesworth/AP Pool/AP/dpa

Gerade erst ist der britische Musikstar Rod Stewart 80 Jahre alt geworden. Nun will er sich für die Stiftung von König Charles III. einsetzen - mit einer besonderen Person an seiner Seite.

Von dpa Mittwoch, 15.01.2025, 01:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

London. Musiker Rod Stewart (80) übernimmt eine besondere Aufgabe. Gemeinsam mit seiner Frau Penny Lancaster wird er Botschafter der Wohltätigkeitsorganisation von König Charles III., wie die King’s Foundation in Großbritannien mitteilte. Die Stiftung setzt sich etwa für Handwerk, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft ein.

Andere Botschafter sind zum Beispiel Ex-Fußballprofi David Beckham und Schauspielerin Sienna Miller. Stewart reiht sich nun mit seiner Ehefrau Penny ein, die Model und Fotografin ist.

Stewarts Frau Penny Lancaster wird ebenfalls Unterstützerin. (Archivbild)

Stewarts Frau Penny Lancaster wird ebenfalls Unterstützerin. (Archivbild) Foto: Gareth Fuller/PA/epa/dpa

Der britische Musiker („Da Ya Think I’m Sexy?“, „Sailing“, „Maggie May“) war vergangene Woche 80 Jahre alt geworden. Seit einer Ehrung des britischen Königshauses im Jahr 2016 darf er sich „Sir“ nennen.

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.