Alle Artikel zum Thema: Rohstoff

Rohstoff

Wirtschaft

Goldpreis steigt auf Rekordhoch

Gold gehört derzeit zu den gefragtesten Anlagen. Welche Faktoren treiben den Goldpreis auf nie dagewesene Höhen – und warum blicken Anleger jetzt besonders auf die kommenden US-Arbeitsmarktdaten?

Wirtschaft

Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen

Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine Entscheidung für die Förderung auf deutschem Hoheitsgebiet getroffen.

Norddeutschland

Wartungsstillstand drückt Aurubis-Ertrag

Unter anderem die Hütte in Bulgarien war von einem geplanten Stillstand betroffen. Der Kupferhersteller wird nach derzeitigem Stand dennoch sein Jahresgewinnziel erreichen.

Brennpunkte

EU warnt China vor verschärftem Handelskonflikt

Beim EU-China-Gipfel in Peking zeigt sich erneut: Das Verhältnis ist angespannt. Brüssel beklagt massive Handelsungleichgewichte. Immerhin gibt es beim Klimaschutz einen Lichtblick.

Wirtschaft

Chinas Exportkontrollen verteuern seltene Erden

China setzte seine wirtschaftliche Stärke schon als Machtinstrument ein, bevor US-Präsident Trump seine zweite Amtszeit antrat. Die Verschärfung des Handelskonflikts trifft die deutsche Industrie.

Wirtschaft

Ölpreise steigen leicht - Marktlage beruhigt sich

Man merkt es etwa beim Tanken: Die gegenseitigen Angriffe Israels und des Iran haben die Öl-Notierungen vergangene Woche nach oben getrieben. Am Beginn der neuen Wochen sieht es etwas anders aus.

Thema des Tages

Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran

Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Märkte für Rohstoffe reagieren deutlich. In Deutschland macht sich das auch schon bemerkbar.

Wirtschaft

China nennt keine Details zu Zoll-Einigung mit USA

China stimmt der in London ausgehandelten Vereinbarung mit den USA zu. US-Präsident Trump hatte bereits eine erfolgreiche Einigung verlautbart. Worauf haben sich beide Seiten denn nun geeinigt?

Norddeutschland

Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb

Deutschlands Infrastruktur für den Import von Flüssigerdgas wächst. In Wilhelmshaven arbeitet nun ein weiteres LNG-Terminal - Politiker sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.

Wissenschaft

Trump fördert per Dekret Tiefseebergbau-Industrie

Unter anderem wegen großer Umweltbedenken wird bislang kein kommerzieller Bergbau auf dem Meeresboden betrieben. Ein Konzern prescht allerdings vor. US-Präsident Trump sieht darin eine Chance.

Wirtschaft

Gold kostet erstmals 3.500 Dollar

Die jüngsten Attacken des US-Präsidenten gegen seinen Notenbankchef sorgen Anleger. Gold empfinden viele als sicheren Hafen. Das zeigt sich immer deutlicher im Preis des Edelmetalls.

Norddeutschland

Unternehmer Otto: Lieferkettengesetz wird gebraucht

Es sei richtig, dass sich Unternehmen über Sozial- und Umweltstandards Gedanken machen müssten, findet der frühere Vorstandsvorsitzende der Otto Group. Bürokratie müsse allerdings abgebaut werden.

Brennpunkte

Selenskyj drückt Bedauern über Eklat mit Trump aus

Nach einem beispiellosen Skandal zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj versucht letzterer die Wogen zu glätten. Er zeigt Reue und will ein Abkommen unterzeichnen.

Brennpunkte

Die Ukraine zapft für US-Hilfe ihre Bodenschätze an

Angesichts von Trumps Annäherung an Putin fürchtet Kiew, die USA zu verlieren. Selenskyj bringt einen Deal nach Washington, um die Allianz zu retten - mit Rohstoffen. Das Papier wirft neue Fragen auf.

Brennpunkte

Trump schließt Nato-Beitritt der Ukraine aus

Am Freitag empfängt der US-Präsident den ukrainischen Staatschef in Washington. Während es Trump in erster Linie um ein Rohstoffabkommen geht, sind Selenskyj andere Sachen weitaus wichtiger.

Wirtschaft

Was Grönlands Rohstoffe für die EU bedeuten

Nicht nur für Trumps USA sind Grönlands Mineralvorkommen höchst lukrativ. Auch in der EU hat man längst erkannt, welches Potenzial unter anderem in den seltenen Erden der Eisinsel steckt.

Wirtschaft

China bohrt fast 11.000 Meter in die Tiefe

Über 580 Tage fraß sich die Bohranlage durch das Erdreich, bis eine Tiefe von 10.910 Metern erreicht war. China hofft dort auf Rohstoffe und wissenschaftliche Erkenntnisse.

Wirtschaft

WTO gibt EU in Palmöl-Streit Recht

Die EU will Biodiesel aus Palmöl nicht mehr als nachhaltig anerkennen. Der große Exporteur Indonesien hat dagegen protestiert. Ohne Erfolg.