Zähl Pixel
Wohnungsbau

Paloma-Viertel in St. Pauli: Nach jahrelangem Stillstand jetzt die Lösung

Nach jahrelangem Stillstand ist eine Lösung für das Paloma-Viertel gefunden. (Archivbild)

Nach jahrelangem Stillstand ist eine Lösung für das Paloma-Viertel gefunden. (Archivbild) Foto: Christian Charisius/dpa

Ehemalige Essohäuser: Seit vielen Jahren klafft am Spielbudenplatz an der Hamburger Reeperbahn eine 6.000 Quadratmeter große Baulücke. Jetzt gibt es einen neuen Ansatz.

Von dpa Montag, 18.11.2024, 15:07 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Nach jahrelangem Stillstand ist eine Lösung für das Paloma-Viertel und die Brachfläche am Spielbudenplatz im Hamburg St.Pauli gefunden. Die städtische Wohnungsgesellschaft Saga und der Immobilienentwicklung Quantum wollen das rund 6.000 Quadratmeter große Areal bis Ende des Jahres von der Bayerischen Hausbau übernehmen, wie die Unternehmen mitteilten.

Bis Mitte 2028 sollen dann auf dem Gelände 164 geförderte Wohnungen, eine Kita, ein Hotel mit rund 350 Zimmern und Flächen für die Kreativwirtschaft, darunter ein Club, entstehen. Die Wohnungsmieten sollen je nach Förderstufe zwischen sieben und zwölf Euro pro Quadratmeter kosten. Die Investitionssumme bezifferte die Saga auf rund 200 Millionen Euro. Zum Kaufpreis des Grundstücks äußerten sich die Beteiligten nicht.

Weitere Artikel