Großer Ansturm: Probleme bei Ticketverkauf für Fußball-EM

Am Donnerstag kommen 100.000 Tickets für die Heim-EM auf den Markt. Foto: Alexander Hassenstein/Getty-POOL/dpa
Am Donnerstag bot sich den Fußballfans die wohl letzte realistische Chance auf Tickets für die EM im Sommer. Wegen der hohen Nachfrage mussten sich die Fans in Geduld üben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Frankfurt/Main. Ein riesiger Ansturm auf Tickets für die Fußball-EM in Deutschland hat die Fans auf eine Nervenprobe gestellt und für Probleme sowie lange Wartezeiten gesorgt.
Wie ein Sprecher des Organisationskomitees sagte, befanden sich zwischenzeitlich mehr als 500.000 Fans in der Warteschlange. Man tue das Beste, um die Wartezeit zu verringern, hieß es.
Letzte realistische Chance auf EM-Tickets
Die Europäische Fußball-Union UEFA stellte am Vormittag ein Kontingent von mehr als 100.000 Tickets für die EM im Sommer zur Verfügung. Für die Fans ist es die wohl letzte realistische Chance auf Tickets. Die UEFA vergibt die Karten nach dem Prinzip „First come, first serve“ - übersetzt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Auch im und um das Stadion warten auf die Fußballfans größere Hürden als sonst: Im Vergleich zu einem Besuch bei Bundesliga-Spielen müssen sich Gäste auf strengere Kontrollen einstellen. Experten bereiten sich auf diverse Bedrohungslagen vor. Die Rede ist zum Beispiel von zwei sogenannten Sicherheitsringen bei der Einlasskontrolle.
Stadt Hamburg will mit Kultur Lust auf die EM machen
Die Begeisterung auf die EM will die Stadt Hamburg mit einer Fußball-Oper, Urban Art, Streetdance-Battles, oder auch ein Livekonzert bei einem Zweitliga-Spiel steigern.