Zähl Pixel
Niedersachsen

Seit ihrer Rückkehr 205 Wölfe tot aufgefunden

Etwa im Jahr 2000 sind wild lebende Wölfe nach Niedersachsen zurückgekehrt. Foto: dpa/pa

Etwa im Jahr 2000 sind wild lebende Wölfe nach Niedersachsen zurückgekehrt. Foto: dpa/pa

Ihre Wiederansiedelung ist höchstumstritten. Doch auch Wölfe leben gefährlich - vor allem mit Autofahrern kommt es immer wieder zu Zusammenstößen.

Mittwoch, 15.03.2023, 00:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Seit der Rückkehr wild lebender Wölfe nach Niedersachsen um das Jahr 2000 sind in dem Bundesland 205 dieser Raubtiere tot aufgefunden worden. Die meisten, insgesamt 159 Tiere, seien durch Verkehrsunfälle ums Leben gekommen, teilte die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) mit.

Zwölf Wölfe wurden illegal abgeschossen, sieben nach Ausnahmegenehmigungen durch Behörden getötet. Zwölf Wölfe starben den Angaben zufolge durch Krankheiten oder aus Altersgründen. In 15 Fällen war die Todesursache unklar.

34 Wolfsrudel

Deutschlandweit liegt die Zahl der Totfunde nach Angaben der Dokumentationsstelle bei 878. In Niedersachsen leben 34 Wolfsrudel. Dazu kommen jeweils mehrere Wolfspaare sowie residente, also in einem festen Revier lebende Einzelwölfe. (epd)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.