Senioren- und Pflegestützpunkt bildet Ehrenamtliche aus
Ehrenamtliche Helfer im Bereich Wohnberatung und Seniorenbegleitung werden ausgebildet. Foto: BilderBox/Erwin Wodicka
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Am Dienstag, 30. Januar, startet eine Online-Fortbildungsreihe der Wohnberatung des Niedersachsenbüros „Neues Wohnen im Alter“. Die Fortbildungen bestehen aus einem zwei- bis dreistündigen Teil mit Vorträgen und einem anschließenden vierstündigen Online-Seminar, jeweils dienstags von 9 bis 13 Uhr. Nur noch wenige Plätze sind frei. Die Veranstaltungen können einzeln oder als gesamte Fortbildungsreihe gebucht werden. Eine Übersicht gibt es auf der Internetseite www.fachstelle-wohnberatung.de.
Ehrenamtliche Wohnberater des Senioren- und Pflegestützpunktes halten Vorträge und beraten Interessierte vor Ort über Badumbauten, stufenlose Eingangsbereiche, technische Hilfsmittel wie Badewannenlifter und Haltegriffe, aber auch über alternative Wohnformen fürs Alter. Sie bieten an, gemeinsam mit ihnen passende Lösungen zu entwickeln, die Durchführung von Umbaumaßnahmen zu begleiten und bei der Antragstellung zu unterstützen.
Alleinstehende Ältere zu Hause besuchen, sie begleiten und unterstützen - das sind die Aufgaben von Seniorenbegleitern. Wer das Ehrenamt übernehmen möchte, kann sich dafür in einem neuen kostenlosen Kursus ab Montag, 29. Januar, in Horneburg qualifizieren. Das Programm umfasst 30 Stunden Unterricht und 20 Stunden Praktikum.
Beide Schulungen sind für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, kostenlos und enden im April.
Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Landkreises Stade, unter 04141/ 125520 sowie per Mail an seniorenstuetzpunkt@landkreis-stade.de. (sal)
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade sucht Ehrenamtliche, die sich im Bereich Wohnberatung und Seniorenbegleitung engagieren. Ende Januar starten zwei Fortbildungen, bei denen noch Plätze frei sind.