Ein verschärftes Vorgehen gegen einzelne Gewalttäter in Fußballstadien soll eine zentrale Kommission für Stadionverbote bringen. Fan-Organisationen sehen das kritisch.
Obwohl die EU-Verhandlungen zur „Chatkontrolle“ vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch.
Wieder keine Einigung. Seit Jahren diskutieren die EU-Staaten darüber, ob Messengerdienst automatisch nach kinderpornografischen Inhalten suchen müssen. Welche Rolle spielt Deutschland bei dem Streit?
Automatisierte Scans auf dem Handy? Die EU diskutiert, ob Messenger wie WhatsApp und Signal gezwungen werden, Fotos und Videos vor dem Versenden zu prüfen. Doch darum gibt es seit Jahren Streit.
Justizministerin Hubig stellt klar: Deutschland wird bei der EU-Chatkontrolle nicht mitziehen. Was bedeutet das für WhatsApp & Co. – und wie geht es jetzt in Brüssel weiter?
In der vergangenen Saison durften nur wenige Gästefans bei den Derbys ins Stadion. Nun hat sich Eintracht Braunschweig mit der Polizei auf Maßnahmen geeinigt.
WhatsApp warnt: Die geplante EU-Verordnung zur Chatkontrolle könnte die Privatsphäre von Millionen Nutzern gefährden. Im Gegensatz zu Signal droht WhatsApp aber noch nicht mit einem Rückzug.
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen.
Blau uniformierte Stadtangestellte könnten bald täglich in der Innenstadt auf Streife gehen. Doch ob das Konzept wirklich umgesetzt werden kann, ist fraglich.
In Zügen und an Bahnhöfen nehmen Gewalttaten zu. Die DB-Sicherheit rüstet auf: Bodycams sollen das Personal der Hamburger Hochbahn-Wache schützen und Vorfälle dokumentieren.
82.000 Kinder werden in Niedersachsen eingeschult, viele von ihnen gehen erstmals allein durch den Straßenverkehr. Neue Maßnahmen sollen Unfälle vermeiden.
Plötzlich stehen ungebetene Gäste im Flur - ein beklemmender Gedanke. Eine Kriminaloberrätin gibt Tipps, wie Sie Ihre Haustür einbruchssicher machen. Und wann ein Tausch ratsam ist.
Hacker haben eine neue Angriffsmethode ausgenutzt, um Server von Unternehmen und Behörden zu attackieren. Neben den USA und Deutschland hatten die Cyberkriminellen einen kleinen Inselstaat im Visier.
Eine Schwachstelle in Microsoft-Software lässt Hacker in Systeme von Behörden und Unternehmen einbrechen. Der Konzern hat jetzt erste Erkenntnisse über die Angreifer.
Eine gravierende Sicherheitslücke in Microsofts Sharepoint-System macht kriminellen Hackern das Leben leicht. Unter den potenziellen Opfern sind auch viele Firmen aus Deutschland.
Der Chatbot DeepSeek hat die KI-Branche aufgerüttelt. Deutschlands oberste Datenschützerin sorgt sich jedoch um Datenabflüsse nach China – und will die App nicht mehr in den Stores sehen.
Seit Jahren arbeiten Flugzeughersteller und Airlines daran, die Doppelbesetzung in den Cockpits der Jets überflüssig zu machen. Eine wichtige Behörde teilt aber Sicherheitsbedenken der Piloten.
Der KI-Chatbot DeepSeek hat die Branche mit seiner Leistungsfähigkeit überrascht. Die Berliner Datenschutzbeauftragte meint aber, die App sei rechtswidrig - und will sie aus den Stores werfen lassen.
Ein angebliches Datenleck von 16 Milliarden Zugangsdaten macht derzeit Schlagzeilen. Dahinter steckt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kein aktueller Sicherheitsvorfall.
Schon oft ist Wien als lebenswertes Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
Unbeschwert feiern: Das sollen die Besucher des Pfingstmarktes am kommenden Wochenende. Die Polizei ist daher mit besonders vielen Kräften vor Ort. Darauf werden die Beamten achten.
Die europäische Raumfahrtbehörde ist zunehmend Angriffen von Cyberkriminellen ausgesetzt. Mit einem neuen Zentrum sieht sie sich nun besser geschützt. Doch das ist nicht das Ende des Weges.
Kinder dürfen nur richtig gesichert im Auto mitfahren, dazu gehört ein guter Kindersitz. Wie sich 20 aktuelle Modelle schlagen, wollte die „Stiftung Warentest“ wissen und prüfte auf Herz und Nieren.
Die Zahl der registrierten Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige im Internet ist im Jahr 2024 geradezu explodiert. Das zeigen Daten der Plattform Jugendschutz.net.
Zwei Tage nach dem Wohnwagenbrand auf dem Campingplatz in Sahlenburg dauern die Ermittlungen an. Es stellt sich die Frage: Wie brandsicher sind die Campingplätze in Cuxhaven?
Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle.
Ein Erzeugnis des 1852 gegründeten Familienunternehmens Giesecke+Devrient hat jede(r) schon einmal in Händen gehalten: Euro-Banknoten. Doch das wichtigste Produkt in Krisenzeiten ist Sicherheit.
Deutsche Maschinenbauer werden häufiger zum Ziel von Attacken aus dem Internet. Doch Erfolg haben die Hacker deutlich seltener. Die Betriebe haben aufgerüstet und ihren Schutz verbessert.
Nach der drastischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem Gruppenchat zu Militärplänen spielt Präsident Trump die Blamage herunter. Allerdings wisse er auch nur das, was ihm erzählt worden sei.
Eine peinliche - und bedeutsame - Panne im Weißen Haus: Ein Chefredakteur wird unbeabsichtigt einem Gruppenchat von Trumps Kabinett hinzugefügt. Er liest live mit, wie Bombenangriffe geplant werden.
Ein erster Versuch ist gescheitert, damals standen 23 Milliarden Dollar im Raum. Nun schluckt der Internet-Konzern die Cybersicherheitsfirma - und nimmt dafür sehr viel Geld in die Hand.
Vor zwei Wochen kam es in Rostock zu schweren Ausschreitungen. Am Sonntag hat der deutsche Fußball sein nächstes Risikospiel. Wie sicher fühlen sich Fans noch im Stadion? Eine Umfrage gibt Antworten.
Belästigung auf der Straße, ungefragt zugesendete Nacktfotos: Die meisten jungen Frauen in Deutschland haben Erfahrung damit, zeigt eine Umfrage. Viele fühlen sich alleingelassen. Was ein Experte rät.
Die Debatte über eine Ukraine-Friedenstruppe läuft international auf Hochtouren. Nur aus Deutschland heißt es, es sei viel zu früh, darüber zu reden. Wie viel hat das mit dem Wahlkampf zu tun?
Der chinesische Chatbot DeepSeek zählt derzeit zu den beliebtesten KI-Anwendungen weltweit. Doch immer mehr Länder gehen gegen die App vor. Auch in Deutschland gibt es Sicherheitsbedenken.
Der drastische Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik bringt Europa in eine komplizierte Lage. Frankreichs Präsident lädt zum Krisengipfel. Doch ein Bild der Einheit geben die Europäer nicht ab.
Paris hat bestätigt, dass europäische Staats- und Regierungschefs schon am Montag in der französischen Hauptstadt über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten wollen. Das Treffen auf Einladung von Präsident Emmanuel Macron bestätigte (...).
Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden. Europa pocht auf Mitsprache - und will sich kurzfristig beraten, welchen Beitrag es zu einer Friedenslösung leisten kann.
Ist es nur ein Weckruf oder schon der Todesstoß für die westliche Wertegemeinschaft? Das transatlantische Bündnis geht schwer erschüttert aus der Münchner Sicherheitskonferenz hervor.
Bekommt die Ukraine Taurus-Raketen, wenn Merz Kanzler wird? Der ukrainische Präsident will sich zu den Spekulationen darüber nicht äußern. Aus dem deutschen Wahlkampf hält er sich lieber raus.
Die Münchner Rede von Trump-Vize Vance erschüttert die deutsch-amerikanische Freundschaft. Die aussichtsreichsten Bundestagswahlkämpfer sind ausnahmsweise vereint in ihrer Empörung.
Um die EU gegen Bedrohungen durch Länder wie Russland zu wappnen, braucht es Schätzungen zufolge dreistellige Milliardeninvestitionen. Werden nun strenge Schuldenregeln aufgehoben?
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will über die Aktivierung einer Sonderklausel zu den europäischen Schuldenregeln höhere Verteidigungsausgaben ermöglichen. „Ich werde vorschlagen, die Ausweichklausel für Verteidigungsinvestitionen zu aktivieren“, sagte sie (...).
Hacker-Attacken aus dem Ausland, zerstörte Strom- und Datenkabel in der Ostsee, Angriffe auf die kritische Infrastruktur. Eine Reihe von Vorfällen dieser Art verunsichert die Bevölkerung.
Die chinesische KI DeepSeek zählt zu den populären Anwendungen in den App Stores von Apple und Google. Sicherheitsbehörden, Datenschützer und Cyberfachleute sehen erhebliche Risiken.
Mit Familien-Videos lässt sich auf Youtube, Instagram und Co. viel Geld verdienen. Doch was macht es mit den Kindern, wenn Mama und Papa sie als Influencer inszenieren?
Nach fünf Jahren steht im Jahr 2025 erneut ein größeres Update bei Windows-PCs an. Die Geräte einfach mit Windows 10 weiterlaufen zu lassen, macht sie anfällig für Cyberangriffe.
Es war eine emotionale Diskussion im Stader Rat darüber, ob die Stadt einen Ordnungsdienst einrichten soll. Die zentrale Frage: Ist es sinnvoll, fürs gute Gefühl viel Geld auszugeben?
CDU/WG, FDP/UBLS und jetzt auch die SPD im Stader Rat wollen für zusätzliche Streifengänge in der Stadt Personal einstellen. Doch wichtige Fragen sind noch ungeklärt.
Teile der Politik wollen in Stade einen kostspieligen Ordnungsdienst auf Stadtkosten einrichten, um die gefühlte Sicherheit zu erhöhen. Das ist nicht der richtige Weg.
Die einen wollen endlich handeln. Die anderen glauben, dass es keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen gibt. Die Politik streitet sich um das Thema heftig.
In Zeiten der Eskalation des Nahost-Konflikts steht das Basketballspiel von Maccabi Tel Aviv in Berlin unter besonderer Beobachtung. Die Polizei will sich von Protesten nicht überraschen lassen.
Wegen eines verdächtigen Gegenstands wird am Flughafen London-Gatwick eines der beiden Terminals abgeriegelt. Am Nachmittag gibt die Polizei Entwarnung - es kommt aber noch zu Verspätungen.
Winterwetter stellt Autofahrer vor Herausforderungen: Die Sicht ist schlecht, das Türschloss eingefroren, das Auto kann ins Rutschen geraten. 7 Tipps, wie Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Ein Einbruch ins Haus - eine Befürchtung, die niemand wahr werden sehen möchte. Die Polizei Stade weiß, wie es um die Gefahr in der dunklen Jahreszeit steht - und was Bürger jetzt tun können.
Die Fraktionen im Stader Rat sind sich uneins in der Bewertung der Sicherheitslage am Pferdemarkt und im Umgang mit dem Thema. Die Stadtverwaltung musste schlichten - mit Erfolg.
Fan-Vertreter halten nicht viel von den Ergebnissen des Fußball-Sicherheitsgipfels in München. Die Organisation „Unsere Kurve“ wirft den Teilnehmern populistische Forderungen vor.
Vor allem Fans fordern ein Umdenken bei Pyrotechnik in Fußballstadien. Doch das Verbot bleibt auch nach dem Sicherheitsgipfel bestehen - zumindest nach den derzeitigen Standards.
Gegen Krawallmacher wollen Politik und Fußball einheitlicher und konsequenter vorgehen. Das ist das Ergebnis eines - auch umstrittenen - Spitzentreffens. In einem Punkt können Fans vorerst aufatmen.
In München sind Spitzenfunktionäre des Fußballs mit Innenministern zusammengekommen. Es geht um Gewalt im Fußball. DFL-Aufsichtsrat Watzke kontert schon bei der Ankunft den Aussagen mancher Politiker.
In München debattieren Innenminister und die Spitzen des Fußballs über Gewalt in und um Stadien. Einigen Politikern schweben härtere Sanktionen vor. Fans fehlen bei dem Treffen - und üben Kritik.
Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Immer wieder gibt es Diskussionen um Sicherheit in Stadien. Vertreter aus Politik und aus dem Fußball diskutieren nun darüber. Fans sind nicht dabei - und ärgern sich.
Mehr Diebstähle und weniger Wohnungseinbrüche: Das sind zwei Entwicklungen, die der Polizeibericht 2023 aufweist. Eine besondere Zahl gibt es bei der Clan-Kriminalität.
Immer wieder brennen Fußball-Fans in Bundesliga-Stadien Pyrotechnik ab. Um das einzudämmen, denkt der Bremer Innensenator über besonders drastische Konsequenzen nach.
Drei Morde im Clan-Milieu binnen zwei Jahren, der Pferdemarkt als Angstraum: Das beschäftigt die Stader Politik. Jetzt gibt es dazu zwei Anträge und verschiedene Lösungsansätze.
Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und von Cyberangriffen wachsen die Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz. Bund und Land haben dafür bei einem Aktionstag in Wiesbaden sensibilisiert.
Die Volksbank spricht mit Blick auf die Modernisierung der Altländer Filialen von einem klaren Bekenntnis für Jork und Steinkirchen. Allerdings ändern sich die Öffnungszeiten.
Das Hamburger Grindelviertel mit seinem jüdischen Leben sollte bei einem Stadtteilfest der Vielfalt gefeiert werden. Nach der Terrortat von Solingen kommt die Absage. Die Jüdische Gemeinde übt Kritik.
Zuerst fehlten die Piloten, jetzt die Flugzeugmechaniker: Fachkräftemangel in der Luftfahrt ist nach Einschätzung der Allianz nicht nur ein Arbeitskräfteproblem, sondern eine Sorge für die Sicherheit.
Regelmäßig bewerten die Piloten der Vereinigung Cockpit die Sicherheit der deutschen Flughäfen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus. Im nahen Ausland finden sie Vorbildliches.
Für viele beginnt jetzt die Urlaubszeit, auch in Bremerhaven, in den Kreisen Rotenburg und Cuxhaven und in der Wesermarsch. Doch, während wir uns auf Erholung und Abenteuer freuen, nutzen Kriminelle diese Gelegenheit. So schützen Sie ihr Hab und Gut.
Das gemeinsame Serviceportal des Landkreises und der Städte und Gemeinden ist gestern, 20. Juni, vorübergehend vom Netz gegangen. Wichtige Sicherheitsupdates müssen installiert werden. Konkret geht es um Verbesserungen bei der Sicherheit der Anbindung der Anmeldung über (...).
Die Fußball-EM ist eine große Party mit vielen Unbekannten. Sicherheitskräfte stehen vor einer gigantischen Herausforderung. Ein Terrorexperte spricht über weiche Ziele.