So kann die Transformation auf dem Arbeitsmarkt gelingen

Mehr als 30 (Online-)Veranstaltungen stehen bei den Thementagen „Transformation und Fachkräftesicherung“ der Bundesagentur für Arbeit auf dem Programm. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Bei den Thementagen „Transformation und Fachkräftesicherung“ der Bundesagentur für Arbeit im November geht es um die Herausforderungen in der Arbeitswelt. Weit mehr als 30 Veranstaltungen stehen dabei - überwiegend online - auf dem Programm.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Rasant voranschreitende Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt sind allgegenwärtig. Niemand kann sich ihnen entziehen. Fachkräftemangel auf der einen Seite sowie der Wegfall von Tätigkeiten mit geringem Qualifikationsprofil auf der anderen Seite: Bei den Thementagen „Transformation und Fachkräftesicherung“ der Bundesagentur für Arbeit geht es im November um die Herausforderungen der Zeit in der Arbeitswelt. Weit mehr als 30 (Online-)Veranstaltungen stehen dabei auf dem Programm. Dabei teilen externe Referenten sowie Experten der Bundesagentur für Arbeit ihr Wissen und ihre Erfahrungen und gehen mit den Teilnehmern in den Austausch.
Bei den Veranstaltungen geht es zum Beispiel um die Fragen, ob ChatGPT zum Jobkiller werden könnte, wie die Generation Z die Arbeitswelt prägt und welche Kompetenzen in der Arbeitswelt von morgen benötigt werden. Wie ein roter Faden zieht sich durch das Programm die Frage, wie die Fachkräftegewinnung und -sicherung gelingen kann. Die Angebote der Thementage richten sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie an Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm und Anmeldung auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/thementage2023. (sal)