Was in der Freizeit passiert, hat in der Regel keinen Einfluss auf den Job. Doch in Ausnahmefällen können private Nachrichten auch den Job gefährden. Ein Rechtsexperte ordnet ein.
Bei Hitzewellen wird die Arbeit zur Last - oder sie führt sogar zu Arbeitsausfall. Reichen die Schutzmaßnahmen? Was Beschäftigte zu „Hitzefrei“ wissen müssen.
Die Zahl der Haustiere wächst in Deutschland. Doch bei ihrer Gesundheitsversorgung gibt es Engpässe. Matthias Link suchte monatelang Personal für seine Praxis - und wurde im Ausland fündig.
Als Bauleiter und Instandhaltungskoordinator sorgt Patrick Frerichs bei Airbus unter anderen für den optimalen Betrieb der Anlagen. Ein Blick in die Welt rund um den Flugzeugbau.
Wenn der Arbeitgeber in die Mails seiner Angestellten schaut, kann das viele Gründe haben - doch nicht alle legitimieren den Einblick. Eine Fachanwältin klärt auf.
Arbeitszeit ist nicht gleich Produktivität: Viele könnten ihre Arbeit schneller erledigen, wenn sie sich von überholten Routinen befreien. Welche Fehler fast alle machen, und wie wir sie abstellen.
Sich im besten Licht darstellen - das versucht im Bewerbungsgespräch jeder. Personaler merken aber, wenn es jemand mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. Welches Verhalten Sie dazu besser vermeiden.
Zeitarbeit kann Bewegung in die Karriere bringen. Gleichzeitig kommt nicht jeder mit dem Tempo und den Herausforderungen zurecht. Welche Perspektiven bietet das Modell?
In den Elbe Kliniken, bei Airbus oder der Dow: Schichtarbeit belastet den Körper erheblich, das kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Wer geeignet ist - und wer nicht.
Wann ist die Befristiung von Arbeitsverträgen unwirksam? Wie oft der Chef einen solchen Vertrag verlängern? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Job auf Zeit.
Als sie beim Landkreis anfing, war Willy Brandt Bundeskanzler und das Stader Akw ging ans Netz. Seit 1972 arbeitet Monika Siegel in der Kreisverwaltung, bis heute - dabei war sie schon in Rente.
Als Raheem Haidar nach Deutschland kommt, hat er ein Jurastudium schon im Gepäck. Nur: Der Abschluss wird nicht anerkannt. Was soll er nun machen? Der Syrer hat eine Idee.
Auf Karriereportalen oder per Messenger: Gefälschte Stellenanzeigen sind nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Diese Betrugsmaschen sollten Sie kennen, um sich zu schützen.
400.000 Menschen müssten jährlich nach Deutschland kommen, um die Zahl der Erwerbstätigen konstant zu halten, heißt es. Ein Bremsklotz waren bisher die Verfahren. Die Grünen wollen weiter vereinfachen.
Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik - ausgerechnet aus den Jobcentern.
Schieben Sie die Gehaltsverhandlung auch ständig auf, weil Sie Angst haben, dass Ihr Wunsch abgelehnt wird? Mit welchen Taktiken Sie Ihre Forderungen durchsetzen.
Rund 45,8 Millionen Menschen arbeiten im ersten Quartal des Jahres in Deutschland. Das Statistische Bundesamt verzeichnet damit einen Rückgang der Erwerbstätigen. Ist das ungewöhnlich?
Der Mangel an Fachkräften ist eines der großen Wachstumshemmnisse der Wirtschaft und kostet Milliarden. Gleichzeitig wächst die Zahl der Menschen, die arbeiten wollen, aber nicht können. Was tun?
Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Jetzt fordert der Kanzler einen satteren Aufschlag. Die Reaktion aus der Wirtschaft folgt prompt.
Aufgemacht - und schnell wieder abgelegt: Behandeln Sie die monatliche Abrechnung Ihres Gehalts oder Lohns auch so stiefmütterlich? Warum Sie das richtig Geld kosten kann.
Wer eine „zumutbare Arbeit“ grundlos ablehnt, soll nach dem Willen der FDP künftig härter bestraft werden. SPD-Chef Lars Klingbeil kritisiert den Koalitionspartner dafür deutlich.
Fünf Spiele der Fußball-Europameisterschaft werden im Hamburger Volksparkstadion ausgetragen. Dafür werden Sicherheitskräfte gesucht - auf einer eigenen Jobmesse.
Auf Tiktok trenden seit geraumer Zeit Videos, in denen die Generation Z Aufzeichnungen ihrer Kündigungsgespräche teilt. Auch wenn die Absicht dahinter wertvoll sein mag, ist das für die Karriere eine schlechte Idee.
Chatbots wie ChatGPT werden an den Universitäten im Land breit genutzt. Viele Studierende glauben, dass ihnen Künstliche Intelligenz auch im Job nützlich sein wird.
Dass Polizisten als Pensionäre nach Hause geschickt werden, obwohl sie gern weiterarbeiten wollen, hatte im vergangenen Jahr für Verwunderung gesorgt. Schließlich fehlen Polizisten, und die Kriminellen schlafen nicht. Und wie sieht das heute aus?
Abschalten und die Arbeitswelt hinter sich lassen: Das steht allen Beschäftigten zu. Aber was, wenn sie dennoch ständig in ihrer Freizeit kontaktiert werden?
Um das Thema Jobsuche dreht sich alles in der Online-Veranstaltung der Reihe „Frauen auf Erfolgskurs“ zum Thema „Wie finde ich den für mich passenden Job?“ am Dienstag, 13. Februar, 16 bis 18 Uhr. Referentin ist Katrin Jungclaus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (...).
Kurz mal den Kopf freikriegen: Manche gehen in der Pause gerne eine Runde zum Sport, andere wollen den Einkauf erledigen. Was aber, wenn der Arbeitgeber Vorschriften zur Pause macht?
Unternehmen zögern bei Neueinstellungen, Entlassungen werden wahrscheinlicher, sagen Wirtschaftsforscher. Nicht alle Branchen sind gleich stark betroffen.
Anders als in größeren Unternehmen greift das Kündigungsschutzgesetz in Kleinbetrieben nicht. Was das für Beschäftigte in der Praxis bedeuten kann - und warum dennoch nicht jede Kündigung wirksam ist.
Weihnachten und Jahreswechsel: In manchen Jobs ist das eine Zeit des Stillstands, viele haben frei. Doch sich danach wieder aufzuraffen, fällt nicht immer leicht. Was hilft?
Olaf Hinrichs arbeitet seit 1988 in der Eissporthalle Harsefeld. Länger war keiner Eismeister. Jetzt läuft seine letzte Saison. Ein Nachfolger wird gesucht. Was dieser können muss, erzählt Hinrichs, dem die Eisliebe quasi in die Wiege gelegt wurde.
Von Kunden eine Aufmerksamkeit zum Fest bekommen: Das klingt nett. Kann aber seine Tücken haben. Wann Beschäftigte zu Weihnachtsgeschenken besser Nein sagen sollten.
Neue Länder kennenlernen, in der Sonne auf dem Deck liegen, aufs Meer schauen, Champagner schlürfen: ein Traum für viele. Doch Kreuzfahrt hat auch eine andere Seite.
Die NSB Niederelbe Schifffahrtsgesellschaft aus Buxtehude zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (Zeag) auf Basis einer Mitarbeiter- und Managementbefragung.
Bei den Thementagen „Transformation und Fachkräftesicherung“ der Bundesagentur für Arbeit im November geht es um die Herausforderungen in der Arbeitswelt. Weit mehr als 30 Veranstaltungen stehen dabei - überwiegend online - auf dem Programm.
Das Unternehmen will nach eigenen Angaben Kosten sparen und prüft deshalb, wie Prozesse umstrukturiert werden können. Verlieren Beschäftigte deshalb ihren Job?
Viola Ullrich arbeitete bei der Deutschen Reichsbahn, führte ein Hotel und half als Mutter im Hort der Rappelkiste aus - die sie mittlerweile leitet. Die Geschichte einer Frau, die mit Willen und Disziplin in Harsefeld eine zweite Karriere startete.
Sie wollen den Arbeitgeber wechseln, haben eine lange Kündigungsfrist, aber noch viele Urlaubstage? Vorsicht: Wer mit dem Gedanken spielt, diese für den Neustart zu verwenden, sollte einiges beachten.
Beruflich startete Maike Vagts in Neukloster, heute ist ihr Job, die Welt zu bereisen. Die 46-Jährige arbeitet auf den Kreuzfahrtschiffen der Aida-Flotte. Von einem Leben auf hoher See.
Sie kennt fast jeden Hof: Steuerberaterin Marlies Bleicher-von Stemm arbeitet seit 50 Jahren im selben Unternehmen in Freiburg, ist nie für ein anderes tätig gewesen. Dabei hatte sie ursprünglich einen anderen Berufsweg vor Augen.
Baggerführer Hans Jürgen Weber aus Hollern-Twielenfleth hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er baggert mit alten Baumaschinen - oft an Orten, die moderne Geräte nicht erreichen. Wie er dazu kam und wie ein Job daraus wurde.
Mehr Arbeit, komplexere Aufgaben, mobiles Arbeiten - der Wandel der Arbeit geht an der Gesundheit von vielen Beschäftigten oft nicht spurlos vorüber. Die Zeichen sind alarmierend.
Mehr als 160 Gäste trafen am Mittwoch bei der offiziellen Einweihung des neuen Jobcenters in Stade zusammen. Dort sind jetzt die drei bisherigen Standorte in einem Gebäude vereint - und das alles bietet es.