Zähl Pixel
„Game of Thrones“-Stars

Sophie Turner und Kit Harington drehen Horrorfilm

Ihre Rolle als Sansa Stark in der Serie „Game of Thrones“ machte Sophie Turner weltberühmt.

Ihre Rolle als Sansa Stark in der Serie „Game of Thrones“ machte Sophie Turner weltberühmt. Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

Sophie Turner und Kit Harington standen schon für die Fantasy-Serie „Game of Thrones“ gemeinsam vor der Kamera. Nun wollen die britischen Schauspiel-Kollegen einen Horrorfilm drehen.

Von dpa Samstag, 10.02.2024, 01:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Los Angeles. In allen acht Staffeln der Kultserie „Game of Thrones“ haben Sophie Turner (27) und Kit Harington (37) mitgespielt. Jetzt planen die britischen Stars das nächste gemeinsame Projekt. Wie das US-Branchenblatt „Deadline.com“ berichtete, sind Turner und Harington bei dem geplanten Horrorfilm „The Dreadful“ an Bord. Regisseurin und Drehbuchautorin Natasha Kermani („Lucky“) verlinkte den Bericht und kündigte den Film auf Instagram an. Die Gruselgeschichte ist laut „Deadline.com“ im 15. Jahrhundert in England angesiedelt. 

In der dem Mittelalter angelehnten HBO-Fantasy-Saga „Game of Thrones“ kämpften mehrere Familienstämme um den „Eisernen Thron“ des fiktiven Kontinents Westeros. Sophie Turner und Maisie Williams spielten darin die Schwestern Sansa und Arya Stark, Harington verkörperte die Figur Jon Schnee. Turner wirkte danach unter anderem in der Serie „The Staircase“ mit, Harington in dem Marvel-Film „Eternals“. Über den Drehbeginn für „The Dreadful“ wurde zunächst nichts bekannt. 

Weitere Artikel

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.