Zähl Pixel
Fußball

St. Paulis Höhenflug: Entwicklung mit oder ohne Hürzeler?

St. Paulis Höhenflug: Entwicklung mit oder ohne Hürzeler?

Der FC St. Pauli hat sich unter Hürzeler zu einem der Top-Aufstiegskandidaten gemacht. Doch der Coach bekennt sich bislang nicht klar zu einer Zukunft am Millerntor über den bisherigen Vertrag hinaus.

Von dpa Samstag, 30.12.2023, 12:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Der FC St. Pauli setzt auf eine zügige Entscheidung, um die Zukunft von Trainer Fabian Hürzeler zu klären. „Klarheit tut allen gut“, sagte Sportchef Andreas Bornemann nach dem Ende der Hinrunde. „Fabian muss sich mit seinen Leuten, mit denen er sich enger und vertrauter austauscht, klar darüber werden, was für ihn in seiner Karriere sein Weg, seine Idee ist.“

Hürzelers Vertrag mit dem Aufstiegskandidaten der 2. Fußball-Bundesliga läuft nach übereinstimmenden Medienberichten nach dem Ende dieser Saison aus. Der Trainer und der Tabellenzweite haben sich trotz des gemeinsamen sportlichen Erfolgs bislang nicht auf eine Verlängerung einigen können. Einige Bundesliga-Clubs sollen den 30-Jährigen sehr genau beobachten.

Hürzeler bringt St. Pauli den benötigten Aufschwung

Das liegt auch an der aussagekräftigen Hinrundenbilanz des Fußball-Zweitligisten: 33 Punkte nach 17 Spieltagen, zwei Zähler hinter dem Tabellenersten Holstein Kiel, keine einzige Niederlage. Der FC St. Pauli kann zufrieden sein. Mit einem wackelnden Trainer könnte allerdings das bislang so stabile Gerüst FC St. Pauli an Halt verlieren. Das wäre bitter, denn der Club hat sich enorm entwickelt.

„Das Wichtigste für mich im Moment ist Entwicklung. Und nicht nur Entwicklung der einzelnen Spieler, der Mannschaft, des Vereins - sondern natürlich auch von mir, dass ich mich persönlich in einem Umfeld befinde, wo ich mich weiterentwickeln kann“, sagte Hürzeler. Ob dieses Umfeld beim FC St. Pauli liegt, lässt er offen. Wird der ambitionierte Zweitligist Hürzeler zu klein?

Für Manager Andreas Bornemann sind die veränderten Erwartungen im Club ein Thema: „Damit müssen wir umgehen, damit muss Fabian umgehen, damit muss die Mannschaft umgehen, wir alle im Verein.“ Trainer Hürzeler hatte vor dem letzten Hinrunden-Duell (1:1 gegen Wehen Wiesbaden) die für ihn zu hohe Anzahl an Unentschieden kritisiert. Neunmal beendeten die Hanseaten jeweils die Partie mit einem Punkt als Ausbeute. Dass die Hamburger sich darüber ärgern, zeigt, wie ehrgeizig der Club ist.

FC St. Pauli präsentiert sich unter Hürzeler in Bestform

Trainer Hürzeler hat den Hamburgern Stabilität und ein attraktives Spiel gebracht. „Was sich in der Hinrunde wirklich entwickelt hat, war das Spielerische. Da wirklich von Spiel zu Spiel bessere Lösungen zu finden“, sagte Hürzeler.

Die Hamburger Hochform ist unmittelbar mit dem Namen des jungen Trainers verbunden. Der gebürtige Texaner war im Dezember 2022 vom Co- zum Cheftrainer befördert worden und übernahm den kriselnden Club auf dem 15. Tabellenplatz. Was dann folgte, hatten sich wohl selbst die zuversichtlichsten Pauli-Fans nicht vorstellen können: Die ersten zehn Pflichtspiele unter Hürzeler gewannen die Hamburger allesamt. In einer äußerst erfolgreichen Rückrunde führte der 30-Jährige den Club auf den fünften Tabellenrang.

„Wir saßen hier im Sommer alle zusammen“, berichtete Hürzeler. „Wo wir dann auch gesagt haben, dass wir diese Erfolgsserie, diese Entwicklung, die wir in der Rückrunde gemacht haben, nicht austrudeln lassen wollen.“ Und tatsächlich: Auch in der laufenden Saison knüpfte St. Pauli an die Form an. Seit dem siebten Spieltag stehen die Kiez-Kicker durchgängig auf den direkten Aufstiegsplätzen.

Weitere Artikel