Zähl Pixel
Raubtier auf Sylt

Streit um Schakal-Abschuss auf Sylt geht weiter

Auf dem Ellenbogen in List (Sylt) hatte der Goldschakal seit Mai mehrere Lämmer gerissen. (Archivbild)

Auf dem Ellenbogen in List (Sylt) hatte der Goldschakal seit Mai mehrere Lämmer gerissen. (Archivbild) Foto: Axel Heimken/dpa

Nach einer Woche Jagdpause hatte das Verwaltungsgericht in Schleswig den Abschuss des Goldschakals zugelassen. Ein Naturschutzverband will jetzt dagegen vorgehen.

Von dpa Freitag, 20.06.2025, 14:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Sylt/Schleswig. Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes, der die Jagd auf den Goldschakal auf Sylt erlaubt, hat ein Naturschutzverband Beschwerde am Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht eingelegt.

Der Beschluss sei mit dem Bundesnaturschutzgesetz und dem europäischen Naturschutzrecht nicht vereinbar, schreibt die Organisation. Das geschützte Tier hatte zuvor Dutzende Schafe, darunter überwiegend Lämmer, auf Sylt gerissen.

Lesen Sie auch

Gericht entscheidet über Jagdpause

Mit der Beschwerde könnte die Jagd auf den Schakal erneut gestoppt werden. Der Erlass eines erneuten Hängebeschlusses sei beantragt worden - voraussichtlich noch heute wird der Senat darüber entscheiden, teilte ein Sprecher des Oberverwaltungsgerichts in Schleswig der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit.

Ein Hängebeschluss stellt eine Zwischenregelung bis zur Entscheidung über die Beschwerde dar. Wann genau das Oberverwaltungsgericht einen Beschluss trifft, war laut Sprecher zunächst unklar.

Erst Mitte vergangener Woche hatte das Schleswiger Verwaltungsgericht einen Hängebeschluss erlassen. Daraufhin durfte der Goldschakal rund eine Woche lang vorerst nicht mehr gejagt werden. Ein Naturschutzverband hatte sich gegen die Ausnahmegenehmigung des Landesamts für Umwelt an das Gericht gewandt.

Eine spezielle artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung des Landesamts für Umwelt hatte den Abschuss des Tieres auf Sylt erst ermöglicht. Es wäre der erste bestätigte Abschuss eines Goldschakals in Deutschland, wie es vom Deutschen Jagdverband (DJV) heißt.

Lesen Sie auch

Goldschakal hat keine weiteren Lämmer gerissen

Jäger hatten den Goldschakal auf der Insel zuletzt am Freitag vor Pfingsten gesehen, sagte ein Sylter Jäger der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Weitere Risse habe es demnach zuletzt nicht gegeben. Wo genau der Schakal im Moment ist, sei unklar. Das Umweltministerium rechnete aber nicht damit, dass das Tier Sylt verlassen hat.

Laut Vorort-Berichten waren seit dem 19. Mai rund 100 Tiere getötet worden. Die letzten gemeldeten Fälle waren in List. 76 Tiere einer anderen Herde seien in drei Rissvorfällen im Mai getötet worden, die eindeutig auf den Goldschakal zurückgeführt werden könnten.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?