Alle Artikel zum Thema: Strompreisbremse

Strompreisbremse

Wirtschaft

War die Strompreisbremse teils verfassungswidrig?

In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht?

Brennpunkte

Habeck warnt: Energiepreisbremsen in Gefahr

Nach dem Haushaltsurteil fehlen der Regierung Milliarden. Eventuell kommt es noch dicker: Strom, Gas und Fernwärme könnten teurer werden, warnt der Wirtschaftsminister.

Landkreis Stade

Preisdeckel für Strom und Gas gilt: Das müssen Sie jetzt beachten

Seit Mittwoch gelten in Deutschland die Energiepreisbremsen auf Strom, Gas und Wärme. Die Energieversorger müssen die staatlichen Entlastungen an die Endkunden weitergeben. Doch wie und wann kommt das Geld beim Verbraucher an? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Landkreis Stade

T EWE senkt die Preise für Gas und Strom deutlich

Der Energiedienstleister EWE senkt die Preise für Gas und Strom in der Grundversorgung um bis zu 16 Prozent. Das entlastet die Kunden. Doch wie viel Geld haben Verbraucher tatsächlich mehr in der Tasche?

Landkreis Stade

T Das kommt auf Verbraucher der Stadtwerke im Kreis zu

Strom- und Gaspreisbremse stellen auch die Stadtwerke in Stade und Buxtehude sowie die EWE vor große Herausforderungen. Zudem stehen Preiserhöhungen zum neuen Jahr an. Was sich ändert. Was Kunden wissen müssen.

Nachbarkreise

T Wie die Strompreisbremse Biogas-Anlagen in Gefahr bringt

Betreiber von Biogasanlagen sind in Sorge: Der Grund ist die geplante Übergewinnabschöpfung. Setzt die Regierung dieses Vorhaben durch, sehen Landwirte aus der Region die Biogas-Produktion in Gefahr - und sich als Bauern-Opfer der Strompreisbremse.