Zähl Pixel
Glücksatlas

Studie: Lebenszufriedenheit in Niedersachsen im Mittelfeld

Laut dem aktuellen „Glückatlas“ liegt die Lebenszufriedenheit der Niedersachsen im Mittelfeld. (Symbolbild)

Laut dem aktuellen „Glückatlas“ liegt die Lebenszufriedenheit der Niedersachsen im Mittelfeld. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Während die Lebenszufriedenheit der Niedersachsen sich im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld etabliert hat, sieht es bei den Bremerinnen und Bremern ganz anders aus. Das zeigt der „Glücksatlas“.

Von dpa Samstag, 09.11.2024, 14:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover/Bremen. Die Lebenszufriedenheit liegt bei den Menschen in Niedersachsen einer Studie zufolge im bundesweiten Durchschnitt. Laut dem aktuellen „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie belegt Niedersachsen den achten Platz. 

Insbesondere die Familienzufriedenheit ist hierzulande hoch - im bundesweiten Vergleich belegte das Bundesland in diesem Bereich sogar den dritten Platz. Weniger zufrieden sind die Niedersachsen jedoch mit ihrem Haushaltseinkommen. 

Je nach Region gebe es dafür unterschiedliche Gründe, hieß es: In ländlichen Gebieten wie dem Emsland und Ostfriesland seien Einkommen und Kaufkraft vergleichsweise niedrig. In den städtischen Regionen rund um Hamburg, Bremen und Hannover führten die hohen Lebenshaltungskosten trotz höherer Einkommen zu einer geringeren Zufriedenheit. 

Das subjektive Wohlbefinden der Bremerinnen und Bremer sank dagegen 2024 kräftig: Das Bundesland fiel in der Kategorie vom 9. auf den 13. Platz. Besonders auffällig sei die Unzufriedenheit mit dem Einkommen. Auch die Arbeitszufriedenheit liege deutlich unter dem Durchschnitt. Im niedersächsischen Umland Bremens sieht die Lebenszufriedenheit der Menschen ähnlich aus wie in der Hansestadt selbst.

Weitere Artikel

Frau greift mit Schere Betreuerin an

Eine 32-Jährige soll ihre Betreuerin mit einer Schere schwer verletzt haben. Nun hat der Prozess wegen versuchten Totschlags begonnen - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.