Zähl Pixel
Vortrag

Syrien - Erinnerungen an ein Land ohne Krieg

Syrien: Jungen mit ihrem Schaf im Orontes-Tal, in der Nähe der antiken Stadt Apamea. Foto: Lutz Jäkel

Syrien: Jungen mit ihrem Schaf im Orontes-Tal, in der Nähe der antiken Stadt Apamea. Foto: Lutz Jäkel

Lutz Jäkel ist vielfach ausgezeichneter Foto- und Videojournalist, Autor, Vortragsreferent, Islamwissenschaftler und Historiker. Für den KulturPunkt Moisburg spricht er zum Thema „Syrien - Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ im Schützenhaus Moisburg.

Montag, 24.10.2022, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände reiste Lutz jäkel als Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler in einem Zeitraum von 20 Jahren immer wieder nach Syrien. Seine Fotos und Reportagen von erschienen in Büchern, Magazinen und Zeitungen.

Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder - vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.

Multimediale Live-Reportage 

In seiner selbst moderierten, multimedialen Live-Reportage zeigt er Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. Die Erzählungen beschwören den Duft von getrockneten Kräutern im Suq, die ausgelassene Geräuschkulisse eines geselligen Abends und den zarten Wind, der über die Gipfel eines Berges streicht.

Voller Wärme berichten außerdem in dieser Live-Reportage Syrer, Deutsch-Syrer und Deutsche in Videos von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Freude und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild.

Eintrittskarten ab 12 Euro gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen. Sie können aber auch bei der 1. Vorsitzenden Angelika Fröhning unter 0175/ 2219147 bestellt werden. (br)

www.kulturpunkt-moisburg.de

Weitere Themen

Weitere Artikel