Zähl Pixel
The Eras Tour

Taylor Swift in Gelsenkirchen eingetroffen

In „Swiftkirchen“ regieren Glitzer und Cowboyhüte.

In „Swiftkirchen“ regieren Glitzer und Cowboyhüte. Foto: Oliver Berg/dpa

US-Superstar Taylor Swift startet ihre Deutschlandtour in Gelsenkirchen. Am Mittag trifft sie in NRW ein - ihr Flieger landet aber woanders.

Von dpa Mittwoch, 17.07.2024, 16:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Düsseldorf/Gelsenkirchen. Vor dem ersten Deutschlandkonzert ihrer „Eras Tour“ ist Superstar Taylor Swift in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Ihr Flugzeug kam aus London und landete nach dpa-Informationen am Mittag um 13.15 Uhr in Düsseldorf. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung über die Ankunft der Sängerin berichtet.

Die 34-Jährige und ihr Team machten sich im Anschluss in einer Kolonne aus mehreren dunklen Autos auf die Weiterfahrt nach Gelsenkirchen, wo sie gegen 14.00 Uhr eintrafen. Kurz nach der Ankunft begann der zweite Soundcheck, der auch außerhalb der Veltins-Arena zu hören war.

Zum ersten Deutschlandkonzert der „Eras Tour“ werden etwa 60.000 Fans der Sängerin erwartet. Vor der Arena sammelten sich ab dem Mittag zudem weitere „Swifties“ ohne Konzertkarte, die von draußen zuhören wollten. 

Weitere Deutschlandshows finden im Anschluss in Hamburg und München statt.

Weitere Deutschlandshows finden im Anschluss in Hamburg und München statt. Foto: Christoph Reichwein/dpa

Rund um die drei Swift-Konzerte am 17., 18. und 19. Juli erwartet Gelsenkirchen etwa 200.000 Fans.

Rund um die drei Swift-Konzerte am 17., 18. und 19. Juli erwartet Gelsenkirchen etwa 200.000 Fans. Foto: Christoph Reichwein/dpa

Weitere Artikel

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.