Elon Musk will Ende Juni einen Robotaxi-Dienst von Tesla starten. Doch die zuständige US-Behörde scheint bisher bemerkenswert wenig über das System zu wissen.
Nach chinesischen Gegenzöllen stoppt Tesla die Bestellungen seiner beiden teureren Modelle in China. Sie haben allerdings nur einen geringen Anteil am Geschäft von Elon Musks Konzern.
Vor drei Jahren wurde die Fabrik in Grünheide eröffnet. Die Neuzulassungen von Tesla sinken in Deutschland, Kritik an Firmenchef Musk nimmt zu. Der Werksleiter zeigt sich optimistisch und sagt warum.
Weil Elon Musk auf seinem sozialen Netzwerk X Wahlwerbung für die AfD macht, zieht Viebrockhaus Konsequenzen. Die Chefs begründen ihren Schritt mit deutlichen Worten.
Allzu viel ist nicht mehr zu sehen vom Tesla-Protestcamp im Wald: Die Baumhäuser sind zerstört, Reste des Lagers werden entsorgt. Doch der Protest von Umweltaktivisten soll weitergehen.
Bei der Vorstellung eines autonom fahrenden Taxis von Tesla in Hollywood waren nur ausgewählte Gäste anwesend. Nun geht der US-Konzern mit dem Prototyp auf Tournee - obwohl vieles noch unklar bleibt.
Den dritten Tag in Folge waren Höhenretter wegen Umweltaktivisten in Grünheide im Einsatz. Die Polizei konnte das Tesla-Protestcamp in der Nähe des Autowerks jetzt räumen.
Seit Ende Februar besetzen Tesla-Gegner einen Wald nahe der Autofabrik von Elon Musk bei Berlin. Jetzt löst die Polizei das Protestcamp auf - wegen Aktivisten in den Bäumen aber ein zähes Unterfangen.
Die Polizei löst das Protestcamp von Tesla-Gegnern neben der Autofabrik in Grünheide bei Berlin auf. Umweltaktivisten halten die Entscheidung für unangemessen.
Umweltaktivisten weigern sich, ihr Protestcamp neben der Tesla-Autofabrik zu verlassen. Es ging zunächst um eine vorübergehende Kampfmittel-Erkundung. Doch jetzt löst die Polizei das Lager ganz auf.
Die Polizei löst das Protestcamp von Tesla-Gegnern im Wald nahe der Autofabrik in Grünheide bei Berlin auf. Wie das Polizeipräsidium mitteilte, wird die Versammlung wegen Verstößen gegen die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufgelöst.
Der Wald in der Nähe der Autofabrik bei Berlin wird auf Kampfmittel untersucht. Ein Teil des Protestcamps von Umweltaktivisten ist betroffen. Doch freiwillig gehen die Tesla-Gegner nicht.
Weiterfahrt gestoppt: Im Kreis Rotenburg entdeckt die Polizei zwei nicht alltägliche Vergehen. Ein Tesla-Fahrer sorgt mit einem Provisorium für Kopfschütteln.
Hausbesuche bei häufig krankgeschriebenen Beschäftigten - mit diesem Vorgehen macht Tesla derzeit Schlagzeilen. Selbst Elon Musk hat sich angekündigt. Aber ist das erlaubt?
In der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt. Sie wurde am Samstag kontrolliert gesprengt. Die Sperrung rund um den Fundort wurde am Nachmittag aufgehoben.
In der Nähe des einzigen europäischen Werks von Elektroautobauer Tesla ist ein ungewöhnlicher Fund gemacht worden. In dem Wald campieren auch Umweltaktivisten.
Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.
Elon Musk gehört zu den reichsten Menschen der Welt - könnte aber noch mehrere Dutzend Milliarden Dollar reicher sein. Doch ein 2018 gewährtes Tesla-Aktienpaket hängt in der Schwebe.
Die Bänder im Tesla-Werk Grünheide haben in diesem Jahr bereits mehrfach stillgestanden - wegen der Lage im Roten Meer und nach einem Anschlag. Nun fährt Tesla die Produktion erneut herunter.
Vor drei Monaten stoppt ein Anschlag zeitweise die Autoproduktion von US-Autobauer Tesla. Es gibt ein Bekennerschreiben, der Generalbundesanwalt übernimmt das Verfahren. Wie weit ist es?
Die unsichere Lage im Roten Meer, Stromausfall nach einem Anschlag, ein Brückentag: Die Produktion im Tesla-Werk in Grünheide stand schon mehrfach in diesem Jahr still - nun bald wieder.
Der steigende Anteil von Stromern und Hybriden hat das Durchschnittsgewicht von Pkw in den vergangenen Jahren steigen lassen - doch die schwersten Autos werden oft von Verbrennern angetrieben.
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Landkreis Harburg ist am Samstagabend ein Mann ums Leben gekommen. Warum der Mann gegen die Betonbrücke fuhr, ist noch unklar.
Die Umweltaktivisten im Wald setzen ihren Protest gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide fort. Das Votum der Gemeindevertreter für eine Erweiterung des Fabrikgeländes motiviert sie zusätzlich.
Im Streit um die Erweiterungspläne des Tesla-Werks in Grünheide formiert sich erneut Widerstand. Die Aktivisten machen klar: Die Gemeindevertreterentscheidung pro Tesla wollen sie so nicht hinnehmen.
Tesla-Chef Elon Musk erzählte 2016, Autos seiner Firma würden bald autonom fahren. Ein US-Käufer klagte, weil er sich darauf verlassen habe - und kann nun einen ersten Erfolg verbuchen.
Bei den tagelangen Protesten gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide waren bis zu 1500 Polizisten im Einsatz. Nun liegt eine erste Schätzung über die Kosten des Einsatzes vor.
Chaotische Szenen am Freitag bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide: Hunderte Aktivisten versuchen, auf das Werksgelände vorzudringen, es kommt zu Gewalt. Auch am Wochenende sind Aktionen geplant.
Nach Auseinandersetzungen mit der Polizei geht eine Aktionswoche gegen Tesla in Grünheide friedlich zu Ende. Die Initiativen richten ihren Blick schon auf die kommenden Tage.
Chaotische Szenen bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide: Hunderte Aktivisten versuchen, auf das Werksgelände vorzudringen. Sie geraten mit der Polizei aneinander. Weitere Aktionen sind geplant.
3,1 Tonnen schwer und 5,68 Meter lang: Tesla stellt seinen „Cybertruck“ erstmals in Deutschland öffentlich aus. Ob der E-Pickup jemals auf deutschen Straßen fahren darf, ist unklar.
Der Tesla-Chef ist überraschend nach Peking gereist. Der Elektroautobauer trifft in China auf mehr Konkurrenz - und hatte bisher einen großen Nachteil.
Elon Musk muss Social-Media-Beiträge über Tesla, die den Aktienkurs bewegen könnten, erst vom Autobauer freigeben lassen. Dabei wird es auch bleiben, nachdem er bis zur letzten Gerichtsinstanz ging.
US-Aufseher analysierten mehrere hundert Unfälle mit Teslas „Autopilot“-System. Ihr Fazit: Viele davon wären vermeidbar gewesen, wenn die Menschen am Steuer aufgepasst hätten.
Nach der Ankündigung eines weltweiten Stellenabbaus beim US-Autobauer Tesla zeichnen sich auch Einschnitte für das einzige europäische Tesla-Werk in Grünheide ab.
Die Tesla-Verkäufe sackten zuletzt deutlich ab. Firmenchef Musk will mit günstigeren Elektroautos kontern - und verspricht abermals selbstfahrende Autos, mit denen ihre Besitzer Geld verdienen können.
Flaute beim Absatz von E-Autos, verunsicherte Käufer - Tesla reagiert auf die eingetrübte Geschäftsentwicklung mit Stellenabbau. Wächst sich die Krise aus?
Noch ist unklar, in welchem Ausmaß ein angekündigter weltweiter Stellenabbau bei Tesla das Werk in Grünheide trifft. Das Unternehmen reagiert bei Leiharbeitern.
Der angekündigte Personalabbau bei Tesla trifft auch das einzige europäische Werk bei Berlin. Details bleiben unklar. Es sollen aber weit weniger als 3000 Stellen betroffen sein.
Teslas Cybertruck ist drei Tonnen schwer und trägt einen Panzer aus dickem rostfreiem Stahl. Laut einem Fahrer beschleunigte sein Wagen unkontrolliert, weil eine lose Abdeckung das Pedal einklemmte.
Vor sechs Jahren steuerte Teslas „Autopilot“-System einen Wagen in Kalifornien gegen einen Betonpoller. Der Fahrer starb. Nun geht Tesla kurz vor dem erwarteten Prozessbeginn einen Vergleich ein.
Elon Musk verspricht schon seit Jahren selbstfahrende Teslas - doch bisher blieb es bei einem Assistenzsystem. Nun will er aber schließlich ein Robotaxi vorführen.
Kanzler Scholz verurteilt den Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla in Grünheide in Brandenburg. Er sagt, wie er zu den Ausbauplänen steht und ob der Anschlag Konsequenzen für Investoren hat.
Die Fabrik von Elon Musk bei Berlin hat eine neue Arbeitnehmervertretung gewählt. Die IG Metall stellt nach der ersten Auszählung die größte Gruppe, die Mehrheit hat sie aber nicht.
Das Protestcamp am Tesla-Werk darf zunächst bleiben, einen entsprechenden Gerichtsentscheid will die Polizei aber so nicht akzeptieren. Die Waldbesetzer richten sich derweil auf einen längeren Verbleib ein.
Erleichterung im Protestcamp am Tesla-Werk in Grünheide: Die Aktivisten dürfen bleiben. Das Verwaltungsgericht in Potsdam wies die strengen Auflagen wegen schwacher Begründung zurück.
Ungewöhnliche Nachtschicht für die Polizei in Rotenburg. Anwohner hatten mehrere Hausschweine gemeldet, die durch die Straßen liefen. Zudem gab es zwei Unfälle. Ein Verursacher flüchtete offenbar.
Rund zwei Jahre nach der ersten Betriebsratswahl in der Gigafactory von Tesla bei Berlin findet eine erneute Wahl statt. Die Gewerkschaft IG Metall stellt Forderungen, auf die Tesla reagiert.
Die Situation im Protestcamp gegen die Tesla-Erweiterung könnte sich zuspitzen. Nach einem Gerichtsurteil wird sich zeigen, ob und wie die Aktion fortgesetzt werden darf.
Tagelang legte der Brandanschlag auf die Stromversorgung von Tesla die Autofabrik in Brandenburg lahm. Der BKA-Chef warnt vor einer zunehmenden Bedrohung durch Linksextremisten.
Gegner des US-Konzerns wehren sich mit einem Camp gegen Pläne für das Werk bei Berlin - und ignorieren Vorgaben. Das Verwaltungsgericht setzt die Auflagen vorerst aus - bis zu endgültigen Entscheidung.
Protest gegen eine Erweiterung, Anschlag auf die Stromversorgung: Der Widerstand gegen Autobauer Tesla wächst. Die Beschäftigten wählen nun intern den Betriebsrat neu. Die IG Metall hat Forderungen.
Nach dem Bürgerentscheid in Grünheide gegen die Tesla-Erweiterungspläne macht die Gemeinde in Abstimmung mit Tesla Vorschläge für einen neuen Plan. Der Autobauer soll mit weniger Platz auskommen.
Der Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks hat viele Beschäftigte verunsichert. Mit Musks Bekenntnis zum Standort geht der Konflikt um eine Erweiterung in die nächste Runde.
Nach einem Anschlag auf die Stromversorgung des Elektroautobauers Tesla ist die Produktion wieder hochgefahren. Einem Bericht zufolge soll sich hochrangiger Besuch ankündigen.
Der Anschlag auf die Stromversorgung des einzigen europäischen Tesla-Werks ist ein Fall für Deutschlands oberste Anklagebehörde. Brandenburgs Regierungschef spricht von Terrorismus.
Bundesinnenministerin Faeser zeigt sich alarmiert vom Brandanschlag auf die Stromversorgung der Tesla-Fabrik in Brandenburg und verlangt empfindliche Konsequenzen.
Die Staatsanwaltschaft spricht nach dem Brand eines Strommastes, der drastische Folgen für das Tesla-Werk hat, von einem Anschlag. Auch Bundesinnenministerin Faeser äußert sich zu dem Vorfall.
Bisher war nicht klar, wie stark der Anschlag auf einen Strommast den Elektrobauer Tesla beeinträchtigen würde. Jetzt zeichnet sich ab, dass die Produktion in Grünheide länger stillsteht.
Der Angriff auf die Stromversorgung mit gewaltigen Folgen für den Autobauer Tesla in Grünheide schreckt Politik und Wirtschaft auf. Es geht um einen größeren Schutz der Energieversorgung - aber wie?
Autobauer Tesla produziert in Grünheide bei Berlin seit knapp zwei Jahren Elektrofahrzeuge. Nun brennt ein Strommast, der einen Stromausfall auslöst - mit weitreichenden Folgen für Elon Musks Fabrik.
Tesla hat Ärger wegen seiner Erweiterungspläne in Grünheide. Umweltaktivisten sehen die Politik gefordert, Elon Musk die Rote Karte zu zeigen. Ihre Baumhäuser im Wald wollen sie nicht räumen.
Dem Autobauer Tesla schlägt Widerstand gegen seine Erweiterungspläne in Grünheide entgegen. Umweltaktivisten sehen die Politik am Zug. Ihr Protestcamp im Wald wollen sie noch lange nicht räumen.
Umweltaktivisten richten sich auf eine längere Zeit in ihrem Protestcamp gleich neben der Tesla-Fabrik in Grünheide ein. Die Polizei hält sich zurück. Für Streit sorgt auch das Abwasser der Fabrik.
Der Protest gegen Tesla nimmt zu. Aktivisten machen gegen die geplante Erweiterung mobil und besetzen ein Waldstück. Das erinnert an einen anderen Umweltprotest.
Keine Abwasserentsorgung für Tesla mehr? Der Autobauer soll sich nicht an die Grenzwerte halten. Dem örtlichen Wasserverband drohen deshalb Kosten in Millionenhöhe - doch er will sich wehren.
Rund zwei Drittel der Einwohner von Grünheide, dem Ort der Tesla-Fabrik, lehnen bei einer Befragung eine Erweiterung des Werksgeländes ab. Nun meldet sich die Gewerkschaft zu Wort.
Die Ablehnung der geplanten Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide bei einer Bürgerbefragung ist ein klares Signal gegen das Unternehmen. Nun geht es um Schadensbegrenzung.
Rückschlag für US-Elektroautobauer Tesla: Die Gemeinde Grünheide hat ihre Bürger gefragt, ob sie den Plänen für eine Erweiterung zustimmen. Brandenburgs Landesregierung nimmt Stellung dazu.
Für fast zwei Wochen war Pause für die Autofertigung bei Tesla in Grünheide. Die unsichere Lage im Roten Meer hat das Unternehmen dazu gezwungen. Nun geht es wieder weiter.
Fast zwei Wochen lang legte der Elektroautobauer die Fertigung in der Fabrik in Grünheide bei Berlin wegen der Angriffe im Roten Meer auf Eis. Ein Streit über die Betriebsratswahl schwelt weiter.
Im März soll bei Tesla in Grünheide erneut ein Betriebsrat gewählt werden. Wegen einer Zwangspause der Fertigung sieht die IG Metall die Chancengleichheit in Gefahr. Der Wahlvorstand widerspricht.
Derzeit tauchen im Netz immer wieder Videos von Leuten auf, die mit einer Apple-Brille Auto fahren und die Hände nicht am Lenkrad haben. Nun warnt der US-Verkehrsminister.
Elon Musk könnte den ersten Platz in Milliardärs-Ranglisten verlieren - weil eine US-Richterin seinen 2018 vereinbarten Vergütungsplan bei Tesla torpediert.
Viele Unternehmen sind fest in die globalisierte Wirtschaft eingebunden. Störungen in den Lieferketten können sich da schnell auswirken. Engpässe oder eine höhere Inflation sind aber nicht in Sicht.
Tesla setzt die Produktion in Deutschland weitgehend aus. Wegen der Huthi-Attacken im Roten Meer nehmen Schiffe mit benötigten Teilen einen Umweg. Das sorgt für eine Lücke in der Lieferkette.
Die Tarifbindung nimmt in Deutschland ab. Der E-Auto-Hersteller Tesla hält die Bindung an einen Tarifvertrag in seinem deutschen Werk nicht für sinnvoll und nennt seine Gründe.
Die Fabrik ist nicht mal zwei Jahre alt, da blickt US-Autobauer Tesla auf den geplanten Ausbau. Der Werksleiter sagt, warum er den erwarteten ersten Teil der Genehmigung für einen Meilenstein hält.
Tech-Milliardär Elon Musk beeinflusst mit seinen Posts teils Aktienkurse. Die US-Börsenaufsicht schaut ihm daher genau auf die Finger. Damit soll jetzt Schluss sein. Dafür zieht er sogar vor Gericht.
Mit seinem „Cybertruck“-Pickup will Tesla in den angestammten Markt der US-Autoriesen vorstoßen. Doch es ist offen, ob amerikanische Autokäufer ein futuristisches Edelstahl-Dreieck wollen.
Trainingspause für Mark Zuckerberg: Frisch operiert meldet er sich bei Instagram. Das Duell, zu dem ihn Elon Musk herausgefordert hat, scheint ohnehin in den Sternen zu stehen.
Im Jahr 2019 kam ein Tesla plötzlich von einem Highway ab, prallte gegen einen Baum und fing Feuer. Der Fahrer starb. Seine Verlobte macht dafür das „Autopilot“-System in dem Wagen verantwortlich.
Tesla hofft beim geplanten Ausbau seines Werks in Grünheide bereits im ersten Halbjahr 2024 auf eine erste Genehmigung. Bei seinen Anträgen muss der Autobauer aber noch nachbessern.