Zähl Pixel
Klima

Türkei: So wenig Regen wie seit 52 Jahren nicht

Ein Regentag in Istanbul - angesichts der Wasserprobleme im Land sind darüber viele dankbar. (Archivbild)

Ein Regentag in Istanbul - angesichts der Wasserprobleme im Land sind darüber viele dankbar. (Archivbild) Foto: Francisco Seco/AP/dpa

In der Türkei kommt es immer wieder zu Wassermangel. Ein Grund ist fehlender Regen. Eine Provinz kämpft derzeit besonders mit dem Problem. Trinkwasser von dort geht auch nach Deutschland.

Von dpa Donnerstag, 16.10.2025, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ankara. In der Türkei hat es im Schnitt in den vergangenen zwölf Monaten so wenig wie seit Jahrzehnten nicht mehr geregnet. Der durchschnittliche Niederschlag zwischen dem 1. Oktober 2024 und 20. September 2025 sei der niedrigste seit 52 Jahren gewesen, heißt es in einem Bericht des staatlichen türkischen Wetterdienstes von Mittwoch.

Landesweit sei in dem Zeitraum insgesamt 422,5 mm Regen registriert worden. Das liege 26 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. In der im Südosten des Landes gelegenen Provinz Mardin sei im September überhaupt kein Regen gefallen. Die auch bei Touristen beliebte Marmararegion habe zwischen Juli und September eine mäßige bis schwere meteorologische Dürre getroffen.

Im Sommer wurde unter anderem in beliebten Urlaubsregionen immer wieder das Wasser abgestellt, um mit den knappen Reserven zu haushalten. In der westtürkischen Provinz Bursa ist die Wasserkrise derzeit besonders akut. In einigen Gemeinden wird das Wasser für zwölf Stunden täglich abgestellt, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Grund für die Knappheit in Bursa etwa seien fehlender Niederschlag, aber auch Mängel im Wassermanagement, sagen Experten wie der Vorsitzende des Verbands für Wasserpolitik, Dursun Yildiz. Der staatliche Sender TRT berichtet unter Berufung auf Experten, dass auch die Trinkwasservorräte in der Region Bursa einen rasanten Rückgang erleben. Trinkwasser aus der Provinz, deren Hauptstadt auch „Stadt des Wassers“ genannt wird, wird auch in Deutschland vertrieben.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die Geiselfreilassung ist erst ein paar Tage her; die Vereinbarung zwischen Israel und Hamas mit noch vielen offenen Fragen fragil. Jetzt spricht US-Präsident Trump eine Drohung aus.

Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an

Mitte August traf Trump den Kremlchef in Alaska. Es war die erste Begegnung eines amtierenden US-Präsidenten mit Putin seit mehr als vier Jahren. Nun soll ein weiteres Treffen folgen - in Ungarn.