In der Türkei kommt es immer wieder zu Wassermangel. Ein Grund ist fehlender Regen. Eine Provinz kämpft derzeit besonders mit dem Problem. Trinkwasser von dort geht auch nach Deutschland.
Die Geschichte von Mesut Özil hatte schon immer etwas Filmreifes. Jetzt wird die Geschichte des Fußball-Weltmeisters als Theaterstück aufgeführt. Autor und Hauptfigur verbindet einiges.
US-Präsident Trump hat einen Plan für Gaza - und die Welt steht dahinter. Das ist die Botschaft des Ägypten-Gipfels. Doch am Tag darauf sind die eigentlichen Verhandlungen kaum einen Schritt weiter.
Die Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen ist von den Vermittlerstaaten bei einer Zeremonie in Ägypten formell besiegelt worden. Die Staatschefs der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei unterzeichneten in Scharm el (...).
US-Präsident Donald Trump ist nach der Geiselfreilassung und seiner Station in Israel in Ägypten angekommen. Dort geht er auf die weiteren Planungen ein.
Die noch lebenden Geiseln in der Gewalt der Hamas sind frei und Israels Angriffe in Gaza vorerst beendet. Mit einer Zeremonie in Ägypten soll diese Waffenruhe nun gefestigt werden. Wird sie halten?
Bei den Gesprächen über ein Ende des Gaza-Krieges scheint es laut Donald Trump Fortschritte zu geben. Wenn es so weiterläuft, will der US-Präsident in wenigen Tagen selbst daran teilnehmen.
Ein Konzert von Robbie Williams in Istanbul ist abgesagt. Die Stadt verweist dem Sänger zufolge auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers.
Ameisen, Milch und eine Prise Kulturgeschichte: Forscher entdecken, wie das ungewöhnliche Rezept aus Omas Zeiten Geschmack und Vielfalt in die Joghurtwelt bringt.
Neben Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde loben auch eine Reihe arabischer und muslimischer Staaten den Vorstoß des US-Präsidenten. Sie hoffen auf Frieden und Stabilität in der Region.
„Hervorragend“ und „ausgezeichnet“ - bei seinem ersten Besuch im Weißen Haus seit knapp sechs Jahren erntet Erdogan massig Lob. Doch beim Thema Russland fordert Trump eine Kehrtwende von Ankara.
Der US-Präsident hat seinen türkischen Amtskollegen bereits in seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus empfangen. Nun soll Erdogan erneut zu Besuch kommen. Worum es dabei laut Trump geht.
Jonathan Burkardt erzielt beim Champions-League-Debüt seine ersten Pflichtspieltore für Eintracht Frankfurt. Für den Stürmer ein unvergesslicher Abend.
Eintracht Frankfurt feiert einen gelungenen Auftakt in der Champions League. Beim Sieg gegen Galatasaray Istanbul stecken die Hessen einen frühen Rückstand weg.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Auf den EM-Titel folgt die Party. Nach einer langen Nacht wird das Basketball-Team in Frankfurt gefeiert. Für Schröder gibt es ein besonderes Ständchen.
Mit Spannung wurde in der Türkei eine Gerichtsentscheidung über die Zukunft der größten Oppositionspartei erwartet. Diese wurde nun vertagt. Der Druck bleibt aber bestehen.
Siegen, feiern, fliegen und dann Empfang: Deutschlands Basketballer sind nach dem EM-Gold von Riga im Partymodus. Chef Schröder plant mit dem Titelteam, „bis man nicht mehr laufen kann“.
Die deutschen Basketballer sind Europameister. Das Team um Kapitän Dennis Schröder gewann in Riga mit 88:83 gegen die Türkei und holte damit den zweiten EM-Titel nach 1993.
Nicht nur die Staatsministerin für Sport fiebert mit. Auch der Bundespräsident will in Riga dabei sein, wenn die deutschen Basketballer auf die türkische Mannschaft treffen.
13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück - und in Städten wird einfach der Hahn abgedreht.
Die Stimmung in der größten Stadt der Türkei ist aufgeheizt. Anhänger der führenden Oppositionspartei CHP protestieren gegen Repressalien. Die Regierung von Präsident Erdogan will das nicht dulden.
Vor einer Pizzeria im dänischen Odense soll ein Mann eine Frau mit mehreren Schüssen getötet haben. Kurz danach wird er am Hamburger Flughafen festgenommen.
Spanien macht in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft in Bulgarien früh alles klar. Die Niederlande kann gegen Polen dagegen die klare Überlegenheit nicht nutzen.
Vom syrischen Flüchtling bis zur Brasilianerin: Im Landkreis Stade erhielten 41 Menschen ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Warum Landrat Kai Seefried auch Teddys überreichte.
Das Religionsamt in der Türkei sorgt mit umstrittenen Freitagspredigten für Diskussionen. Eine bekannte islamische Frauenrechtlerin schlägt Alarm und legt ihr Kopftuch ab. Was steckt dahinter?
Die Polizei nimmt in Istanbul erneut Dutzende Menschen aus dem Umfeld der oppositionellen Stadtverwaltung fest. Unter ihnen ist erneut ein Bezirksbürgermeister der CHP.
In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es „bedeutende Wasserknappheit“. Wie stellt sich die Bedrohung dar?
Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten.
In der Westtürkei brennt es erneut. Menschen werden über Land und See evakuiert, der Verkehr ist stark eingeschränkt. Sturmböen könnten die Flammen zusätzlich anfachen.
Immer wieder bebt die Erde in der Türkei. Nun trifft es den Westen des Landes. Gebäude stürzen ein. Das Erdbeben ist auch in zwei Metropolen zu spüren.
Mit dem HSV steigt Davie Selke in die Bundesliga auf, dann wechselt er zum Istanbuler Club Basaksehir in die Türkei. Dort feiert der Angreifer nun seinen ersten Treffer.
In der Türkei schädigt ein Kälteeinbruch die Sträucher. Auf dem Weltmarkt steigen die Haselnusspreise danach steil. Das macht sich bei Unternehmen und Verbrauchern in Deutschland bemerkbar.
Ein Abschiebefall in Niedersachsen sorgt für Kritik. Bodo Ramelow schreibt deshalb einen Brief an den Regierungschef. Das Innenministerium äußert sich.
Seit einigen Wochen werden die Grenzen Deutschlands von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Einreise aus den Niederlanden stießen die Beamten nun auf einen Mann, gegen den ein Haftbefehl vorliegt.
Leroy Sané, Victor Osimhen und bald vielleicht noch Ilkay Gündogan? Galatasaray Istanbul sorgt auf dem Transfermarkt für Aufsehen. Doch wie kann der Club so sorglos einkaufen?
Im Süden Europas hält die Bedrohung durch Waldbrände an. In der Türkei steigt die Zahl der Todesopfer. In Griechenland und Bulgarien entspannt sich die Lage, Entwarnung bedeutet das aber nicht.
Die Menschen in Südeuropa und der Türkei kämpfen gegen etliche Brände. Ortschaften müssen evakuiert werden, Häuser verbrennen. Die Südosttürkei meldet zudem einen neuen Hitzerekord.
In Athen Temperaturen um 40 Grad, eine Kaltfront auf Mallorca und große Waldbrände auf dem trockenen Zypern: Europas Urlaubsregionen zeigen sich derzeit sehr unterschiedlich.
Kiew und Moskau vereinbaren einen neuen Gefangenenaustausch. Eine Waffenruhe wird es zunächst nicht geben - die Angriffe gehen weiter. Selenskyj hat zudem mit wütenden Demonstranten zu tun.
Die Bundesregierung hat den Weg für den Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei frei gemacht. „Ich kann bestätigen, dass die Bundesregierung eine Voranfrage der Industrie positiv beschieden hat“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin.
Rüstungslieferungen an den Nato-Partner Türkei sind in Deutschland hoch umstritten. Trotzdem stimmt die Bundesregierung nun einem möglichen Milliardengeschäft zu.
Arbeitsverbote in Griechenland, Alarmstufe Rot im Süden Italiens, tödlicher Waldbrand in der Türkei: Bis zum Wochenende müssen die Menschen mit Temperaturen von teils weit über 40 Grad zurechtkommen.
2025 fanden bereits zwei Gesprächsrunden zwischen Ukrainern und Russen im türkischen Istanbul statt. Ohne einen großen Durchbruch. Nun steht wohl ein dritter Termin kurz bevor.
Ein neues Gesetz in der Türkei ändert die Regelungen zu freien Tagen - und ruft massive Kritik auf den Plan. Gegner fürchten darin einen Steigbügel zur Ausbeutung.
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade niedergelegt. Der türkische Präsident reagiert.
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Nun setzt sie ein wichtiges Zeichen und schürt Hoffnung auf einen Wendepunkt.
In der Türkei werden erneut CHP-Bürgermeister festgenommen. Die Partei steht seit Monaten unter Druck – Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne.
Hunderte Einsatzkräfte kämpfen gegen Feuer. In Sachsen müssen Menschen sogar vor einem Waldbrand fliehen. Auch in beliebten Urlaubsregionen brennt es in den Wäldern.
In der Türkei kämpfen Einsatzkräfte in vielen Regionen gegen Feuer. Trockenheit und Wind erschweren die Einsätze. Betroffen ist auch eine bei Touristen beliebte Region.
Versammlungen wie die Pride Parade werden in der Türkei seit Jahren untersagt. Auch dieses Mal sperrt die Polizei die Innenstadt weiträumig ab, um Kundgebungen zu verhindern.
Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum - doch jetzt gibt es einen Deal.
Im Krieg zwischen dem Iran und Israel ist keine Deeskalation in Sicht. Zum ersten Mal richtet der iranische Chef-Diplomat eine direkte Warnung an die USA.
Israel und der Iran beschießen sich weiter gegenseitig. Im Iran wird eine Produktionsstätte getroffen, die Maschinen für die Urananreicherung herstellt. Diplomatische Bemühungen laufen eher ins Leere.
Mit einem Galatasaray-Schal steigt Leroy Sané in der Türkei aus dem Flieger. Er lässt sich von den Fans feiern und spricht in zig Mikrofone. Auch im WM-Camp des FC Bayern in den USA wird zugeschaut.
Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Leroy Sané vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul ist perfekt. Der Angreifer hat nach Angaben des türkischen Meisters einen Dreijahresvertrag in Istanbul unterschrieben.
Leroy Sané ist trotz seines Wechsels zu Galatasaray Istanbul noch nicht ganz fertig beim FC Bayern. Er will zumindest anfangs bei der Club-WM dabei sein. Sportvorstand Eberl klärt in Orlando auf.
Nach zähen Verhandlungen mit dem FC Bayern hat Leroy Sané wohl eine Entscheidung getroffen. Die Zukunft des Nationalstürmers liegt nicht in München. In den USA äußert sich der Bayern-Kapitän.
Die Erwartungen an das neue Ukraine-Treffen waren gering. Geplant ist ein Gefangenenaustausch, der der größte seit Kriegsbeginn sein soll. Kiews Hauptziel wurde aber nicht erreicht.