Zähl Pixel
Nahost

UN: Israel schließt weitere UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem

Laut UNRWA-Chef Philippe Lazzarini sind Hunderte Schüler von den Schließungsanordnungen betroffen. (Archivbild)

Laut UNRWA-Chef Philippe Lazzarini sind Hunderte Schüler von den Schließungsanordnungen betroffen. (Archivbild) Foto: Mahmoud Illean/AP/dpa

Seit Ende Januar ist ein von Israel gegen das UN-Palästinenserhilfswerk verhängtes Arbeitsverbot in Kraft. Nun geht Israel erneut gegen UNRWA-Schulen vor.

Von dpa Dienstag, 08.04.2025, 19:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jerusalem. Israel will nach UN-Angaben weitere sechs Schulen des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA im arabisch geprägten Ostteil Jerusalems schließen. Polizeikräfte und Mitarbeiter der Jerusalemer Stadtverwaltung seien mit Gewalt in die Schulen eingedrungen, schrieb UNRWA-Chef Philippe Lazzarini auf der Plattform X. Sie hätten Schließungen innerhalb von 30 Tagen verfügt. Israels Polizei äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zu dem Vorfall.

„Rund 800 Jungen und Mädchen sind direkt von diesen Schließungsanordnungen betroffen und werden voraussichtlich ihr Schuljahr nicht beenden können“, sagte Lazzarini.

Israel wirft dem UN-Palästinenserhilfswerk vor, dass Mitarbeiter an Terroraktivitäten der islamistischen Hamas beteiligt gewesen seien. Israels Parlament hatte als Konsequenz ein Arbeitsverbot auf israelischem Staatsgebiet verhängt, das Ende Januar in Kraft trat. Ein weiteres Gesetz untersagt israelischen Behörden jeglichen Kontakt mit UNRWA. Eine freigelassene israelische Geisel hatte laut Medienberichten erzählt, sie sei im Gazastreifen in einer UNRWA-Einrichtung festgehalten worden. 

Bereits zuvor hatte Israel Schließungen von mehreren UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem verfügt. Die Jerusalemer Stadtverwaltung hatte angekündigt, sie werde sich nach Beginn des UNRWA-Arbeitsverbots um die betroffenen Schüler kümmern.

Weitere Artikel

Trump: Letzte Warnung an Hamas zu Geiseln

Die jüngsten Verhandlungen um die Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen haben noch kein Ergebnis gebracht. Der US-Präsident erhöht jetzt den Druck - es gibt eine „letzte Warnung“ an die Hamas.