Zähl Pixel
Unwetter

Überschwemmungen in beliebter russischer Urlaubsregion

Unwetter haben im Kreis Tuapse in der Region Krasnodar zu Überschwemmungen geführt. (Handout)

Unwetter haben im Kreis Tuapse in der Region Krasnodar zu Überschwemmungen geführt. (Handout) Foto: -/Russian Emergencies Ministry/dpa

Durch Unwetter kam es in der Region Krasnodar im Süden Russlands zu Überschwemmungen. Zahlreiche Häuser wurden laut Behörden zerstört und Dutzende Touristen evakuiert.

Von dpa Sonntag, 03.08.2025, 20:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Krasnodar. In der beliebten russischen Urlaubsregion Krasnodar am Schwarzen Meer haben Unwetter zu Überschwemmungen geführt. Im Kreis Tuapse wurde laut dem Gouverneur des Gebiets, Wenjamin Kondratjew, der Notstand ausgerufen. Wegen starker Regenfälle seien Flüsse angestiegen, schrieb er bei Telegram. 

Allein in den Dörfern Defanowka, Moldawanskoje und Nowomichailowski im Kreis Tuapse wurden demnach 34 Häuser und 45 zu Häusern gehörende Flächen überschwemmt. Im Dorf Lermontowo sei eine baufällige Brücke weggespült worden. 

Wie der regionale Krisenstab mitteilte, retteten Einsatzkräfte 25 Menschen aus einem Bus, der von einer Brücke gestürzt war. Außerdem seien 40 Touristen evakuiert worden. Wegen einer Schlammlawine kam es den Angaben nach vorübergehend zu Verkehrseinschränkungen. Einsatzkräfte verteilten demnach Wasser an die Menschen in den betroffenen Gebieten.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Bundeskanzler Merz auf der Wiesn

Tag zwei auf der Wiesn: In München feiern am Wochenende rund eine Million Menschen - darunter auch einer, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte.

Jahrzehnte des Konflikts um Palästinenser-Staat

Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, die historischen Hintergründe - und die Haltung Deutschlands.

Erste G7-Nationen erkennen Staat Palästina an

Das wirtschaftsstarke Großbritannien und seine Verbündeten Kanada und Australien erkennen einen palästinensischen Staat an. Bringt dieser Schritt neuen Schwung in den festgefahrenen Nahost-Konflikt?