Zähl Pixel
Krieg in der Ukraine

Ukrainische und russische Drohnen im Einsatz

Erneut Kampfdrohnen unterwegs. (Archivbild)

Erneut Kampfdrohnen unterwegs. (Archivbild) Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Russland und die Ukraine überziehen sich gegenseitig mit Drohnenangriffen, vorerst jedoch mit geringen Stückzahlen.

Von dpa Sonntag, 21.09.2025, 21:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Moskau/Kiew. Russland und die Ukraine haben sich am frühen Abend gegenseitig mit Drohnen angegriffen. Dabei gab es erneut Opfer und Schäden, wie die jeweiligen Medien berichteten.

Die ukrainischen Streitkräfte griffen nach russischer Darstellung verschiedene Ziele auf der von Russland besetzten Halbinsel Krim mit Drohnen an. Dabei sei unter anderem ein Sanatorium in der Ortschaft Foros am Südufer der Krim getroffen worden, teilte der von Moskau eingesetzte Gouverneur Sergej Aksjonow nach Angaben der Agentur Tass mit. Dabei seien zwei Menschen getötet und 15 weitere verletzt worden. 

Kurz darauf wurde über der Hafenstadt Sewastopol Luftalarm ausgelöst. Bürgermeister Michail Raswoschajew rief die Bewohner auf, sich in Sicherheit zu bringen. Die Flugabwehr trat in Aktion und schoss über dem Hafen drei unbemannte Flugkörper ab, wie Tass berichtete.

Kurz zuvor waren russische Drohnenangriffe aus der Ukraine gemeldet worden. Unter anderem sorgten Drohnenexplosionen in der zentralukrainischen Stadt Poltawa für Schäden und Brände, wie der regionale Militärverwalter Wolodymyr Kogut mitteilte. Auch aus den umliegenden Ortschaften wurden Drohneneinflüge gemeldet.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Fünf Tote bei israelischem Angriff im Libanon

Bei einem Angriff im Süden Libanons kommen nach libanesischen Angaben fünf Menschen ums Leben, darunter drei Kinder. Auch US-Staatsbürger sollen unter den Opfern sein. Israels Armee äußert Bedauern.

Bundeskanzler Merz auf der Wiesn

Tag zwei auf der Wiesn: In München feiern am Wochenende rund eine Million Menschen - darunter auch einer, den man dort nicht unbedingt erwartet hätte.

Jahrzehnte des Konflikts um Palästinenser-Staat

Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, die historischen Hintergründe - und die Haltung Deutschlands.