Vortrag im Schwedenspeicher über „Drei Stader SS-Männer“
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Um „Drei Stader SS-Männer - Wer sie waren, was sie taten, was sie wurden“ geht es bei einem Vortrag am Donnerstag, 18. Januar, um 19 Uhr im Schwedenspeicher in Stade, Wasser West. Der Rosa Luxemburg Club Niederelbe lädt dazu ein. Der Eintritt ist frei. Die Referenten Michael Quelle und Oliver Kogge schildern in ihrem Vortrag den Lebensweg der drei SS-Männer, gehen auf deren direkte Beteiligung an NS-Verbrechen ein und zeigen ihren Verbleib auf. Bis Juni 1933 traten die drei Männer der regionalen SS bei, die in der Eigendarstellung der NSDAP „als Schrecken der politischen Gegner“ bezeichnet wurde. Im Frühjahr 1935 bestand die Stader SS aus insgesamt 70 Männer in vier Gruppen, dazu kamen 35 SS-Männer, die Bewachungsaufgaben beim Bau der Kasernen und des Flughafens in Stade-Süd wahrnahmen. (sal)