Alle Artikel zum Thema: Nationalsozialismus

Nationalsozialismus

Norddeutschland

NS-Raubgut in Oldenburger Museum?

Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg kaufte 1983 von einem Sammler Fibeln, eine Statuette und andere Metallobjekte. Nun zeigen Recherchen, dass sie nicht von den Römern stammen sollen.

Brennpunkte

Gedenken an Widerstand vom 20. Juli 1944

Am 81. Jahrestag des Hitler-Attentats rücken Redner aus Politik und Kultur die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung in den Fokus. Dabei gibt es auch besorgte Blicke auf die Gegenwart.

Norddeutschland

Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot

Als 96-Jährige kam Irmgard F. wegen Beihilfe zum Massenmord vor Gericht. Das Urteil des Landgerichts Itzehoe wurde im vergangenen Jahr rechtskräftig. Ihr Tod liegt schon einige Wochen zurück.

Brennpunkte

Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Nur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte bei der Kranzniederlegung. Dort kommt es auch zu einem Eklat.

Nachbarkreise

T Das tragische Ende von Gerken Hini auf Kreta

Unzählige Kondolenzbriefe erreichen Anna Brunkhorst nach dem Tod ihres Mannes Hinrich. Vom kurzen Leben eines Milchmannes, der von der Wehrmacht eingezogen wurde und 1943 fern der Heimat den Tod fand.

Norddeutschland

Günther ruft zu Signal gegen das Vergessen auf

Ministerpräsident Günther besucht den Auftakt der Gedenkveranstaltung „13 Wochen“ der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Er sieht in der Geschichte der Häftlinge eine Mahnung an die Menschen.

Norddeutschland

BGH bestätigt Verurteilung von früherer KZ-Sekretärin

Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung einer früheren KZ-Sekretärin wegen Beihilfe zum Massenmord bestätigt. Der 5. Strafsenat des BGH in Leipzig verwarf die Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Itzehoe. Dieses hatte die inzwischen 99-Jährige zu zwei Jahren Jugendstrafe (...).

Norddeutschland

Museum gibt NS-Raubkunst an Erben in den USA zurück

Auf der Flucht vor dem NS-Regime wurden Juden nicht nur ihrer Heimat beraubt, auch ihr Eigentum wurde versteigert - darunter viele Kunstschätze. Jetzt konnte ein Buddha-Kopf zurückgegeben werden.

Brennpunkte

Versöhnungsgesten am Ort des SS-Massakers

Oradour-sur-Glane war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz eines besonders brutalen SS-Kriegsverbrechens. Beim Gedenken zeigen die Präsidenten Macron und Steinmeier: Aus Gegnern wurden Freunde.

Brennpunkte

Macron ehrt Nazijäger Beate und Serge Klarsfeld

Beate und Serge Klarsfeld machten sich das Verfolgen von Nazi-Verbrechern zur Lebensaufgabe. Dafür hat Frankreichs Präsident Macron das deutsch-französische Paar mit hohen Auszeichnungen gewürdigt.

Norddeutschland

Gedenken: 79 Jahre nach Befreiung von Bergen-Belsen

An die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 79 Jahren haben am Sonntag bis zu 400 Menschen erinnert. Ziel sei es, Erinnerung und Gedenken „stärker gemeinsam zu gestalten und so in der Gesellschaft zu verankern“, sagte eine Sprecherin der Gedenkstätte Bergen-Belsen. (...).

Norddeutschland

Letzter Überlebender des Jugend-KZ Moringen ist tot

Als Zeitzeuge berichtete Ernst Blajs mehrfach über das, was er im Jugend-KZ im südniedersächsischen Moringen erlebte. Nun ist er gestorben. Die KZ-Gedenkstätte sieht einen Auftrag für die Lebenden.