Alle Artikel zum Thema: Währung

Währung

Wirtschaft

Bundesbank-Vorstand: Bargeld bleibt

Krisensicher. Anonym. Unersetzlich? Bargeld wird laut Bundesbank-Vorstand Balz nicht verschwinden. Die Zahl der Ausgabestellen nimmt trotzdem ab.

Computer

Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel

Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.

Norddeutschland

EU-Gipfel gibt grünes Licht für Euro-Einführung in Bulgarien

Bulgarien hat von den Staats- und Regierungschefs der anderen EU-Staaten grünes Licht für die Einführung der Gemeinschaftswährung Euro erhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Kollegen stellten sich bei einem Gipfeltreffen in Brüssel hinter den Vorschlag der EU-Kommission, (...).

Norddeutschland

EU-Kommission: Grünes Licht für Euro-Einführung in Bulgarien

Bulgarien kann aus Sicht der Europäischen Kommission die Gemeinschaftswährung Euro einführen. Das EU-Mitgliedsland erfülle die dafür notwendigen Kriterien, teilte die Brüsseler Behörde mit. Bulgarien will seine Landeswährung Lew zum 1. Januar 2026 mit dem Euro ersetzen

Wirtschaft

Werden Cent-Münzen auch bei uns abgeschafft?

Nach rund 230 Jahren stellen die USA die Produktion des Penny ein. Auch hierzulande gibt es Bestrebungen, Kleinstmünzen abzuschaffen. Manches spricht dafür, es gibt aber auch Argumente für den Cent.

Brennpunkte

Krypto-Dinner mit Trump begleitet von Protesten

Trump bezeichnet sich selbst als „Krypto-Präsident“. Nun sorgt eine besondere Aktion rund um ein Krypto-Projekt für Aufsehen und Kritik: Ein Dinner mit Trump für Topkäufer seiner Kryptowährung.

Computer

Bitcoin erreicht Rekordhoch bei 109.500 US-Dollar

Die verwirrende Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump hatte in den vergangenen Monaten den Kurs des Bitcoin stark nach unten gedrückt. Doch nun erreicht er ein Allzeithoch. Experten nennen Gründe.

Computer

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.

Wirtschaft

Kryptowährung Ether als Provision zulässig

Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?

Wirtschaft

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter, an denen man sich damit versorgen kann. Ist die Bargeldversorgung in Gefahr?

Computer

Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an

Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoin gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.

Wirtschaft

Euro steigt auf höchsten Stand seit Monaten

Die Aussicht auf Milliardeninvestitionen in Deutschland beflügelt den Euro. Die Entscheidung von Union und SPD stärkt die Währung so weit, dass er die Werte der vergangenen Monate übertrifft.

Computer

Bitcoin sackt immer weiter ab

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump kennt der Bitcoin-Kurs nur eine Richtung: nach unten. Für den jüngsten Kurseinbruch gibt es allerdings mehrere Gründe.

Wirtschaft

Für viele (noch) keine Option: Ein digitaler Euro

Bargeld ist für die Menschen im Euroraum an der Ladenkasse noch erste Wahl. In einigen Jahren könnte eine weitere digitale Bezahlmethode hinzukommen. Nicht alle Verbraucher sind von dieser überzeugt.

Norddeutschland

Haushalte im Norden horten D-Mark in Millionenhöhe

Bald 25 Jahre nach der Einführung des Euro finden sich in vielen Haushalten noch D-Mark-Scheine und -Münzen. Im Norden ist in diesem Jahr wieder Bargeld im Millionenwert umgetauscht worden.

Norddeutschland

Bitcoin steigt erstmals über 100.000 US-Dollar

Der Bitcoin ist erstmals über die symbolisch bedeutsame Marke von 100.000 US-Dollar gestiegen. Die bekannteste und wichtigste Kryptowährung erreichte in der Nacht zu Donnerstag auf der Handelsplattform Bitstamp einen Höchststand von 101.838 US-Dollar.

Computer

Bitcoin setzt Rekordjagd fort

Der ehemalige und kommende US-Präsident Trump war Favorit der Mehrheit der Krypto-Community. Sein Sieg sorgt für Schwung. Am Markt habe sich inzwischen eine Eigendynamik entfaltet, heißt es.

Computer

Bitcoin klettert nach US-Wahlen auf Rekordhoch

Donald Trump hat sich im Wahlkampf von einem Bitcoin-Kritiker zu einem entschiedenen Befürworter gewandelt. Nach seinem voraussichtlichen Wahlsieg hoffen Krypto-Investoren nun auf goldene Zeiten.

Computer

Trump umgarnt Bitcoin-Community

In den USA besitzen schätzungsweise 16 Prozent aller Erwachsenen Kryptowährungen, vor allem Bitcoin. Das macht sie auch als Zielgruppe für Wahlkampfversprechen interessant.

Computer

Handel mit Ethereum-ETFs startet in den USA

Die Zulassung von Bitcoin-ETFs Anfang des Jahres hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann die zweitgrößte Kryptowährung diese Erfolgsgeschichte nun wiederholen?

Wirtschaft

Nach Biden-Rückzug: Bitcoin steigt auf Monatshoch

Joe Biden wirft als Präsidentschaftskandidat der Demokraten hin - und die Kryptowährung steigt über 68.000 US-Dollar. Das liegt auch an den erwarteten Siegchancen seiner potenziellen Nachfolgerin.

Wirtschaft

25 Jahre Haft für Ex-Krypto-König Bankman-Fried

Noch vor zwei Jahren wurde Sam Bankman-Fried als Finanzgenie und Galionsfigur einer Zukunftswelt des Digitalgelds gefeiert. Nun soll er als Betrüger mehr als zwei Jahrzehnte hinter Gittern verbringen.

Norddeutschland

Medien: Ex-Krypto-König Bankman-Fried soll für 25 Jahre ins Gefängnis

Der wegen Betrugs verurteilte ehemalige Kryptowährungs-Unternehmer Sam Bankman-Fried soll für 25 Jahre ins Gefängnis. Der zuständige New Yorker Richter verkündete seine Entscheidung am Donnerstag, wie US-Medien aus dem Gerichtssaal berichteten. Anwälte des 32-jährigen Gründers (...).

Wirtschaft

Bitcoin überholt mit neuem Allzeithoch Silber

Der Bitcoin eilt von Rekord zu Rekord. Mit dem rasanten Kursanstieg lässt er inzwischen auch traditionelle Anlageprodukte hinter sich. An Gold kommt der Bitcoin aber nicht heran.

Wirtschaft

OLG weist Millionenklage gegen EZB ab

Ein Kartograf ist erneut damit gescheitert, mehr Geld für die Nutzung seiner Europa-Grafik auf Euro-Banknoten zu erstreiten. Die juristische Auseinandersetzung mit der EZB könnte aber weitergehen.

Computer

Bitcoin auf dem Weg zum Allzeithoch

Die Kryptowährung Bitcoin ist berüchtigt für starke Kursschwankungen. Doch seitdem in den USA Bitcoin-Fonds genehmigt wurden, geht der Kurs vor allem nach oben.

Wirtschaft

ADAC: Spritpreise steigen wieder

Nach einer Talfahrt steigen die Preise für Super E10 und Diesel wieder an. Was Autofahrer jetzt an Tankstellen bezahlen müssen.

Wirtschaft

Bitcoin sackt wieder unter 50.000 US-Dollar

Der Skandal um die Kryptobörse FTX vor gut einem Jahr scheint vergessen. Der Kurs des Bitcoins steigt und steigt. Die jüngste Spitzenmarke wurde aber nach einem Tag wieder unterschritten.

Norddeutschland

Königsstuhl wirbt als Münzmotiv für Mecklenburg-Vorpommern

Der Königsstuhl auf Rügen wirbt demnächst auf einer Zwei-Euro-Gedenkmünze für Mecklenburg-Vorpommern. Am Dienstag erscheint die zweite Münze der Serie „Bundesländer II“, bei der jährlich ein Land durch die Ausgabe einer Zwei-Euro-Gedenkmünze mit einem prägnanten Wahrzeichen (...).