Schon seit zwei Wochen kämpfen Einsatzkräfte in Spanien gegen verheerende Waldbrände. Nun greifen auch Deutsche ins Geschehen ein – und freuen sich, helfen zu können.
Noch würde er einfach in die Flammen laufen. Doch KI soll einem Roboter ermöglichen, autonom Waldbrände zu bekämpfen. Wie Kieler Informatiker das schaffen wollen.
Am Königsberg im Harz ist ein Feuer ausgebrochen. Der Brand auf etwa 100 mal 100 Metern Fläche galt gegen Mittag als unter Kontrolle, so hieß es aus der Integrierten Leitstelle Harz.
Teile von Texas sind in dunklen Rauch gehüllt. Gleich mehrere Waldbrände bedrohen dort die Menschen. Sie fliehen aus ihren Häusern, suchen Zuflucht in Kirchen, auch ein Krankenhaus wird evakuiert.
Die Feuer ziehen eine Schneise der Verwüstung durch das südamerikanische Land - vor allem rund um die Küstenstädte Valparaíso und Viña del Mar. Die Zahl der Opfer steigt immer weiter.
In den vergangenen Monaten mussten Feuerwehren zu Hunderten Wald- und Flächenbränden oder nach Unwettern ausrücken. Doch nicht alle Einsatzfahrzeuge sind dafür geeignet. Was nun?
Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reiht sich an die nächste. Wie geht es weiter?
53 Buschfeuer lodern derzeit im ostaustralischen Queensland - und das Wetter könnte die Brände weiter anfachen. Die Menschen fliehen aus ihren Häusern. Bis jetzt wurde ein Toter geborgen.
Die australischen Behörden warnen schon lange vor einer heftigen Buschfeuersaison. Jetzt wüten Brände in Queensland und im Stadtpark von Perth. Die Aufforderung an die Bewohner: „Bringen Sie sich sofort in Sicherheit!“
158 Fahrzeuge kollidieren im „Supernebel“ auf einer Autobahn im US-Staat Louisiana, Fahrzeuge gehen in Flammen auf. In dem Inferno sterben mindestens sieben Menschen - weitere Opfer werden befürchtet.
Von Kanada bis Griechenland kämpfen die Menschen mit verheerenden Waldbränden. Die Feuer setzen viele Megatonnen an Kohlenstoff frei - und das dürfte laut EU-Atmosphärendienst CAMS nur der Anfang sein.
Weil die Behörden für den australischen Frühling und Sommer heftige Feuer erwarten, wird schon jetzt Vegetation in gefährdeten Gebieten abgebrannt. Die Sorge vor einer Katastrophe wie 2019-2020 ist groß.
Rhodos, Hawaii und Frankreich haben aktuell die verheerenden Auswirkungen von Waldbränden gezeigt. Aber auch in heimischen Regionen gibt es derartige Brände, auf die sich die Feuerwehr in der Samtgemeinde Apensen einstellt.
In den warmen Sommermonaten gibt es immer wieder Waldbrände. Meistens werden sie von Menschen verursacht. Mit diesen Tipps verhalten Sie sich bei einem Waldbrand richtig - und können diesem vorbeugen.
Es war der erste Einsatz dieser Art für die Harsefelder Feuerwehren in diesem Jahr: In Hollenbeck brannten mehrere hundert Quadratmeter Heu. Feuerwehr und Landkreis Stade mahnen zur Vorsicht.