Wann die Straßenbeleuchtung in Oldendorf-Himmelpforten dunkel bleibt

Eine Straßenlaterne leuchtet im Regen.
In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten wird als Energiesparmaßnahme die Straßenbeleuchtung reduziert. Für jede Gemeinde gelten individuelle Zeiten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit Blick auf die individuelle Lage haben die Gemeinderäte zu den geplanten Energiesparmaßnahmen beraten. Der Gemeinderat in Oldendorf entschied sich jüngst auch, die Straßenlaternen nicht so lang wie gewohnt anzuschalten.
Andere Gemeinden entschlossen sich zu derselben Maßnahme. Die Samtgemeinde hat nun einen Überblick herausgegeben, wie die Straßenlaternen in den einzelnen Mitgliedsgemeinden geschaltet werden:
- Gemeinde Burweg: Abschaltung am Abend: 024Uhr, Einschaltung am Morgen: 5.30 Uhr
- Gemeinde Düdenbüttel: Abschaltung abends: 22.30 Uhr, Einschaltung am Morgen: 6.30 Uhr
- Gemeinde Engelschoff: Abschaltung am Abend: 22 Uhr, Einschaltung am Morgen: 5 Uhr
- Gemeinde Estorf: Abschaltung am Abend: 22 Uhr, Einschaltung am Morgen: 5 Uhr
- Gemeinde Großenwörden: Abschaltung am Abend: 22.30 Uhr, Einschaltung am Morgen: 6.30 Uhr
- Gemeinde Hammah: Abschaltung am Abend: 22.30 Uhr, Einschaltung am Morgen: 5.30 Uhr
- Gemeinde Heinbockel: Abschaltung am Abend: 23 Uhr, Einschaltung am Morgen: 5 Uhr
- Gemeinde Himmelpforten: Abschaltung abends: 22.30 Uhr, Einschaltung morgens: 4.30 Uhr
- Gemeinde Kranenburg: Abschaltung am Abend: 24 Uhr, Einschaltung am Morgen: 6 Uhr
- Gemeinde Oldendorf: Abschaltung am Abend: 23.30 Uhr, Einschaltung am Morgen: 5 Uhr
- Am Wochenende gelten in einigen Gemeinden abweichende Regelungen. Auch innerhalb der Gemeinden können die Straßenbeleuchtungen verschieden geschaltet sein, zum Beispiel in Bahnhofsnähe. Darüber hinaus wird die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Straßen in diesem Jahr deutlich reduziert.
Über die Abschaltung der Straßenbeleuchtung nachts diskutieren viele Städte und (Samt-)Gemeinden. Im Kreis Stade haben unter anderem schon die Gemeinden Drochtersen und Apensen sowie die Samtgemeinde Lühe entschieden, Lampen und Beleuchtung über Nacht abzustellen - wenn auch nicht überall. Im Alten Land lassen die Gemeinden Steinkirchen und Neuenkirchen die Straßenbeleuchtung an. Hauptargumente: Die Umstellung spare nicht so viel ein, wie sie kostet und die gefühlte Sicherheit.
In Apensen am Dienstag wurde mehrheitlich beschlossen, die Beleuchtung im Baugebiet westlich Neukloster Straße in den Straßen Langer Kamp und Botterblom zwischen 23 und 4 Uhr abzuschalten sowie auch die 15 Straßenlampen an der Ortsumgehung (OKES).