Zähl Pixel
Eishockey

Was sich die TuS Harsefeld Tigers von den Importspielern erhoffen

Ethan Browne ist einer von sieben Harsefelder Spielern aus dem Ausland.

Ethan Browne ist einer von sieben Harsefelder Spielern aus dem Ausland. Foto: Verein (nomo)

Die TuS Harsefeld Tigers gehen mit sieben Importspielern in die Regionalliga-Saison. Damit kommt ein Drittel des Kaders aus dem Ausland. Was erhoffen sich die Harsefelder davon?

author
Von Tim Scholz
Donnerstag, 17.10.2024, 17:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Die Tigers starten am Freitag in Friesland gegen die Jadehaie Sande in die vierte Liga. „Das Spiel wird ein richtiger Gradmesser“, sagt der sportliche Leiter Matthias Bergmann. „Individuell sind die Jungs echt gut, aber wir haben in der Vorbereitung noch nicht so oft zusammen auf dem Eis gestanden.“

Sieben Importspieler haben die Tigers unter Vertrag. Torhüter Thomas Schubert kommt aus Österreich und hat bereits sechs Jahre in Nordamerika gespielt. Liam Anderson hat die kanadisch-polnische Staatsbürgerschaft und soll die Hintermannschaft verstärken.

Kanadisches Duo kennt sich bereits sehr gut

Im Sturm spielen die Schweden Hampus Magnusson und Alexander Källgren, der schon in der vergangenen Saison für Harsefeld auflief, sowie der ehemalige lettische Nationalspieler Roberts Baranovskis.

Mit dem Verteidiger Cameron MacPhee und dem Stürmer Ethan Browne besetzen die Harsefelder die beiden Kontingentstellen, die für Spieler aus dem EU-Ausland vorgesehen sind.

Die beiden Kanadier spielten in ihrer Heimat bereits zusammen bei den Prince George Cougars in der Western Hockey League und in der vergangenen Saison bei den Hazelton Wolverines in der Central Interior Hockey League. In Harsefeld teilen sie sich eine Wohnung.

Warum die Tigers auf Importspieler setzen

Ein Drittel der Mannschaft kommt also aus dem Ausland, zwei Drittel aus Harsefeld. „Wir hoffen, dass sich unsere jungen Spieler durch die Importspieler weiterentwickeln und wir uns in der Liga etablieren können“, sagt Bergmann.

Langfristig wollen die Harsefelder wieder mehr eigene Spieler an die erste Mannschaft heranführen, aber das wird laut Bergmann wohl noch einige Jahre dauern.

In dieser Saison peilen die Tigers mindestens Platz sechs und damit die Play-offs an. Das erste Heimspiel findet am 26. Oktober gegen die Salzgitter Icefighters statt. Am 3. November kommt mit den Harzer Falken der amtierende Meister in die Harsefelder Eissporthalle. Spielbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.