Weltstar Ute Lemper zu Gast beim Holk-Kulturfestival

Ute Lemper. Foto: Brigitte Dummer
Sie ist einer der ganz wenigen Weltstars aus Deutschland und wird auf sämtlichen Bühnen als Musicaldarstellerin, Chansonsängerin und Filmschauspielerin gefeiert. Jetzt kommt Ute Lemper nach Stade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Ute Lemper tritt im Rahmen des Holk-Kulturfestivals am Sonnabend, 16. September, um 19.45 Uhr mit ihrer vierköpfigen Band im Stadeum in Stade auf. Mit „Rendezvous mit Marlene“, präsentiert sie einen persönlichen Abend über das Leben und die Karriere ihres Vorbildes Marlene Dietrich.
Pünktlich zu ihrem 60. Geburtstag ist gerade Ute Lempers neuestes Album „Time Traveler“ erschienen, das ihre ebenso gerade erst veröffentlichte Autobiografie „Die Zeitreisende“ komplettiert. Auf eine Zeitreise entführt Lemper das Publikum in ihrer weltweit gefeierten Revue. In rauer Perfektion vereine Ute Lemper Gesang, Theatralik, Bühnenpräsenz und das Pathos der Erinnerung an die große Künstlerin, schreibt das Stadeum in einer Pressemitteilung.
Telefonat mit Marlene Dietrich
Bereits als 24-Jährige wurde Ute Lemper als die neue Marlene Dietrich gefeiert. Damals, im Jahr 1987, spielte sie die Sally Bowles im europäischen Revival von Cabaret. Den Vergleich mit der großen Diva Marlene Dietrich hielt der heutige Weltstar, der regelmäßig in Häusern wie der Mailänder Scala, dem Sydney Opera House oder am Broadway in New York auftritt, dennoch für nicht angemessen: In einem Brief an die Ikone entschuldigte sie sich dafür und drückte ihre Bewunderung für die große Künstlerin aus - woraufhin bei Ute Lemper das Telefon klingelte. Am anderen Ende: Marlene Dietrich.
Die inzwischen 86-jährige Grande Dame bestärkte die junge Künstlerin in ihrem Weg. Drei Stunden dauerte das Telefonat - für Ute Lemper ist es wie ein Geschenk. Marlene Dietrich berichtete über ihre Biografie, ihre Arbeit, ihre Liebe zur Literatur und ihr kompliziertes Verhältnis zur gemeinsamen Heimat.
Facettenreiche Karriere
Die Karriere Ute Lempers ist facettenreich. Seit 40 Jahren steht die Wahl-New Yorkerin und vierfache Mutter professionell wie leidenschaftlich auf Bühnen in allen Kontinenten und hat sich ein internationales, generationenübergreifendes Publikum geschaffen. Sie singt Brecht, Weill, Brel und Piazzolla und spielte Hauptrollen in „Chicago“, „Cats“ und „Der Blaue Engel“. Bis heute nahm sie mehr als 20 eigene Alben auf. Ob Europa, Amerika oder Asien, ob auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch oder Jiddisch, ob solo mit Band, mit Streichquartett oder mit Sinfonieorchester: In ihren Konzerten gibt sich Lemper mal sanft und verführerisch, dann wieder rau und mit harter Stimme.
Gut drei Jahrzehnte nach ihrem denkwürdigen Telefonat lässt Ute Lemper das Gespräch mit der Dietrich Revue passieren. „Rendezvous mit Marlene“ ist eine selbstgeschriebene Performance. Das Publikum nimmt sie mit ins Leben der Dietrich, durchlebt auf der Bühne die wechselvollen Kapitel einer unvergleichlichen Weltkarriere, singt deren Lieder und erzählt von den Leiden einer am Lebensende sehr einsamen Frau.
Tickets kosten zwischen 42 und 58,50 Euro und sind unter 04141/ 4091-40 und unter www.stadeum.de erhältlich.