Zähl Pixel
Nutztierhaltung

Weniger Schweine und Rinder in deutschen Ställen

Schweine in einem Schweinestall im baden-württembergischen Böhmenkirch. Die Haltung von Nutztieren geht in Deutschland kontinuierlich zurück.

Schweine in einem Schweinestall im baden-württembergischen Böhmenkirch. Die Haltung von Nutztieren geht in Deutschland kontinuierlich zurück. Foto: Marijan Murat/dpa

Die Haltung von Nutztieren in Deutschland geht seit Jahren zurück. Dieser Trend setzte weiter fort. Das hat mehrere Gründe.

Von dpa Mittwoch, 26.06.2024, 10:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wiesbaden. In Deutschland sind zuletzt weniger Schweine und Rinder gehalten worden. Zum Stichtag am 3. Mai dieses Jahres haben die landwirtschaftlichen Betriebe 20,9 Millionen Schweine sowie 10,6 Millionen Rinder gemeldet, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Ein Jahr zuvor gab es 1200 Schweine und 310.000 Rinder mehr.

Vor allem in der langen Sicht geht die Haltung von Nutztieren in Deutschland zurück. Hintergrund sind der sinkende Fleischkonsum der Bevölkerung und erhöhte Kosten für den Tierschutz. Zum Stichtag wurden noch 15.700 Betriebe mit Schweinen registriert. Das waren 42,2 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Da gleichzeitig die Betriebe mit 1300 Tieren im Durchschnitt größer geworden sind, ging die absolute Zahl der Tiere nur um 25,4 Prozent zurück.

Der Rinderbestand schrumpfte innerhalb von zehn Jahren um 16,3 Prozent. Seit 2014 hat mehr als jeder dritte Betrieb (36,3 Prozent) seine Milchviehhaltung aufgegeben.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten

Bei seiner Waffenproduktion behielt Rheinmetall bislang weitgehend Bodenhaftung, ob mit Haubitzen oder Panzern. Doch Drohnen sind inzwischen auch im Programm - und nun geht der Blick hoch ins Weltall.

Deutsche Exporte in die USA erholen sich

Lichtblick im trüben Konjunkturherbst: Die deutsche Exportwirtschaft hat trotz Zollproblemen im September ihr USA-Geschäft ausbauen können. Auch insgesamt geht es bei den Ausfuhren wieder aufwärts.