Zähl Pixel
Kultur

Wischhafens Theaterspieler sitzen auf Hallig fest

Komödie „Barfuß im Schnee“: Ob die Massage von Angela (Birte Raap) zum Seminar von Andy Mc Hunter (Mitte, Jan Lünstedt) gehört, davon sind Freddy (rechts, Sönke Witting) und Svetlana Nukova (Marcel Grothmann) nicht überzeugt. Foto: Umland

Komödie „Barfuß im Schnee“: Ob die Massage von Angela (Birte Raap) zum Seminar von Andy Mc Hunter (Mitte, Jan Lünstedt) gehört, davon sind Freddy (rechts, Sönke Witting) und Svetlana Nukova (Marcel Grothmann) nicht überzeugt. Foto: Umland

In diesem Jahr begeben sich die Theaterspieler des TV Wischhafen auf die Hallig, auf die Hallig Ödebraurup. Dort sitzen sie fest und müssen an einem Seminar für den familiären Seelenfrieden teilnehmen. Wer wissen will, wie das ausgeht, sollte eine der sechs Vorstellungen besuchen.

Von Silke Umland Freitag, 18.11.2022, 12:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit der Komödie in drei Akten „Barfuß im Schnee“ von Bernd Spehling feiern die Wischhafener Theaterspieler am heutigen Freitag im Fährhaus Wischhafen Premiere.

 

Marcel Grothmann spielt wieder eine Frau

„Die Suche nach einem passenden Stück hat in diesem Jahr etwas länger gedauert“, erzählt Regisseurin Jasmin Lorenzen. Grund sei, dass oft viele weibliche Mitspieler gebraucht werden. Damit die Gruppe die favorisierte Komödie „Barfuß im Schnee“ spielen kann, übernimmt Marcel Grothmann - wieder einmal - eine weibliche Rolle. „Das kennt er ja schon“, lacht Lorenzen. Sie freut sich, mit Stefanie Knigga eine neue Mitspielerin gefunden zu haben. In der Nachbarschaft von Stefanie Knigga gibt es in jedem Jahr eine „Challenge“, die dieses Mal in dem Aufführen eines Sketches bestand. Die Theatergruppe fungierte als Juror, und Stefanie Knigga überzeugte. „Und nun ist sie dabei“, so die Spielleiterin.

Zum Stück: Die Geschwister Badehop sind total zerstritten. Damit ihr Vater mit ihnen friedlich seinen anstehenden 75. Geburtstag feiern kann, lockt er die Kinder unter einem Vorwand auf die einsame Hallig Ödebraurup. Der besserwisserische Sohn Robert reist mit seiner hysterischen Ehefrau Brigitte (Dietmar und Andrea Grothmann) zuerst an und will am liebsten sofort wieder kehrtmachen, als sein Bruder Freddy (Sönke Witting) mit dessen lasziver Lebensgefährtin Angela (Birte Raap) ankommt. Auch das Auftauchen der Schwester Ulrike, die als Fallschirmjägerin standesgemäß mit dem Hubschrauber gebracht wird, entspannt die Lage nicht.

 

Ohne Handy, dafür mit viel Wodka

Doch es gibt kein Zurück. Denn der tiefenentspannte Halligbewohner Hein Petersen (Armin Wittenberg) hat gerade die letzte Kutsche zum Festland zurückgeschickt. Genauso hat der Vater es auch geplant. Die Kinder sollen auf der einsamen Insel - fernab von aller Öffentlichkeit - an einem Seminar unter der Leitung des fernsehbekannten Familien-Coaches Andy Mc Hunter (Jan Lünstedt) teilnehmen und sich endlich wieder vertragen.

Ulrike, Brigitte und Angela (v. l. Stefanie Knigga, Andrea Grothmann und Birte Raap) sitzen auf der einsamen Hallig Ödebraurup fest und müssen an einem Seminar zur Familienzusammenfindung teilnehmen.

Ulrike, Brigitte und Angela (v. l. Stefanie Knigga, Andrea Grothmann und Birte Raap) sitzen auf der einsamen Hallig Ödebraurup fest und müssen an einem Seminar zur Familienzusammenfindung teilnehmen.

Ohne Handy und barfuß durch den Schnee laufend sollen die zerstrittenen Geschwister sich aussprechen und so einen Weg zueinander finden. Der Plan hätte aufgehen können, wenn nicht Svetlana Nukova (Marcel Grothmann) dem Fernsehcoach heimlich hinterhergereist wäre, um ihre Affäre mit ihm fortzusetzen. Sie verdreht nicht nur den Männern den Kopf, sondern hat auch jede Menge Wodka mit im Gepäck, so dass die Reise zu einer nervlichen Belastungsprobe besonders für den berühmten Fernsehcoach wird und er plötzlich dem Reporter (Ulf Lorenzen) Rede und Antwort stehen soll. Ob das Seminar dennoch zu dem von Dr. Badehop gewünschten Ziel führt, wird nicht verraten.

Vorstellungstermine

Die Komödie in drei Akten „Barfuß im Schnee“ wird an folgenden Tagen im Fährhaus Wischhafen aufgeführt: Freitag, 18. November, und Sonnabend, 19. November, um 20 Uhr, Sonntag, 20. November, um 15 Uhr, Dienstag, 22. November, und Sonnabend, 26. November, um 20 Uhr sowie Sonntag, 27. November, um 15 Uhr. Anmeldungen sind unter 0171/4960565 (13 bis 19.30 Uhr) möglich.

Weitere Themen

Weitere Artikel