Alle Artikel zum Thema: Wischhafen

Wischhafen

Nordkehdingen

Wischhafener Fährbetreiber ordnet Geschäfte neu

Die FRS-Gruppe gibt Fährfahrten auf und verkauft ein Tochterunternehmen nach Dänemark. Warum dieser Schritt künftig auch der Fähre zwischen Wischhafen und Glücksstadt helfen soll.

Nordkehdingen

Bauarbeiten in Wischhafen: Fahrplan der Elbfähre ändert sich

In den Nächten von Mittwoch, 27. September, auf Freitag, 29. September, finden aufgrund der Fahrbahnerneuerung am Fähranleger Wischhafen nächtliche Asphaltierungsarbeiten statt. Dadurch kommt es zu einer Einschränkung des Abendfahrplans der Fähre.

Nordkehdingen

T Captain Ahab und die Traditionen und Legenden der Elbfähre

An Tag sechs auf der Elbfähre heißt es für TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter Abschied nehmen. Und der fällt schwer. Sie hat an Bord großartige Menschen getroffen - und weiß jetzt, wozu es gut war, „Moby Dick“ zu lesen.

Nordkehdingen

T Zum Wacken-Open-Air: B495 zur Elbfähre wird erneuert

Das Timing könnte schlechter kaum sein: Zeitgleich zur Wacken-Anreise und mitten in der Ferienzeit beginnt die Landesstraßenbaubehörde mit der Sanierung der Fährzufahrt. In der kommenden Woche soll es mit den Arbeiten an dem Teilstück der B495 losgehen.

Nordkehdingen

T Warum auf der Elbfähre fast jeder Bock auf Wurst bekommt

Es gibt Dinge, die gehören bei einer Reise einfach dazu: Tomatensaft im Flugzeug und Bockwurst auf der Elbfähre. An ihrem fünften Tag an Bord erkundet TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter an beiden Elbufern die Gastronomie an den Fähranlegern in Wischhafen und Glückstad (...).

Nordkehdingen

T Auf der Elbfähre Glückstadt Wischhafen muss jeder Griff sitzen

Sonntagmorgen hat TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter ihren Dienst an Bord angetreten. An Tag eins auf der Elbfähre Ernst Sturm macht sie Bekanntschaft mit Herkules-Tampen, Kassiersystem, Passagieren – und mit hilfsbereiten neuen Kollegen.

Nordkehdingen

T Traumjob: Tim Kunstmann ist Fährmann ohne Kapitänspatent

Er ist seefest und überzeugt davon, einen der schönsten Arbeitsplätze überhaupt zu haben. Tim Kunstmann ist Geschäftsführer der FRS-Elbfähre - und als solcher hat er mehr mit Schlick zu tun, als er gedacht hätte.

Stade

T So profitiert der Kreis Stade vom LNG-Terminal

Der Bau des Energiehafens an der Elbe läuft, der des LNG-Terminals wird immer konkreter. Geplant sind auf Bützflethersand Investitionen von weit über einer Milliarde Euro. Das TAGEBLATT gibt einen Überblick über die Projekte und die wirtschaftlichen Effekte.

Nordkehdingen

Museum in Wischhafen startet in die Saison

Am Ostersonntag geht es los: Drei Sonderausstellungen sind im „Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum“ zu sehen. Eine beschäftigt sich mit einem kontroversen Thema.

Blaulicht

T Drei Verletzte nach Zusammenstoß bei Wischhafen

Am Sonntagmorgen rückte die Wischhafener Feuerwehr zum Einsatz ins Moor aus: Auf der Kreuzung der Bundesstraße waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Drei Menschen - darunter ein Kleinkind - wurden verletzt.

Landkreis Stade

„Jetsed“ befreit Schwinge und Stadthafen vom Schlick

Auf der Schwinge und im Stadthafen ist in diesen Tagen das Wasserinjektionsgerät „Jetsed“ unterwegs. Die Aufgabe: Im Auftrag der Stadtwerke Stade und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee kämpft es gegen den Schlick.

Nordkehdingen

T Kita-Gruppe in Wischhafen droht die Schließung

Der Erziehermangel in Kindertagesstätten ist immer deutlicher zu spüren. In Wischhafen soll nun die Igelgruppe geschlossen werden. 17 Kinder werden dann zu Hause bleiben müssen. Das hätte Konsequenzen auch für andere Gruppen.

Nordkehdingen

T Trotz Minus: Gemeinde Wischhafen investiert 1,5 Millionen Euro

Das Minus im Ergebnishaushalt ist weiter gewachsen. Doch die Gemeinde Wischhafen will dennoch investieren. Für 1,5 Millionen Euro sollen Fuß- und Radbrücken über die Flethe gebaut und die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt werden.

Nordkehdingen

T Gemeinde Wischhafen kann Ausgaben nicht decken

Es bleibt eng bei der Gemeinde Wischhafen. Mit der Präsentation des Haushaltsplanentwurfs zeigt sich, dass die Einnahmen die Ausgaben nicht decken. Dabei hat die Gemeinde bereits im vergangenen Jahr Investitionen verschoben.

Nordkehdingen

Was die Jugendbauhütte im Landkreis Stade leistet

Seit 2009 werkeln junge Erwachsene als FSJler bei der Jugendbauhütte Niedersachsen. Gegründet wurde sie im Landkreis Stade. Jetzt sind wieder engagierte junge Erwachsene im Kreis unterwegs.

Nordkehdingen

Wischhafener Elbfähre sitzt sechs Stunden fest

Über mindestens sechs Stunden ruhte am Donnerstag der Fährverkehr zwischen Glückstadt und Wischhafen. Grund: die Verschlickung und extremes Niedrigwasser. Dennoch schaut der Geschäftsführer relativ entspannt auf die Sperrung des Elbtunnels.

Nordkehdingen

Wischhafens Theaterspieler sitzen auf Hallig fest

In diesem Jahr begeben sich die Theaterspieler des TV Wischhafen auf die Hallig, auf die Hallig Ödebraurup. Dort sitzen sie fest und müssen an einem Seminar für den familiären Seelenfrieden teilnehmen. Wer wissen will, wie das ausgeht, sollte eine der sechs Vorstellungen (...).

Nordkehdingen

T Wischhafener sagen „Ja“ zur Einheitsgemeinde

Im dritten Anlauf stimmten die Wischhafener für die Einheitsgemeinde Nordkehdingen. 2011 und 2015 hatten sie die Fusion noch abgelehnt. Bis der Bürgerwunsch umgesetzt wird, vergehen allerdings noch vier Jahre. Und es gibt noch mindestens einen Fallstrick.

Blaulicht

Feuer im Torfabbaugebiet in Wischhafen

Ein Torfhaufen ist am Donnerstagabend Bundesstraße 495 in Wischhafen in Brand geraten. Anders als zunächst befürchtet, zog sich der Einsatz nicht die ganze Nacht hin - weil aufmerksame Anwohner rechtzeitig die Feuerwehr alarmierten.

Archiv

T Elbtunnel-Sperrung sorgt auch am Sonntag für Staus

Auf den Straßen in und um Hamburg sorgt die Sperrung des A-7-Elbtunnels auch am Sonntag für Behinderungen im Urlaubsverkehr. Die Folgen der Sperrung bekamen am Sonnabend und Sonntag auch Autofahrer im Kreis Stade zu spüren.

Blaulicht

T Doppelter Kieferbruch: Wischhafener nach Schützenfest angegriffen

Hinterhältige Attacke nach dem Besuch des Schützenfestes in Wischhafen: Ein 33-Jähriger wurde nach der Feier in der Nacht von drei Personen angegriffen und mit einem Gegenstand ins Gesicht geschlagen. Der Wischhafener konnte sich verletzt nach Hause retten.

Nordkehdingen

T Vater und Sohn sind jetzt Könige in Wischhafen

Das Wischhafener Königshaus ist nach drei Jahren Abstinenz wieder neu und voll besetzt. Neuer Schützenkönig in Wischhafen ist Andreas „Maxi“ Blanck. Der 40-Jährige ist Vater von zwei Söhnen – und mit seinem ältesten Sohn Tjorven konnte er gleich zusammen feiern.

Nordkehdingen

T Einheitsgemeinde bleibt Streitpunkt in Wischhafen

Die Beratungspunkte hatten es in sich: Beim Haushalt musste der Rat der Gemeinde Wischhafen nachbessern, da der Landkreis ihn so nicht genehmigte. Und beim Thema Einheitsgemeinde wird der Graben zwischen SPD und CDU deutlich tiefer.

Nordkehdingen

T Gasthaus Sieb in Wischhafen nutzte Corona-Flaute für Umbau

Viele Landgasthöfe kämpfen ums Überleben. Der Gasthof Sieb in Wolfsbruchermoor bei Wischhafen hat mächtig investiert. Die Familie hat die Einschränkungen der Corona-Pandemie genutzt und Eingangsbereich, Tresen und Rezeption erneuert.

Archiv

Jugendliche helfen auf dem Museumsschiff „Iris-Jörg“

Tatkräftige Unterstützung erhielt das „Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum“ an Bord des Museumsschiffs „Iris-Jörg“ im historischen Hafen. Fünf Jugendliche restaurierten die Decken in der Kombüse und in der Schlafkammer des Kapitäns.

Archiv

T Bernd Tietje (CDU) bleibt Bürgermeister in Wischhafen

Bernd Tietje (CDU) ist weiterhin Bürgermeister der Gemeinde Wischhafen. Einstimmig wählte der Rat den 62-Jährigen, der seit 2011 das höchste Amt der Gemeinde innehat. Auch sonst verlief die konstituierende Ratssitzung ohne Überraschungen.

Archiv

T In Gedenken: Feuerwehr-Oldie wird auf „Peti“ getauft

Die Mitglieder der Wischhafener Feuerwehr konnten einen runden Geburtstag feiern: Das Löschgruppenfahrzeug LS 8s wurde 50 Jahre. Mit dem Geburtstag wurde der Oldtimer auch getauft: Er erhielt den Namen „Peti“ - in Gedenken an einen verstorbenen Kameraden. 

Archiv

Endspurt: Noch fünf Tage Vogelarten zählen

Die letzten Tage des „Aviathlon“ (Vogelarten-Zählwettbewerb) laufen – auch im Kreis Stade. Noch bis Sonntag, 17. Oktober, sind Vogelbegeisterte aufgerufen, sich zu beteiligen.