Autofahrer prallt bei Wischhafen gegen Baum und überschlägt sich – schwer verletzt

Blick auf die Unfallstelle auf der B495 nahe Wischhafen. Der Fahrer eines VW-Polo wurde schwer verletzt, nachdem er in der Nacht zum Samstag gegen einen Baum geprallt war und sich mit seinem Fahrzeug überschlagen hatte. Foto: Polizei
Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 495 nahe Wischhafen: Ein 24-Jähriger krachte in der Nacht zum Samstag mit seinem VW-Polo gegen einen Baum und überschlug sich. Der junge Mann wurde in seinem Auto eingeklemmt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der 24-Jährige war mit seinem VW-Polo von Neuland in Richtung Wischhafen unterwegs, als er gegen 0.45 Uhr auf der B495 nahe Wischhafen in Höhe des Gewerbegebiets von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte, wie der Sprecher der Polizei Stade, Daniel Kraus, am Samstagmorgen mitteilte. Warum der junge Autofahrer von der geraden Strecke abkam, ist laut Polizei unklar.
„Nach dem Aufprall überschlug sich das Auto und landete in einem Straßengraben auf dem Dach. Der Motorblock wurde dabei aus dem Auto herausgeschleudert“, berichtet Kraus.
24-Jähriger wird in seinem VW-Polo eingeklemmt
Neben einem Notarzt und einem Rettungsdienst aus Hemmoor wurden auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr aus Freiburg sowie die Feuerwehren Wischhafen und Drochtersen alarmiert.
Da der Wischhafener den Angaben zufolge in seinem VW-Polo eingeklemmt war, führten die Einsatzkräfte eine sogenannte Crash- oder Sofortrettung durch: Mit schwerem Gerät öffneten sie die Fahrertür, um den Schwerverletzten schnellstmöglich aus seinem Auto zu befreien, heißt es in einer Presseinformation der Feuerwehr Nordkehdingen.
Feuerwehr muss Wischhafener per Crashrettung aus Auto befreien
Eine Sofortrettung ist dann notwendig, wenn das Unfallopfer in Lebensgefahr schwebt und für eine schonende Bergung keine Zeit bleibt. Ein Rettungswagen brachte den Mann anschließend ins Elbe Klinikum Stade.
Die Feuerwehr leuchtete für die Polizei die Unfallstelle aus, sicherte das Fahrzeuge auf Brandschutz ab und sperrte die Straße für die Unfallaufnahme. Gegen 2.30 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Zu Verkehrsbehinderungen sei es nicht gekommen. (vdb)

Die Feuerwehr musste den Schwerverletzten per Crashrettung aus dem Auto befreien. Foto: Feuerwehr Nordkehdingen