Amphetamine, Alkohol und eine Schreckschusswaffe - bei einer Aktionswoche gegen Drogen erwischt die Polizei in Hamburg Dutzende Fahrer unter Drogeneinfluss.
Ein 15.000-Euro-Auto haben Unbekannte in Buxtehude gestohlen. Im Alten Land richten Diebe einen hohen Sachschaden an einem Wagen an, in Apensen wird Werkzeug entwendet.
Beim Abbiegen hat ein VW-Fahrer in Stade einen Biker übersehen, der Motorradfahrer wurde verletzt. Die Wiepenkathener Feuerwehr eilte zur Hilfe und wurde beleidigt.
Ein Unbekannter soll sich an drei jungen Frauen in Hamburg und Neumünster vergangen haben. Die Polizei sucht mit einem Phantombild nach dem Täter und bittet um Mithilfe.
Ein Kellerbrand durch Heizöl sorgt für einen Einsatz der Feuerwehr in Hemmoor: Handwerker entkommen, doch das Haus wird unbewohnbar. Der Sachschaden ist enorm.
Im vergangenen Jahr haben sich in Schleswig-Holstein erneut mehr Menschen unerlaubt von einem Unfallort entfernt. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Aber es gab auch Tote und Verletzte.
In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.
Zwei Einsatzkräfte werden bei einem Wohnungsbrand verletzt. Allerdings nicht vom Feuer. Fast zeitgleich kommt es in einer Pflegeeinrichtung zu einem Brand.
Ein Mercedes steht länger auf einem Grünstreifen an der Kreuzung Altländer Straße/Speersort bei Stade. An den Türgriffen hängt Polizei-Absperrband. Das ist passiert.
Die Besatzung eines Rettungshubschraubers findet am Morgen eine leblose Person in der Elbe. Für einen Mann, der in der Alster baden ging, kommt jede Hilfe zu spät.
Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.
Mitten in der Nacht kommt es in einem Krankenhaus in Hamburg zu einer bedrohlichen Situation. Ein Patient greift mit einem Messer eine Krankenschwester an.
Schock auf der Kreisstraße 204: Bei einem heftigen Crash zwischen Pedelec und Motorrad wird ein Mann tödlich verletzt. Auch eine Frau kommt ins Krankenhaus.
Eigentlich will die Polizei einen Randalierer beruhigen. Doch der Einsatz eskaliert: Der 39-Jährige greift die Beamten an - und versucht sogar, eine Dienstwaffe zu entreißen.
Ein Mann wird im Landkreis Rotenburg vermisst, eine Jugendliche in Neugraben-Fischbek. Fake-News um ein verschwundenes Kind sorgen in Cuxhaven für Ärger.
Am frühen Mittwochmorgen hat es erneut in einer Spielothek in der Innenstadt gebrannt. Wie auch im Februar könnte ein Brandstifter am Werk gewesen sein, vermutet die Polizei.
Nach den Buxtehudern sind jetzt die Stader dran. Besuchen Sie uns heute auf dem Wochenmarkt – und sagen Sie uns, was Sie an Stade lieben und an welchem Ort Sie besonders glücklich sind.
Für sein Projekt „Passengers“ ist César Dezfuli 2023 mit dem renommiertesten Fotojournalisten-Preis der Welt ausgezeichnet worden. Jetzt ist es in Buxtehude zu sehen - mit spannendem Begleitprogramm.
Harsefeld kommt nicht zur Ruhe. Während sich am Freitag eine hochkarätige Behörden-Runde zum Thema Jugendbande traf, mussten Polizisten gegen einen der Haupttäter vorgehen.
Im September 2015 verließen Mahsa Narimani und ihr Mann Sadegh Ranjbar den Iran und wären fast im Mittelmeer ertrunken. Heute leben sie in Buxtehude - und haben Angela Merkel zum Gespräch getroffen.
Weil Schüler Opfer von Mobbing in sozialen Medien wurden, greift die Halepaghen-Schule jetzt durch. Auch andere Schulen im Kreis Stade haben Konzepte zur Handynutzung.
Stade Marketing und Tourismus sucht am Samstag wieder den Heimatshopper. Die Teilnehmer erhalten 500 Euro, können sich damit neu einkleiden und den Titel Stader Heimatshopper 2025 erringen.
Der Weg zur Gemeinde Nordkehdingen ist nicht mehr weit: Der Wischhafener Rat stimmte als erster dem Gesetz über die Neubildung der Einheitskommune zu. Doch nicht alle waren darüber erfreut.
Zehn Tage nach dem Polizeieinsatz soll das Buxtehuder Stadthaus am Montag wieder geöffnet werden. Aber es gibt nach wie vor unbeantwortete Fragen zur Gewaltserie im Landkreis.
Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Zwei Tage wird die Harburger Straße voll gesperrt. Auch der Busverkehr ist betroffen.
Das Drochterser Lokal Möller‘s steht seit August unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Die Chefin ist krank, ein neuer Pächter wird gesucht. Das sagen die Beteiligten.
Auf der neuen Baustelle bei Kutenholz geht es ins Erdreich. Tennet und viele Baufirmen verlegen hier dicke Kabel. Einblicke in ein Infrastrukturprojekt, das es so noch nicht gegeben hat.
Die Telemedizin-Sprechstunde in Assel ist ein Novum im Kreis Stade, der Auftakt gelang. Und schon bald soll das Angebot erweitert werden. Ein bekannter Stader Kardiologe ist ab Oktober dabei.
Das Konzept geht auf: Die Gemeinde Ahlerstedt mit ihrem Kernort hat seit 2015 Platz für Häuslebauer und Gewerbe geschaffen. Und es gibt weitere Veränderungen.