Die Hamburger Wasserschutzpolizei musste am Mittwoch die Helfer von DLRG und Feuerwehr Drochtersen anfordern. Ein Segler saß auf der Brammer Bank bei ablaufendem Wasser auf Grund.
Weil eine Bewohnerin in Stade verdächtige Geräusche im Haus hörte, rief sie die Polizei. Die Beamten erwischten den mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat. Der sitzt jetzt in Untersuchungshaft, er war Polizei und Stader Amtsgericht bereits bekannt.
Bei einem tragischen Vorfall ist am frühen Donnerstagmorgen bei einem Polizeieinsatz an den Bahngleisen in Cadenberge ein Mann ums Leben gekommen.
Ein 64-jähriger Mann ist am Mittwoch bei einem Unfall auf der Hauptstraße in Neu Wulmstorf schwer verletzt worden. Der Mann wollte die Hauptstraße (B 73) gegen 8.10 Uhr vom Moorweg kommend an der Ampelkreuzung in Richtung Liliencronstraße überqueren.
In einem Haus in Hamburg-Billstedt ist am Mittwochabend ein Mann mit einer Schussverletzung in einem Bein gefunden worden. Er wurde noch in der Nacht notoperiert in einem Krankenhaus. Es bestehe keine Lebensgefahr mehr, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Spezialkräfte der Polizei haben in Hamburg einen Maskenhändler wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhaftet.
Nachdem in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ... ungelöst“ mit Videos aus einer Überwachungskamera erneut nach zwei Tätern eines Wohnungseinbruchs in Hamburg-Lohbrügge gesucht wurde, hat die Polizei neue Hinweise erhalten.
Nachdem ein Computerfachmann auf dem Laptop eines Lehrers kinderpornografisches Material gefunden hatte, hat die Hamburger Polizei die Wohnung des Verdächtigen durchsucht.
Am späten Mittwochabend haben bislang noch unbekannte Täter in einem Metronom zwischen Bremen und Hamburg zwei Pulverlöscher gestohlen. In Lauenbrück stiegen die Diebe aus dem Zug aus und entleerten die Löscher anschließend auf der Straße.
Zwei Ehepaare verloren gestern Abend beim Brand eines Doppelhauses am Kamper Weg in Neuland ihr Zuhause. Ein 62-Jähriger und seine 58-jährige Ehefrau wurden von Rettungskräften ins Elbe-Klinikum gebracht.
Die Polizei hat nach einem schweren Unfall auf der Autobahn 26 die Ermittlungen gegen den Fahrer (36) eines Ford Grand C-Max aus Stade aufgenommen – „wegen Nötigung, Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“.
Brennender Unrat hat am Dienstag einen Einsatz der Ortsfeuerwehr ausgelöst. Passanten hatten gegen 10.45 Uhr eine Rauchentwicklung in einer Obstplantage im Mühlenweg in Steinkirchen entdeckt.
Eine 22-Jährige Motorradfahrerin ist in Hamburg-Altenwerder mit 120 Stundenkilometern von der Polizei gestoppt worden. Erlaubt waren 50 Kilometer pro Stunde. Die Fahrerin hatte sich wohl am Dienstagabend mit einem anderen Motorradfahrer ein illegales Rennen geliefert.
Die Hamburger Polizei hat fast zwei Wochen lang öffentlich nach einem mutmaßlichen Serieneinbrecher gefahndet, der bereits seit mehreren Monaten in Stuttgart in Haft sitzt.
Beamte der Autobahnpolizei Sittensen haben am Dienstag einen 39-jährigen Kraftfahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 23.30 Uhr auffällig unsicher mit einem 40-Tonner auf der Autobahn A 1 in Richtung Bremen unterwegs.
Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Sittensen hat am Dienstag auf der Hansalinie A 1 die Fahrt eines 58-jährigen Lkw-Fahrers gestoppt, weil die Beamten bei ihm eine unsichere Fahrweise erkannten. Der Mann war gegen 12 Uhr in Richtung Bremen unterwegs.
In Drochtersen brachen unbekannte Täter in eine Sporthalle ein und besprayten ein Jugendcafé. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Taten könnten zusammenhängen.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
„Es gibt brutal viel zu gewinnen“, sagte HSV-Trainer Daniel Thioune vor dem Spiel: Nach der Partie am Donnerstagabend in Sandhausen hatte der HSV brutal viel verloren: Mit 2:1 das Spiel und angesichts einer indiskutablen Leistung auch viele Hoffnungen in Richtung Aufstieg.
Das Airbus-Management spricht von einer Stärkung der Wertschöpfungskette, die Betriebsräte reden von „Zerschlagung“ und kündigen Widerstand gegen die Pläne zur Gründung einer neuen Airbus-Tochtergesellschaft an.
Auf den ersten Blick ist die Ankündigung von Airbus zur Neuaufstellung des Konzerns vor allem eines: unverständlich. Dass die Betriebsräte schnell auf Zinne sind, ist dagegen verständlich.
Sabine Benden, Bauamtsleiterin in Apensen und größte Gegenspielerin von Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock, verlässt die Apenser Verwaltung und wechselt in die freie Wirtschaft – als Konsequenz aus den ewigen Querelen.
Corona-Testzentren von privaten Anbietern sprießen auch in Hamburg wie Pilze aus dem Boden. Etwa 200 gebe es inzwischen, schätzt die Sozialbehörde in Hamburg. Eine unfreiwillige Pause muss jetzt der ehemalige St.-Pauli-Torhüter Benedikt Pliquett einlegen.
Gut ein Jahr bevor 120 Beschäftigte des Landkreises Stade ihre Büros im neuen Verwaltungsgebäude „Am Staatsarchiv“ beziehen können, hat der Neubau mit Richtspruch und Richtkranz im kleinen Kreis seinen Segen bekommen.
Die Länder haben das neue Infektionsschutzgesetz im Bundesrat durchgewunken - ersichtlich zähneknirschend. Anschließend war der Bundespräsident am Zug.
Ich sehe was, was du nicht siehst! Ich höre es noch nicht mal, das unsichtbare Haustier, den Fantasiehund. Und doch gibt es ihn, sogar preisgekrönt. Alle Utensilien, die ihm und seinen Haltern das Leben angenehm machen, liegen bereit, als käme er gleich um die Ecke gebogen.
Soll das Thema Corona-Modellstadt im Rat der Stadt Buxtehude diskutiert werden? Die Linksfraktion hatte einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag gestellt und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihre Unterstützung dafür signalisiert.
Die Corona-Pandemie hat die Einkaufsgewohnheiten von Weinkäufern deutlich verändert, vor allem zugunsten des Onlinegeschäftes. Das berichtet der Weinhändler Hawesko und bestätigt damit Erkenntnisse von Marktforschern.
In Hamburg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen den achten Tag in Folge gesunken. Zwar kamen am Donnerstag 416 neue Fälle hinzu, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte. Das sind 16 mehr als am Mittwoch, aber 42 weniger als am Donnerstag vor einer Woche.
Seit Monaten sind die Schwimmbäder geschlossen. Deshalb ist das, was Esther Deppe-Becker seit Februar in Robbys Schwimmschule bieten kann, ein begehrtes Vergnügen. Die „Quality Time“ für Familien hat die Buxtehuderin hart erkämpft.
Die CDU fordert auch in Hamburg die Aufhebung der Impfpriorisierung für den Impfstoff von Astrazeneca. Die Gesundheitsbehörde sieht hingegen weiterhin keinen Anlass für diesen Schritt. Die Impfdosen seien immer noch zu gering für den Bedarf.
In Buxtehude kam es zu einem von der Buxtehuder AfD-Fraktion ausgelösten Eklat. Die ehemalige AfD-Kreisvorsitzende Astrid zum Felde aus dem Alten Land versuchte, sich digital mit vertraulichen Daten in die Sitzung des Buxtehuder Rats einzuwählen.
Die Stadt Buxtehude soll das Thema Schwimmunterricht forcieren, das forderte die CDU-Fraktion in einem Antrag. Das Motto: „Buxtehude schwimmt!“ Diese Idee traf im Sportausschuss auf breite Zustimmung.
Vor Corona war Viktor Hacker dreieinhalb Jahrzehnte lang Türsteher in Kiezläden wie Molotow, Roschinsky’s oder Headcrash. Bekannt ist er auch durch seine Lesungen. Im Interview spricht er über Kiez-Lesungen, Jubelbuden und zersplitterte Biografien.
Die Aufzählung aussterbender Tierarten wird immer länger. Knapp 24.000 sind laut der Roten Liste 2020 der International Union for Conservation of Nature (IUCN) bedroht. Ein bisschen die Welt retten und der traurigen Zahl entgegenwirken will nun das junge Hamburger Start-up Relivors.
Wenn Dennis Brase bei seinen Fahrradtouren Rast macht, wird er oft angesprochen. Und erntet ungläubige Blicke, wenn er erzählt, woraus sein Zweirad besteht. Vor allem, weil er es selbst in 100 Stunden echter Handarbeit gebaut hat.