Der Rohbau des künftigen BMW-Motorradhauses von Unternehmer Udo Nagel in Drochtersen ist noch nicht fertig. Aber schon jetzt kommen Anfragen und Interessenten aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum. Das hat seinen Grund.
Der Drochterser Bauausschuss soll an diesem Dienstag einen Nachtragshaushalt in Höhe von 1,5 Millionen Euro absegnen. Vor allem der Barnkruger Hafenausbau bleibt ein teures Sorgenkind.
2018 startete an der Elbmarschenschule ein Gedenkprojekt für 26 Kleinkinder, die in einem Nindorfer NS-Kinderheim ums Leben kamen. Jetzt enthüllten die ehemaligen Neuntklässler die Namenssteine an der Drochterser Friedhofskapelle.
26 Kinder kamen im Nationalsozialismus im „fremdvölkischen Kinderheim“ Nindorf zu Tode. Am Sonntag, 22. Mai, um 17 Uhr werden die Namens-Ziegel für die Kinder auf dem Drochterser Friedhof enthüllt. Um 14 Uhr beginnt der „Tag des Friedhofs“.
Auch eine Woche nach dem zweiten Streik bei der Jahncke Group in Assel ist noch keine Lösung in Sicht. Zwischen Gewerkschaft und Geschäftsführung herrscht Funkstille. Weitere Streiks könnten folgen.
Sie sind auf dem Land unverzichtbar. Deshalb bekommen Vereine finanzielle Unterstützung, wenn sie investieren müssen. Geld ja – aber nicht so viel wie gewünscht, fand die CDU in Drochtersen im Fall des Reitvereins Südkehdingen.
In der Familie König aus Hüll gibt es ein Jugendfeuerwehr-Gen. In der dritten Generation hat nun Kim König die Leitung übernommen. Vater Ulf war Niedersachsens dienstältester Jugendfeuerwehrwart.
Die Bürgerstiftung der Kreissparkasse unterstützt finanziell Aktivitäten der Kehdinger Vereine. In diesem Jahr gehen rund 5000 Euro in die Gemeinde Drochtersen.
Der Gospelchor „Sound of Rainbow Gospel Singers e.V.“ wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und lädt nach langer Corona-Pause zum Geburtstagskonzert: Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 22. Mai, um 18 Uhr in der Asseler Kirche. Als Special-Guest sind die „Soulteens Kehdingen“ mit dabei.
Der WWF arbeitet am Naturschutzgroßprojekt Krautsand. Jetzt wurden erste Ergebnisse vorgestellt. Ein erster Schritt, um die Gewässer wiederzubeleben: Die Tide soll auch in die Süderelbe zurückkehren.
Kurzfristig fehlen Drochtersen Krippen- und Hortplätze. Aber die Gemeinde hat Ideen, wie sie die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder in den Griff bekommt. Am liebsten würde sie auch großzügig bauen, ausgeguckt hat sie dafür ein Grundstück in bester Lage.
Die Gemeinde Drochtersen will künftig ihr Abwasser über die Stadt Stade entsorgen. Das beschloss der Rat am Donnerstagabend mit der Mehrheit von CDU und FWG. Die Gruppe SPD/Piraten wollte am Drochterser Standort festhalten - aus mehreren Gründen.
Stefan Knütel und seine Familie kommen nicht zur Ruhe. Innerhalb von zehn Tagen hat der 50-jährige Familienvater einen zweiten Drohbrief erhalten. In Aussagen und Sprachduktus noch aggressiver als der erste Brief.
Erneut Streik bei Jahncke in Assel. Nach dem Warnstreik am vergangenen Freitag ging die Belegschaft von Paradise Fruits Solutions am Mittwoch erneut in den Ausstand. Um 6 Uhr legte sie für 24 Stunden die Arbeit nieder.
Wird das Drochterser Klärwerk saniert oder werden die Abwasser künftig nach Stade abgeleitet? Am Donnerstag soll der Gemeinderat die Richtung vorgeben. Die SPD-Fraktion hat sich im Vorwege positioniert.
Das Stöberstübchen des DRK in Drochtersen hat eine neue Bleibe. Nur wenige Meter vom bisherigen Standort entfernt, wird es in ein ehemaliges Nagelstudio ziehen. Aus Sicht der DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Annegret Bösch eine deutliche Verbesserung.
Etwa 1800 ukrainische Flüchtlinge sind inzwischen im Landkreis Stade angekommen, davon etwa 520 schulpflichtige Kinder. Sie zu unterrichten ist eine Herausforderung für die Schulen. So läuft es in der Drochterser Elbmarschenschule.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der psychisch kranke „Axtmann“ von Bassenfleth beschäftigt die Behörden im Kreis Stade seit Jahren. Jetzt sorgt Stacheldraht für eine neue Eskalation. Was über den aktenkundigen Störenfried bekannt ist.
Mit dem neuen Vorstand ist das Kulturforum wieder auf Kurs gekommen. Die drohende Finanzierungslücke für das International Music Festival (IMF) sorgt allerdings für Unsicherheit bei der Planung.
Die Regeln zum Schutz vor der Corona-Pandemie werden in Niedersachsen verlängert bis zum 22. Juni verlängert. Wo es von Mittwoch an Lockerungen gibt.
Die Ständige Impfkommission richtet ihre Empfehlungen neu aus. Nicht nur Kinder mit Vorerkrankungen sollten sich gegen Corona impfen lassen. Auch für alle Genesenen gibt es eine neue Empfehlung.
Die Wirtschaft erholt sich nach Corona, doch gestörte Lieferketten und vor allem der Krieg in der Ukraine bergen große Unsicherheit. In Sachen Steuereinnahmen blickt Hamburgs Finanzsenator - bei aller Vorsicht - dennoch optimistisch in die Zukunft.
Das verlängerte Himmelfahrtswochenende bietet für Gäste und Einheimische eine Vielzahl an Gäste- und Erlebnisführungen sowie Fahrten, um Stade und Umgebung zu erkunden. Das sind die Highlights.
Die Spitzen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben sich auf ein gemeinsames Sondierungspapier geeinigt. Auf dieser Grundlage traue man sich nun gemeinsam zu, Koalitionsverhandlungen durchzuführen, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Es sollte der Beginn einer neuen Ära werden. Nun muss alles zurück auf Anfang. Der HSV muss ein fünftes Jahr in der 2. Liga spielen. Die sportlichen Veränderungen sind sichtbar. Andere Dinge nicht.
Der "Boss" kommt für drei Konzerte nach Deutschland. Und dabei will Bruce Springsteen mit seiner Band auch in Hamburg Halt machen. Wann er in der Hansestadt sein wird, hat der Musiker nun online verraten.
Der Norden ist weiterhin die Corona-Hochburg in Deutschland. Der Kreis Stade ist Inzidenz-Spitzenreiter in der Region, niedersachsenweit rangiert der Landkreis auf den vorderen Plätzen. Gute Nachrichten gibt es aus den Elbe Kliniken.
Im Irish Pub „Fiddlers Green“ in Stade ist Inhaberin „Kirsche“ Kult. Jetzt hat sie ein weiteres Projekt an Land gezogen: Kirsten Quell ist neue Chefin des „Eysten“ in Deinste. Am morgigen Mittwoch soll es schon losgehen. Warum sie so kurzfristig durchstartet.
André Breitenreiter feiert seine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Der bisherige Trainer des Schweizer Meisters FC Zürich übernimmt zur neuen Saison die TSG 1899 Hoffenheim.
In Niedersachsen läuft die aktuelle Corona-Verordnung zum 26. Mai aus. An den Schulen soll sich mit der neuen Landesverordnung jedoch nichts ändern.
Der angeschlagene Immobilienkonzern Deutsche Euroshop soll durch die Familie Otto bei der Neuaufstellung unterstützt werden. Dafür will die Familie zusammen mit einem Investor die Mehrheit an dem auf Einkaufszentren spezialisierten Unternehmen übernehmen.
Bürgermeister, Anwohner und Kita-Leitung schlagen Alarm: Viele Kinder im Ort müssen auf dem Weg zur Schule oder zur Kita über die Kreisstraße 36 – ohne Querungshilfe. Der kritische Punkt ist für sie die Brücke in Richtung Guderhandviertel.
Drei Spieltage vor Saisonende in der 1. Fußball-Kreisklasse ist dem TSV Eintracht Immenbeck II im Spitzenspiel gegen den ASC Cranz-Estebrügge II mit 7:4 (5:1) ein wichtiger und überzeugender Dreier gelungen. Im Abstiegskampf tat sich eine Menge.
Nach dem Sieg gegen Grunewald TC hat der Tennis-Regionalligist Stader TC die Tabellenführung in der Nord-Ost Liga übernommen. Auch die Landesliga-Damen 50 des Stader TC feierten. Dazu überzeugte der SV Este 06/70 bei den Männern 55.
Die Löwinnen Azana und Kibibi werden ausquartiert: Der Wingster Waldzoo verabschiedet sich endgültig aus der Löwenhaltung. Die Savannentiere passen nicht mehr ins neue Konzept passen.