Die Gemeinde Drochtersen wächst - und zwar in die Höhe. Bis zu elf neue und leistungsstärkere Windkraftanlagen, alle 250 Meter hoch, können noch errichtet werden. Doch die Zeit drängt.
Der Tierschutzhof Neumann nimmt seit diesem Jahr keine Fundtiere mehr auf. Vier Kommunen im Kreis Stade suchen deshalb nach einer neuen Lösung, um diese Tiere - vor allem Katzen - unterzubringen. Diese scheint jetzt gefunden.
Nach zwei Pandemie-Jahren ohne Kindermaskeraden legen die Kehdinger Sportvereine VTV Assel, TVG Drochtersen und MTV Freiburg wieder los und laden zu ihren traditionellen Kindermaskeraden in der Faschingszeit.
Pizza für alle oder ein gefüllter Obstkorb - immer mehr Betriebe lassen sich etwas einfallen, um ihre Fachkräfte in ihren Reihen zu halten. Die Firma Gatzke Freudenberg aus Drochtersen geht einen besonderen Weg.
Der Tourismus auf Krautsand, das Abwasser-Problem der Gemeinde und das Hallenbad: Spannende Themen gibt es in Drochtersen zuhauf. Das und noch mehr wurde beim Neujahrsempfang deutlich. Auch die Bürger vor Ort haben konkrete Wünsche für die Region.
Das Elbstrand-Festival kommt zurück nach Krautsand. Am 10. Juni wird wieder mit vielen Schlager- und Partystars hinterm Deich gefeiert. Auch in Otterndorf ist Party angesagt. Dort ist die zweite Auflage am 9. September.
Der Lions Club Kehdingen lädt für Sonnabend, 21. Januar, wieder zu einem Bingo-Nachmittag. Die Veranstaltung, zu der Jung und Alt willkommen sind, beginnt um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Dornbusch und dauert etwa drei Stunden.
Als Ende Februar 2020 das Coronavirus die Welt in Schrecken versetzte, kämpften die 16 Monate alten Zwillinge Anna und Paula aus Dornbusch gegen ein anderes Virus: das RSV. Anna starb. Über eine Erkrankung, die lange unterschätzt wurde.
Schornsteinfeger bringen Glück, heißt es. Luca Tilch hat in Drochtersen tatsächlich Glück gebracht - und vielleicht eine folgenschwere Explosion verhindert.
Nach mehr als einem Jahrhundert verstummt der Männergesangsverein „Wohlfahrt“ auf Krautsand. Es lässt sich kein neuer Chorleiter finden. Eine kleine Hoffnung gibt es noch.
Die Zukunft der Drochterser Abwasserentsorgung hat das ganze Jahr über für Zündstoff gesorgt. Zwar gab es kürzlich eine politische Entscheidung für eine Modernisierung des überlasteten Klärwerks. Doch die Probleme sind noch nicht vom Tisch.
Eine gute Nachricht kurz vor Weihnachten für Familie Knütel: Die Schulbegleiterin ihres Pflegekindes Till* wird vom Landkreis anerkannt und damit auch finanziert. Diese Einzelfallentscheidung könnte auch für andere Familien die Chance auf Hilfe erhöhen.
Im Frühjahr und Sommer trugen Belegschaft und Geschäftsführung in Assel einen offenen Konflikt aus. Jetzt gibt es eine Lösung - die hinterlässt allerdings einen Beigeschmack.
Die Wiedereröffnung des Kehdinger Lebensmittelmarktes in Assel nach dem Brand im August wird sich vermutlich noch weiter hinauszögern. Inhaber Denislav Isaev widerspricht aber ganz entschieden kursierenden Gerüchten von einer dauerhaften Schließung.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der geplante Bau einer Flüchtlingsunterkunft sorgt in Hammah für dicke Luft. Vor allem, weil sich die Bürger übergangen fühlen. Zur Ratssitzung am Mittwochabend kamen rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Politik fasste gleich drei Beschlüsse zum Thema.
Am heutigen Freitagnachmittag wird das nächste Autobahn-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf freigegeben. Das ist der Zeitplan und so geht es dann am Ende der Autofahrt lang.
Bahnhof, Malerschule, „Quartier der Ideen“ in der Giselbertstraße: In jüngster Vergangenheit wurden bei mehreren Projekten in Buxtehude auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Was ist daraus geworden? Eine Übersicht.
Der Lehrermangel an der Stader Förderschule in Ottenbeck ist eklatant, die Eltern sind in Sorge. Wiederholt fällt Unterricht aus - eine kurzfristige Lösung scheint nicht in Sicht. Und die Antwort des Kultusministeriums hilft auch nicht wirklich weiter.
Vor dem Hamburger Landgericht sollte die Rolle des ehemaligen Köver-Geschäftsführers bei einem Drogentransport nach Buxtehude endlich geklärt werden. Doch stattdessen wurden schwere Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft erhoben.
Zwei Menschen sind tot, fünf weitere wurden teils schwer verletzt. Die Messerattacke in einem Regionalzug erschüttert und wirft Fragen auf: Wie konnte es passieren und hätte es verhindert werden können? Die Behörden müssen erst einmal klären, wann wer was wusste.
Die niedersächsischen Autobahn-Staukilometer des vergangenen Jahres reichen mehr als 1,5-mal um die Erde, heißt es in der aktuellen ADAC-Staubilanz. Auf 66.091 Kilometern stauten sich die Fahrzeuge auf den Fernstraßen. Besser sieht es in der Hamburger Bilanz aus.
Ein randalierender und stark alkoholisierter Hotelgast ist in die Hamburger Binnenalster gesprungen. Wie die Polizei am Freitag bekannt gab, hatte sich der Mann zuvor gegenüber Hotelmitarbeitern und anderen Gästen aggressiv verhalten.
Während ein Obdachloser im Bahnhof Altona schläft, übergießt ein anderer seinen Pulloverärmel mit Alkohol und zündet ihn an. Der Mann kann die Flammen löschen. Die Tat sei ein heimtückischer Mordversuch gewesen, stellt das Landgericht fest.
Ein Angler machte Mitte Januar einen gruseligen Fund in Hamburg-Wilhelmsburg - er zog eine Tüte mit Leichenteilen aus einem Kanal. Gut zwei Wochen danach hat die Polizei nun einen Mann verhaftet, der bereits 2013 als tatverdächtig galt.
Die Errichtung von vier zusätzlichen Flüchtlingsunterkünften in Buxtehude sorgt bei Anwohnern für Unruhe. Eine bestehende Unterkunft wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Jetzt reagieren die Ratsfraktionen.
Gestiegene Baupreise und Zinsen - der private Bauboom lässt merklich nach. Die Gemeinde Oldendorf agiert deshalb mit Bedacht. Ihr Baugebiet an der Kranenburger Straße erschließt sie in mehreren Abschnitten. Dafür gibt es einen weiteren Grund.
Für „Ich will nen Cowboy als Mann“ ist sie vor allem bekannt. Doch Gitte Haenning hat sich im Laufe der Jahre neu erfunden und will auch eine andere Seite von sich zeigen - nicht nur Schlager. Ist das bei ihrem Konzert in Stade gelungen? Der Abend in der Schnellkritik.
Die neuen Wasserstoffzüge, die für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) in der Region unterwegs sind, werden auf der Elbe-Weser-Strecke derzeit nur unregelmäßig eingesetzt. Was der Grund dafür ist.
Für die Fußballer der SV Ahlerstedt/Ottendorf ist die Winterpause am Wochenende vorbei. Im ersten Spiel des Jahres muss Trainer Malte Bösch umplanen - „an allen Ecken und Enden“.
Der Regionalliga-Spitzenreiter VfL Stade tritt am Wochenende beim Aufsteiger TSV Bargteheide Bees an. Stades Trainer erwartet dennoch einen „Kampf“.
Ist es gerechtfertigt, den Buxtehuder Angeklagten im großen Kokain-Prozess in Hamburg weiterhin in Untersuchungshaft zu lassen? Der Buxtehuder Strafverteidiger Lorenz Hünnemeyer ordnet den aktuellen Verfahrensstand ein.
Im Freilichtmuseum in Rosengarten-Ehestorf gibt es zwei Verdachtsfälle auf Geflügelpest. Besucher müssen draußen bleiben. Wie viele Enten, Gänse und Hühner jetzt getötet werden müssen.