Zähl Pixel
Flüchtlinge

Zahl der Asylanträge im Vergleich zu Januar 2023 gesunken

Die meisten Asyl-Anträge kommen weiterhin von Menschen aus Syrien.

Die meisten Asyl-Anträge kommen weiterhin von Menschen aus Syrien. Foto: Uli Deck/dpa

In Deutschland verzeichnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Rückgang der Asylanträge im Januar im Vergleich zum Vorjahr. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings einen Anstieg.

Von dpa Mittwoch, 07.02.2024, 11:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nürnberg. Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Mit 26.376 Erstanträgen lag die Zahl um 9,3 Prozent unter der vom Januar 2023 (29.072), allerdings um 14,6 Prozent über dem Wert von Dezember 2023, als 23.025 Menschen erstmalig einen Asylantrag gestellt hatten. Das teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Nürnberg mit.

Die meisten Anträge kommen weiterhin von Menschen aus Syrien, gefolgt von Türken und Afghanen. Auf diese drei Länder entfallen laut Bamf drei Fünftel aller Erstanträge. Im Januar wurden den Angaben zufolge vom Bundesamt Asylverfahren für 27.363 Menschen entschieden. Mehr als die Hälfte wurde abgelehnt, nur 45,1 Prozent erhielten einen Schutzstatus. Im Jahr 2023 hatte die Gesamtschutzquote noch bei 51,4 Prozent gelegen.

Weitere Artikel

63 Tote bei schwerem Unfall in Uganda

Riskante Überholmanöver bei zu hoher Geschwindigkeit führen auf afrikanischen Straßen immer wieder zu schweren Unfällen. In Uganda kam es nun zu einer besonders schweren Kollision mit vielen Opfern.

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.