Wer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst nicht getan. Ein Überblick.
Nach einer Sicherheitslücke sieht die Beauftragte für den Datenschutz keine größeren Probleme mehr. Einfach zurücklehnen sollten sich die Bürger trotzdem nicht. Was Sie wissen sollten.
Die elektronische Patientenakte soll einen Wust an Arztbriefen und DVDs ersetzen. Klingt vernünftig. Doch die Kinder- und Jugendärzte schlagen Alarm. Sie sorgen sich um den Anspruch ihrer Patienten auf Vertraulichkeit.
Ein digitaler Speicher von Befunden, Rezepten und Arztbesuchen - ohne Rechte für Patienten? Das stimmt so nicht. So lässt sich die Patientenakte pflegen.
ePA: Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die 2025 für alle gesetzlich Versicherten kommen soll. Was das bringt, wie Sie sie nutzen - und wie Sie widersprechen können.
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland mächtig hinterher. Jetzt soll ein echter Durchbruch für nützliche Anwendungen und eine bessere Versorgung her.