Nach der horrenden Mietforderung für eine Flüchtlingsunterkunft in Apensen reagiert jetzt der Flüchtlingsrat Niedersachsen. Er fordert öffentlich die Samtgemeinde Handeln auf. Das sagt der zuständige Verwaltungsleiter.
Die Ärzteversorgung in Apensen ist nach der Schließung der Praxis am Teich prekär. Die Gemeinde will nun aus eigener Tasche in ein Versorgungszentrum investieren. Bis dahin braucht es aber eine Übergangslösung.
Unbekannte ließen Pferde eines Gnadenhofs in Apensen frei, stachen auf das schwächste Tier ein und ließen es blutend zurück. Die Organisation PETA schreibt jetzt eine Belohnung aus, um den Täter zu finden. Und gibt Pferdehaltern Tipps für Vorsichtsmaßnahmen.
Der neue Gnadenhof in Apensen gibt Pferden in Not ein Zuhause. Doch kurz nach dem Start folgte ein herber Schlag: Unbekannte ließen Pferde frei. Das schwächste Pony nahmen der oder die Täter offenbar mit - und ließen es blutüberlaufen mit Stichwunden zurück.
Die Bauarbeiten an der Apenser Ortsdurchfahrt gehen in die finale Phase. Eine neue Sperrung wird ab der kommenden Woche eingerichtet. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Geschäfte einstellen.
Peter Ohde und Wolfgang Taschendorf vom Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Apensen haben dem Ortsbrandmeister Thorsten Plumbohm eine neue Wärmebildkamera übergeben.
Die horrende Mietforderung sorgte vergangenen Sommer für viel Aufregung: Mehr als 1000 Euro sollten zwei Ukrainerinnen für ein Zimmer in Apensen zahlen. Die Forderung wurde damals zunächst ausgesetzt. Jetzt droht womöglich eine noch höhere Miete.
Kai Pauls heißt der neue Kämmerer in Apensen, der sich ab sofort um die Finanzen in der Samtgemeinde kümmert. Der 48-Jährige hat sich ein hohes Ziel für seine Arbeit gesetzt.
Was passiert mit alten Ponys und kranken Pferden, die keiner mehr will? Auf dem Gnadenhof von Sandy Haarke finden diese Vierbeiner jetzt ein liebevolles Zuhause. Auf ihrem Weg bis zum Gnadenhof haben die Tiere teilweise schon viel Leid ertragen müssen.
Die Schließung der „Praxis am Teich“ in Apensen ist für viele ein Schock - auch für den Sauensieker Arzt Marco J. Robinson, der jetzt bei der ärztlichen Versorgung hilft.
Kündigungswelle, Pflichtverstöße, Wortgefechte - 2022 gab es viel Zoff zwischen Politik und Verwaltung in Apensen. Besteht für 2023 noch Hoffnung zur konstruktiven Zusammenarbeit? Das sagen Politiker und Rathaus-Chefin Petra Beckmann-Frelock.
In den meisten Fällen können von einem Stromausfall auch die Festnetz- und Mobilfunknetze betroffen sein. Ein Hilferuf über 112 und 110 ist dann nicht mehr möglich. Die Feuerwehr Apensen hat daher ein Notfallkonzept erstellt.
Die neue Wohnanlage im Ortskern von Apensen ist fast fertig. Die ersten Bewohner ziehen im Januar ein, im April folgt die Sozialstation Geest mit einer Tagespflege. Vom Erdgeschoss bis zum Dach ist die Ausstattung speziell für Senioren.
Ungewohnt harmonisch verlief Apensens letzte Samtgemeinderatssitzung in diesem Jahr. Dabei galt es 24 Tagesordnungspunkten abzuarbeiten. Sogar frohe Botschaften wurden verkündet.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der geplante Bau einer Flüchtlingsunterkunft sorgt in Hammah für dicke Luft. Vor allem, weil sich die Bürger übergangen fühlen. Zur Ratssitzung am Mittwochabend kamen rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Politik fasste gleich drei Beschlüsse zum Thema.
Am heutigen Freitagnachmittag wird das nächste Autobahn-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf freigegeben. Das ist der Zeitplan und so geht es dann am Ende der Autofahrt lang.
Bahnhof, Malerschule, „Quartier der Ideen“ in der Giselbertstraße: In jüngster Vergangenheit wurden bei mehreren Projekten in Buxtehude auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Was ist daraus geworden? Eine Übersicht.
Der Lehrermangel an der Stader Förderschule in Ottenbeck ist eklatant, die Eltern sind in Sorge. Wiederholt fällt Unterricht aus - eine kurzfristige Lösung scheint nicht in Sicht. Und die Antwort des Kultusministeriums hilft auch nicht wirklich weiter.
Vor dem Hamburger Landgericht sollte die Rolle des ehemaligen Köver-Geschäftsführers bei einem Drogentransport nach Buxtehude endlich geklärt werden. Doch stattdessen wurden schwere Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft erhoben.
Zwei Menschen sind tot, fünf weitere wurden teils schwer verletzt. Die Messerattacke in einem Regionalzug erschüttert und wirft Fragen auf: Wie konnte es passieren und hätte es verhindert werden können? Die Behörden müssen erst einmal klären, wann wer was wusste.
Die niedersächsischen Autobahn-Staukilometer des vergangenen Jahres reichen mehr als 1,5-mal um die Erde, heißt es in der aktuellen ADAC-Staubilanz. Auf 66.091 Kilometern stauten sich die Fahrzeuge auf den Fernstraßen. Besser sieht es in der Hamburger Bilanz aus.