Die größte Biogasanlage im Kreis Stade, die Bioenergie Geest in Apensen, stellt ihre Gasproduktion komplett um und setzt auf die Herstellung von Bio-LNG. Das Flüssiggas ist für einen bestimmten Einsatzbereich vorgesehen. Noch in diesem Jahr soll das Projekt starten.
Die Seniorenresidenz Auf dem Delm feierte am Freitagmittag Richtfest. Noch ist der Dachstuhl nicht ganz fertig, aber es geht voran: Ende des Jahres sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.
Mit ihrem Vorhaben, der Polizeistation als Mieter im Rathaus zu kündigen, ist Apensens Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock (UWA) im Samtgemeinderat gescheitert. Die Politik will die Polizei unbedingt in Apensen halten.
Bei Familie Matthies in Apensen ist das TAGEBLATT ausquartiert worden. Ein Rotkehlchen-Paar nistet in der Zeitungsrolle am Briefkasten.
Der Rechtfertigungsversuch von Apensens Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock hinsichtlich der „Ablöse“-Zahlung für einen neuen Mitarbeiter der Verwaltung ist nach hinten losgegangen. Eventuell muss sie die 20.000 Euro nun aus eigener Tasche zahlen.
Die zur Samtgemeinde Apensen gehörende Gemeinde Beckdorf hat als erste Mitgliedsgemeinde nach langer Diskussion einen Haushalt für das laufende Jahr beschlossen – allerdings mit einigen Gegenstimmen. Die Kritiker fürchten böse Überraschungen.
Die Politik in der Samtgemeinde Apensen hat einen Vorschlag der IGB nach TAGEBLATT-Informationen noch nicht komplett abgeschrieben. Allerdings könnte eine spezielle Unterstützung der Kommune fürs Kita-Personal am fehlenden Geld scheitern.
Verliert die Samtgemeinde Apensen die Polizeistation mit „Dorfsheriff“ Reiner Helms? Die Verwaltung der Samtgemeinde möchte die Polizeistation aufgrund von Platzmangel jedenfalls auf Sicht aus dem Rathaus haben. Was die Politik davon hält.
Endlich wieder Badevergnügen: Die Saison im Naturbad Sauensiek beginnt am Donnerstag, 26. Mai. Wie jedes Jahr können Badefreunde ab dem Himmelfahrtstag wieder im kühlen Nass – frei von Chlor und anderen Chemikalien – ihre Bahnen ziehen.
Frau und frei: Die parteilose Dagmar Wosik-Dessel fällt als Neuling im Samtgemeinderat Apensen durch ihre konstruktiven Vorschläge auf. Mit zwei aktuellen Ansinnen könnte die 34-Jährige Politik und Verwaltung aufmischen.
Apensen wächst weiter: Nach eigener Zählung des Einwohnermeldeamtes der Samtgemeinde hat diese nun 10 000 Einwohner.
Der Verein „Buxtehuder helfen“ unterstützt schon lange Menschen mit wenig Einkommen in der Hansestadt. Jetzt sind die Ehrenamtlichen auch in Apensen aktiv. Die Idee kam von einer Lokalpolitikerin - und wurde schnell umgesetzt.
Frank Wallin wird aus dem Samtgemeinderat Apensen ausscheiden. Seine Worte in Richtung Verwaltung waren in der Vergangenheit deutlich - und sind es auch jetzt wieder. Warum er das Handtuch wirft - und wer sein Nachfolger wird.
Uwe stirbt mit 52 Jahren an einem Mix aus Heroin, Alkohol und Medikamenten. Um die Trauer zu verarbeiten, schreibt seine Schwester Kerstin Herrnkind ein Buch. Herausgekommen ist das Protokoll einer traumatischen Jugend in Apensen.
Da muss erst eine externe Dienstleisterin kommen, um den Mitgliedern des Finanzausschusses der Samtgemeinde Apensen die desolate Finanzlage ihrer Kommune mit voller Wucht vor Augen zu führen: hohe Defizite, hohe Schulden, viel zu hohe Ausgaben.
Gewerbetreibende und Anwohner an der Buxtehuder Straße in Apensen befürchten, dass die Sperrung der Ortsdurchfahrt viel länger dauern wird als angekündigt. Die zuständige Behörde hält sich mit konkreten Aussagen zurück – nicht gerade beruhigend.
Unkompliziert helfen mit einer Spende in Höhe von 14 Euro: Der Bürgerbus-Verein der Samtgemeinde Apensen bittet Anwohner um Mithilfe dabei, ukrainische Flüchtlinge in der Gemeinde auch künftig weiter kostenfrei befördern zu können.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der psychisch kranke „Axtmann“ von Bassenfleth beschäftigt die Behörden im Kreis Stade seit Jahren. Jetzt sorgt Stacheldraht für eine neue Eskalation. Was über den aktenkundigen Störenfried bekannt ist.
Der Rohbau des künftigen BMW-Motorradhauses von Unternehmer Udo Nagel in Drochtersen ist noch nicht fertig. Aber schon jetzt kommen Anfragen und Interessenten aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum. Das hat seinen Grund.
Mit dem neuen Vorstand ist das Kulturforum wieder auf Kurs gekommen. Die drohende Finanzierungslücke für das International Music Festival (IMF) sorgt allerdings für Unsicherheit bei der Planung.
Die Regeln zum Schutz vor der Corona-Pandemie werden in Niedersachsen verlängert bis zum 22. Juni verlängert. Wo es von Mittwoch an Lockerungen gibt.
Die Ständige Impfkommission richtet ihre Empfehlungen neu aus. Nicht nur Kinder mit Vorerkrankungen sollten sich gegen Corona impfen lassen. Auch für alle Genesenen gibt es eine neue Empfehlung.
Die Wirtschaft erholt sich nach Corona, doch gestörte Lieferketten und vor allem der Krieg in der Ukraine bergen große Unsicherheit. In Sachen Steuereinnahmen blickt Hamburgs Finanzsenator - bei aller Vorsicht - dennoch optimistisch in die Zukunft.
Das verlängerte Himmelfahrtswochenende bietet für Gäste und Einheimische eine Vielzahl an Gäste- und Erlebnisführungen sowie Fahrten, um Stade und Umgebung zu erkunden. Das sind die Highlights.
Die Spitzen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben sich auf ein gemeinsames Sondierungspapier geeinigt. Auf dieser Grundlage traue man sich nun gemeinsam zu, Koalitionsverhandlungen durchzuführen, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Es sollte der Beginn einer neuen Ära werden. Nun muss alles zurück auf Anfang. Der HSV muss ein fünftes Jahr in der 2. Liga spielen. Die sportlichen Veränderungen sind sichtbar. Andere Dinge nicht.
Der "Boss" kommt für drei Konzerte nach Deutschland. Und dabei will Bruce Springsteen mit seiner Band auch in Hamburg Halt machen. Wann er in der Hansestadt sein wird, hat der Musiker nun online verraten.
Der Norden ist weiterhin die Corona-Hochburg in Deutschland. Der Kreis Stade ist Inzidenz-Spitzenreiter in der Region, niedersachsenweit rangiert der Landkreis auf den vorderen Plätzen. Gute Nachrichten gibt es aus den Elbe Kliniken.
Im Irish Pub „Fiddlers Green“ in Stade ist Inhaberin „Kirsche“ Kult. Jetzt hat sie ein weiteres Projekt an Land gezogen: Kirsten Quell ist neue Chefin des „Eysten“ in Deinste. Am morgigen Mittwoch soll es schon losgehen. Warum sie so kurzfristig durchstartet.
André Breitenreiter feiert seine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Der bisherige Trainer des Schweizer Meisters FC Zürich übernimmt zur neuen Saison die TSG 1899 Hoffenheim.
In Niedersachsen läuft die aktuelle Corona-Verordnung zum 26. Mai aus. An den Schulen soll sich mit der neuen Landesverordnung jedoch nichts ändern.
Der angeschlagene Immobilienkonzern Deutsche Euroshop soll durch die Familie Otto bei der Neuaufstellung unterstützt werden. Dafür will die Familie zusammen mit einem Investor die Mehrheit an dem auf Einkaufszentren spezialisierten Unternehmen übernehmen.
Bürgermeister, Anwohner und Kita-Leitung schlagen Alarm: Viele Kinder im Ort müssen auf dem Weg zur Schule oder zur Kita über die Kreisstraße 36 – ohne Querungshilfe. Der kritische Punkt ist für sie die Brücke in Richtung Guderhandviertel.
Drei Spieltage vor Saisonende in der 1. Fußball-Kreisklasse ist dem TSV Eintracht Immenbeck II im Spitzenspiel gegen den ASC Cranz-Estebrügge II mit 7:4 (5:1) ein wichtiger und überzeugender Dreier gelungen. Im Abstiegskampf tat sich eine Menge.
Nach dem Sieg gegen Grunewald TC hat der Tennis-Regionalligist Stader TC die Tabellenführung in der Nord-Ost Liga übernommen. Auch die Landesliga-Damen 50 des Stader TC feierten. Dazu überzeugte der SV Este 06/70 bei den Männern 55.