Zähl Pixel
Segeln

Stader ist niedersächsischer und Deutscher Meister in der Teeny-Klasse

Julian Müller-Kauter und Amélie Hannah Grave gewinnen die DM.

Julian Müller-Kauter und Amélie Hannah Grave gewinnen die DM.

Julian Müller-Kauter vom Segler-Verein Stade ist niedersächsischer und Deutscher Meister in der Teeny-Klasse geworden. Beide Meisterschaften folgten kurz aufeinander. Die dreitägige Deutsche Meisterschaft hatte einen echten Finallauf.

Sonntag, 17.10.2021, 18:16 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Auf dem Kellersee bei Malente fand die dreitägige Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Teeny-Segler statt. 35 Teams hatten sich qualifiziert. An den drei Tagen wurden insgesamt acht Wettfahrten gesegelt, von denen die sieben besten in die Wertung eingingen. Julian Müller-Kauter vom Segler-Verein Stade als Steuermann und seine Vorschoterin Amélie Hannah Grave vom Segelverein Speichersee Emsland legten am ersten Tag bei bis zu fünf Windstärken mit den Plätzen eins, eins und zwei eindrucksvoll los und sicherten sich souverän die Führung im Gesamtklassement. Am zweiten Tag, bei deutlich schwächerem Wind, wurden die ersten beiden Läufe ebenfalls gewonnen, und es sah so aus, als ob Julian und Amélie direkten Kurs auf den Titel nähmen. Dann aber patzten sie beim Start zur dritten Wettfahrt und gerieten auf der falschen Seite des Startschiffes in einen Pulk, aus dem sie sich zunächst nicht befreien konnten. Trotz furioser Aufholjagd reichte es in diesem Lauf nur zu Platz 13. Da sich aber auch das hartnäckigste Verfolgerteam nicht viel besser platzieren konnte, führten sie auch nach dem zweiten Wettkampftag das Klassement unangefochten an. Am letzten Tag waren noch zwei Rennen angesetzt und Julian und Amélie wollten schon im ersten Lauf des Tages alles klarmachen. Mit einer starken Leistung gingen sie auch in dieser Wettfahrt als erste über die Ziellinie, wurden aber wegen eines Frühstarts disqualifiziert und für diese Wettfahrt an letzter Stelle gewertet. Damit waren sie vor der letzten Wettfahrt plötzlich punktgleich mit dem bisherigen zweitplatzierten Team.

Letzte Wettfahrt entscheidet Deutsche Meisterschaft

Die letzte Wettfahrt wurde so zum echten Finallauf. Trotz flatternder Nerven gelang es Julian und Amélie aber, das Verfolgerteam kontrolliert in Schach zu halten. Sie segelten als erstes über die Ziellinie und feierten die Deutsche Meisterschaft.

Es zeigte sich: Wer auf der Elbe segeln kann, kann es überall, auch das zweitplatzierte Team kommt von der Elbe (Segel-Verein Wedel-Schulau).

In Greetsiel fand eine Woche später die niedersächsische Landesjugendmeisterschaft der Teenys statt. Julian und Amélie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.

Am ersten Wettkampftag ersegelten sie sich bei widrigsten Wetterbedingungen mit Dauerregen und immer wieder drehenden böigen Winden ungefährdet dre Laufsiege und einen zweiten Platz. Damit standen sie schon vor der letzten Wettfahrt am folgenden Tag als Gesamtsieger fest.

Uneinholbar

Durch die Erfolge bei der Deutschen und der niedersächsischen Meisterschaft kletterten die beiden in der Rangliste uneinholbar auf den ersten Platz.

Aus Altersgründen werden sie nächstes Jahr zusammen in die vorolympischen Klasse 420er wechseln und haben sich auch dort viel vorgenommen.

Weitere Themen

Weitere Artikel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.