Hohe Zinsen und Baukosten rücken den Traum vom eigenen Heim für viele Familien gerade in weite Ferne. Die Bundesregierung will helfen. Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab sofort günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte beantragen. Was man dazu wissen muss.
Die Wärmepumpe ist in aller Munde - und mit ihr die Fußbodenheizung oder andere Flächenheizungen. Denn sie gelten als Traumpaar zum Energiesparen. Das die Vor- und Nachteile dieser Heizungen.
Nicht nur in der wärmeren Jahreszeit ist eine Portion Eis eine köstliche Erfrischung. Was beim Selbstmachen alles zu beachten ist.
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für irreparable geistige, psychische und körperliche Schädigungen bei ungeborenen Kindern. Im Kreis Stade gab es dazu eine Konferenz mit 70 Fachleuten. Jetzt wollen sie verstärkt Aufklärungsarbeit leisten.
Deutschland will mehr für Radfahrer tun. Doch wenn Autofahrer Raum abgeben sollen, kommt es oft zu Konflikten. Bleibt Deutschland eine Autofahrernation?
Es geht um Verspätungen und verpasste Anschlusszüge: Jetzt im Juni treten eine Reihe von Neuerungen bei den EU-weiten Regeln in Kraft - nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützer.
Die von der Bundesregierung angepriesene Wärmepumpe soll Öl- und Gasheizungen ersetzen. Zur neuen Technik kursieren Mythen - oft zu Unrecht. Die Behauptungen im Faktencheck.
Bei vielen gehört das Lebensmittel auf den Frühstückstisch - doch nun schlägt die Industrie Alarm: Die weltweiten Vorräte neigen sich dem Ende. Die Preise für Verbraucher in Deutschland steigen auf Rekordniveau.
Pling! Schwer, nach diesem Signal nicht zum Handy zu greifen. Wie sich der Smartphone-Konsum auf das Gehirn auswirkt - und wie wir den Fokus wiederfinden.