Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann ihre gemeindlich aufgegebene Pflicht zur Ausführung des Winterdienstes auf öffentlich zugänglichen Wegen in aller Regel auf einen Hausmeisterservice übertragen. Das teilt der Verein Haus&Grund mit Sitz in Stade mit.
Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.
Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter kümmern sich telefonisch und online um die Anliegen der Kundschaft. Hier sind ein paar der wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.
Eine neue Heizung spart dauerhaft Energiekosten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Falko Wiebusch, Geschäftsführer Wärme bei der Rolf Fischer GmbH in Bargstedt, erklärt, wieso es sich gerade jetzt lohnt, in eine neue Heizung zu investieren.
Die Prüfung eines elektronisch betriebenen Garagentors ist in der Industrie und in gewerblichen Betrieben gesetzlich vorgeschrieben. Warum es sich auch für Privatpersonen lohnt, das Garagentor regelmäßig warten zu lassen, weiß Heinz-Dieter Pankau von der Firma Gerd Hennig Zaunbau.
Sind Fliesen und Keramik in die Jahre gekommen, ist es an der Zeit für etwas Neues. Doch der Gedanke an Dreck und Lärm lässt viele Menschen vor der Sanierung ihres Badezimmers zurückschrecken. Dabei kann die Erneuerung auch staubfrei und nahezu unbemerkt über die Bühne gehen.
Der Winter ist im Kreis Stade angekommen. Die kalte Jahreszeit hält für Autofahrer zahlreiche Besonderheiten bereit. Hinnerc Hellström, Leiter der TÜV-Nord-Station Stade, gibt Tipps für das Fahren bei Glätte und Schnee.
Mehr Geld im Alter, weniger Arbeit mit Haus oder Wohnung und im vertrauten Zuhause wohnen bleiben: Die Immobilienrente bietet viele Vorteile. Wie das Modell genau funktioniert, erklären die Experten der Volksbank Fredenbeck-Oldendorf-Ahlerstedt.
Viele Verbraucher haben ihre Weihnachtsgeschenke schon bestellt. Aber was tun, wenn die Pakete verspätet oder gar beschädigt ankommen? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, welche Möglichkeiten Verbraucher haben und wo sie sich notfalls beschweren können.