Nicht ungewöhnlich im Herbst: In den kommenden Tagen weht und windet es mancherorts wieder. Wie Sie sich und Ihr Haus dann kurz- und langfristig schützen können.
Verträge auf Zeit können den beruflichen (Wieder-)Einstieg erleichtern, aber auch zur Belastungsprobe werden. Zwei Rechtsexpertinnen erklären, was bei Befristungen wichtig ist.
Aktuell ist die neue Corona-Variante Stratus, auch „Frankenstein“ genannt, auf dem Vormarsch. Der Bremer Virologe Professor Andreas Dotzauer erklärt, welche Symptome auftreten.
Berichten zufolge hält die EU-Kommission angeblich ein Zigarettenfilter-Verbot für begrüßenswert. Das achtlose Wegwerfen der Kippen ist tatsächlich nicht gut - dabei ist richtiges Entsorgen so simpel.
Es geht auf Weihnachten zu. Darauf stellen sich Handel und Gastronomie ein. Hinter den Kulissen drehen große Getränkehersteller an den Preisen. Früher oder später könnte das bei den Kunden ankommen.
Gegen Vorgesetzte handgreiflich zu werden, kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen - auch wenn es keine erhebliche Gewalteinwirkung gab. Das zeigt eine Gerichtsentscheidung.
Unzensierte Babybilder, KI-Bearbeitung und Erwachsene, die Nähe zu Kindern suchen: Warum Experten fordern, Aufnahmen von Kindern im Netz strenger zu schützen.
Erst kommt eine echte Telekom-Mail zur Passwortänderung - und kurz folgt eine gefälschte Rechnungsmail: Wie Kriminelle mit dieser Masche Daten abgreifen.
Wer in Deutschland den Führerschein machen will, zahlt oft mehrere Tausend Euro. Welche Posten dabei besonders ins Gewicht fallen - und was sich daran ändern soll.
Die dunkle Brühe ist am Ende klares Wasser. In der Oldendorfer Kläranlage ist Hightech im Einsatz. Klärwärter Ike Sobotke erklärt, wie das Wasser wieder sauber wird - und was die winzigen Mitarbeiter dabei leisten.
Der Deutsche Wetterdienst warnt: Im Norden des Landkreises Stade wird es stürmisch. An der Nordsee bleiben die Fähren im Hafen. Was die Meteorologen vorhersagen.
20.000 Euro wollten Telefonbetrüger im Kreis Harburg von einem ihrer Opfer erbeuten. Das Geld war schon zum Greifen nah, doch dann klickten die Handschellen.
Alte Häuser energetisch fit machen ist teuer und aufwendig? Falsch, wie Familie Haak beweist. Die Dollerner haben über Jahre ihr Haus komplett saniert - auch für die nächste Generation.
Er belästigt Fahrgäste, pöbelt und wird schließlich gewalttätig: Ein stark alkoholisierter Mann sorgt für Chaos im Metronom. Am Harburger Bahnhof reicht es dem Schaffner.
Hier ist Ausdauer gefragt: An drei Tagen wird in Fredenbeck für den guten Zweck getrödelt, geschlemmt und geklönt. Das Projekt verbindet Soziales mit Nachhaltigkeit.
Nachdem in einer Facebookgruppe über das Fehlverhalten von Jugendlichen in Nordholz debattiert wurde, bestätigen die Polizei und der Bürgermeister die Vorfälle. Die Gemeinde plant Maßnahmen.
Das Horrorhaus Drochtersen wird dieses Jahr erstmals an vier Tagen öffnen, los geht es am 25. Oktober. Ganz neu: An einem Extrem-Grusel-Tag sind nur Erwachsene zugelassen.
Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Pendler weiter auf der Bremse. Zugausfälle des „StartUnterelbe“, Ersatzverkehr und Baustellen auf der B73 verzögern den Berufsverkehr.
Ein Happening macht die Kuppel des stillgelegten AKW Stade jetzt zum einmaligen Erlebnisraum. Ein Ingenieur hatte die Idee dazu, die Künstler haben Spannendes vor.
Im Stader Stadtteil Riensförde prallen zwei Welten aufeinander - die der Oberschüler und die der Pflegeheimbewohner. Ein Projekt bringt beide zusammen.