Hohe Zinsen und Baukosten rücken den Traum vom eigenen Heim für viele Familien gerade in weite Ferne. Die Bundesregierung will helfen. Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab sofort günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte beantragen. Was man dazu wissen muss.
Eigentlich müssen sich die Baufirmen um ausreichenden Schutz der Baustelle vor Regen und Schnee im Winter kümmern. Geschieht das nicht, sollten besser auch die Bauherren Geld in die Hand nehmen. Auf diese sieben Punkte sollten Sie achten.
Der Strom vom eigenen Dach ist schon jetzt bei vielen Deutschen beliebt, die Wartezeit auf eine Solaranlage mitunter stattlich. Ab 2023 wird die Technik attraktiver.
Wer seine Heizkosten senken möchte, muss sich nicht nur mit der Anlage auseinandersetzen. Auch die Gebäudedämmung hat darauf Einfluss. Und zum Teil können Sie diese selbst anbringen.
Wer ein älteres Haus kauft oder erbt, ist verpflichtet, Heizung und Wärmedämmung auf den aktuellen Stand zu bringen. Es gibt aber Ausnahmen.
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen bereits geschlossenen Bauvertrag? Muss ich bei extremen Preissprüngen Nachforderungen des Bauunternehmens akzeptieren?
Um eigenen Strom zu produzieren, bedarf es einer sorgfältigen Finanzplanung - und nicht nur das. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Energie aus dem eigenen Zuhause im Überblick.
Es gibt eine Krise am Bau: Private Bauinteressenten haben es derzeit schwer eine Baufirma zu finden. Ein Experte gibt Tipps, wie es trotzdem klappt.
Die Preise für einige Baumaterialien sind explodiert. Die Firmen geben diese an Bauherren weiter - und die sind nun oft gezwungen, am Traumhaus zu sparen. An welchen Stellen ist das am besten machbar?
Wirtschaftsminister Habeck ist erst ein paar Wochen im Amt, nun sorgt eine Entscheidung seines Hauses für großen Wirbel. Nicht nur Verbände laufen Sturm.
Holz ist Mangelware. Wegen der steigenden Holzpreise soll eine Kundin für ein Gartenhaus 350 Euro mehr bezahlen als bei der Bestellung vereinbart. Doch nachträgliche Preiserhöhungen dürfen Händler jedoch nicht ohne weiteres vornehmen.
Sind Fliesen und Keramik in die Jahre gekommen, ist es an der Zeit für etwas Neues. Doch der Gedanke an Dreck und Lärm lässt viele Menschen vor der Sanierung ihres Badezimmers zurückschrecken. Dabei kann die Erneuerung auch staubfrei und nahezu unbemerkt über die Bühne gehen.
Eine neue Heizung ist teuer. Für Verbraucher, die die Kosten nicht in einer Summe aufbringen möchten, kann es sich lohnen, die Anlage stattdessen zu mieten. Der sogenannte Wärme-Direkt-Service lockt mit vielen Vorteilen.